die Kultur

Schöne weibliche russische Namen: Geschichte, Herkunft. Beliebte Namen jetzt

Inhaltsverzeichnis:

Schöne weibliche russische Namen: Geschichte, Herkunft. Beliebte Namen jetzt
Schöne weibliche russische Namen: Geschichte, Herkunft. Beliebte Namen jetzt

Video: "Zeitreise2go": Die Geschichte der Vornamen | Geschichte Mitteldeutschlands | MDR 2024, Juni

Video: "Zeitreise2go": Die Geschichte der Vornamen | Geschichte Mitteldeutschlands | MDR 2024, Juni
Anonim

Es gibt eine große Anzahl schöner russischer Frauennamen. Unsere Kultur hat sich über viele Jahrhunderte entwickelt und ist nicht von der Außenwelt isoliert. Daher gibt es neben dem ursprünglichen Russen auch weibliche Namen ausländischer Herkunft. Sie sind normalerweise mit historischen Ereignissen verbunden, die in Russland stattgefunden haben.

Im Laufe der Zeit bleiben einige Namen beliebt, andere verschwinden und werden nach und nach vergessen und dann wiedergeboren. Mode für verschiedene Namen ist sehr variabel. Der Artikel behandelt schöne russische Frauennamen, die in der Neuzeit beliebt sind, ihre Herkunft und Geschichte.

Die Geschichte

Viele Namen sind nicht wirklich russischen Ursprungs. Die meisten von ihnen wurden während der Verbreitung des Christentums aus der griechischen Sprache entlehnt.

Vor dieser Zeit spiegelten die Namen unserer Vorfahren verschiedene Qualitäten und Merkmale der Menschen wider, ihre Vor- und Nachteile. Außerdem sprachen sie über die Geburtsordnung der Kinder in der Familie. Namen wie Birch, First, Small, Cherry, Fox waren damals üblich und in Mode.

Mit der Verbreitung des Christentums wurden alle alten russischen weiblichen Namen nach und nach ersetzt und durch kirchliche ersetzt, die aus Byzanz zu uns kamen. Unter ihnen waren sowohl Griechen als auch Römer, Syrer, Juden und Ägypter, jeder von ihnen hatte eine bestimmte Bedeutung in seiner Muttersprache.

Um das 19. Jahrhundert herum wurden altrussische Namen fast vergessen, und Christian erhielt weitgehend den Klang, der unserem Gehör vertraut war.

Image

Nach der Oktoberrevolution verbreiteten sich Namen, die mit der neuen Ideologie verbunden waren: Revmira (Weltrevolution), Diamara (dialektischer Materialismus), Electrina. Die Namen, die mit den Namen der Blumen verbunden sind: Astra, Rose, Lily wurden in Mode.

Nach den 30er Jahren kamen so bekannte russische Frauennamen wie Maria, Natalya, Svetlana, die dem russischen Volk am nächsten stehen, zum Einsatz. Dies bedeutete jedoch keineswegs eine Rückkehr zu kirchlichen Namen, von denen die meisten von der neuen Nation nicht beansprucht wurden.

Der Ursprung der russischen weiblichen Namen

Mit dem Aufkommen des Christentums kamen griechische, römische und jüdische Nominalformen zu uns. So haben weibliche russische Namen den unterschiedlichsten Ursprung. Hier sind die häufigsten:

  • Slawischer Ursprung. Es sind diese Namen, die als wirklich russisch angesehen werden können. In den alten Tagen gab es viele von ihnen, aber nur wenige haben überlebt: Miroslav, Bogdan, Mlada, Zlata, Bereslav, Rusalin, Zarina, Olesya, Bronislava, Spaß, Rada, Veselin, Frühling, Teilen, Ruslan, Mailand, Vladan, Snezhana, Vlad, Macht, Radosvet, Oksana, Vladislav, Pereslav, Lada, Golub, Jaroslaw, Darin, Erz, Miloslav, Stanislav, Gorislav, Esenia, Juli, Lucery, Milena, Cheslava, Olga, Milada, Darian, Radmila, Funke, Didilia, Gelee, Mila, Rostislav, Milolik, Tsvetan, Malush, Yarin, Lyubomila, Lyubava.
  • Griechischer Ursprung. Sie wurden am häufigsten während der Taufe gegeben, daher waren sie sehr häufig: Daria, Aglaia, Melania, Glafira, Angelica, Vasilina, Asya, Vasilisa, Angela, Eugen, Sofia, Thekla, Veronika, Galina, Anisia, Ekaterina, Georgina, Avdotya, Glykeria, Zoe, Anastasia, Diana, Evangelina, Nina, Ariana, Evdokia, Elena, Alice, Efrosinia, Agnia, Zinaida, Ilona, ​​Anfisa, Eupraxia, Lika, Inessa, Polina, Elina, Angelina, Praskovya, Irina, Camilla, Alla, Kira, Adeline, Ksenia, Agatha, Theodosius, Larisa, Lydia, Lina, Nelly, Alevtina, Nick, Stephanie, Pelageya, Raisa, Aksinya, A. Ulin, Stepanida, Taisiya, Tamara, Fevronia, Eleanor, Aelita, Ella Alexander, Emilia, Athanasius, Emma.
  • Namen lateinischen Ursprungs. Die lateinische Sprache war weit verbreitet, so dass die Namen die Kultur vieler Völker durchdrangen, Russland war keine Ausnahme. Gemeinsame römische Namen: Tatyana, Aurora, Ulyana, Stella, Agrippina, Regina, Albina, Pavel, Christina, Barbara, Nonna, Lilia, Victoria, Clara, Antonina, Natalya, Lara, Valentina, Matrone, Venus, Marina, Karina, Valeria, Marietta, Lolita, Veilchen, Dina, Inna, Carolina, Ustinya, Vesta, Claudia, Lana, Margarita, Tina, Julia, Vitalina.
  • Jüdische Abstammung. Namen waren auch in Russland weit verbreitet, die bekanntesten von ihnen - Maria, Amalia, Ada, Elizabeth, Anna, Edita, Lea, Jeanne, Marianne, Marta, Susanna, Rimma, Yana, Seraphim, Evelina.
  • Russische Frauennamen sowjetischer Herkunft. Die meisten dieser Namen haben keine Wurzeln in der Gesellschaft, sie wurden sehr selten verwendet, aber es gibt solche, die ursprünglich komponiert wurden und weithin bekannt wurden - Madeleine, Stalin, Vladlen, Oktyabrina, Vilena.

Image

Beliebte und seltene weibliche Namen

Namen bestimmen die Natur und das Schicksal eines Menschen, weshalb in der Antike die Wahl eines Namens für ein Kind ein heiliges Ritual war, das als „Beschwerde“ bezeichnet wurde. In der heutigen Zeit ist es fast vergessen. Es gibt eine solche Regel: Je gröber der Name einer Frau klingt, desto stärker, mutiger und härter wird der Charakter der Frau sein, und die Namen, die von Vokalen dominiert werden, verleihen ihren Besitzern am häufigsten Zärtlichkeit und Sanftmut.

Russische Frauennamen haben wie andere Völker eine bestimmte Bedeutung. Die beliebtesten weiblichen Namen sind: Tatyana, Alexandra, Elizabeth, Daria, Anna, Elena.

Interessant sind auch die modernen Namen russischer Frauen: Julia, Valeria, Eugene, Victoria, Polina, Vasilisa, Polina, Veronika, Miroslava. Gegenwärtig werden sie am häufigsten von den Eltern für ihre Töchter ausgewählt.

Weibliche slawische Namen sind einfach und verständlich, weshalb sie sehr beliebt sind, zum Beispiel Jaroslaw, Swetlana, Miroslaw, Milolik.

Image

Vor kurzem begannen die Eltern, slawische Namen für Töchter zu wählen, die sehr selten waren. Viele möchten die Individualität des Kindes betonen, andere möchten ihrer Tochter bestimmte Charaktereigenschaften verleihen und andere möchten das Baby schützen (altslawische Namen haben eine starke Energie). Miroslava, Snezhana, Lyudmila, Yarina, Zlata, Lyubov, Milena, Lyubomila, Mailand, Vladislav gelten als die schönsten weiblichen Namen slawischen Ursprungs.

Schöne russische Namen im Ausland beliebt

Russische Frauennamen sind im Ausland sehr beliebt. Einige Kurzformen unserer Namen sind in anderen Staaten vollwertig geworden. Zum Beispiel sind die Namen Natasha, Sasha, Tanya in der brasilianischen und amerikanischen Gesellschaft sehr verbreitet. In Russland selbst nennen sie Töchter lieber nach einer jahrhundertealten Tradition - sie wählen entweder christliche oder altslawische Namen. Eltern bevorzugen schöne Klangformen, zum Beispiel Lada, Milena, Bogdan, Lyubava.