die Wirtschaft

Kola superdeep gut - ein Versuch, die Geheimnisse der Erde zu durchdringen

Kola superdeep gut - ein Versuch, die Geheimnisse der Erde zu durchdringen
Kola superdeep gut - ein Versuch, die Geheimnisse der Erde zu durchdringen
Anonim

Kola Superdeep Well (SG-3) ist eines der erfolgreichsten Projekte zur Untersuchung der inneren Struktur des Planeten. Voraussetzung für die Umsetzung des Projekts war der Wunsch der Wissenschaft, die Grenzzone zwischen Kruste und Mantel - die Oberfläche von Mokhorovich - zu untersuchen. Der Kola-Superdeep-Brunnen wurde zu einem alternativen Weg, den sowjetische Wissenschaftler bei der Untersuchung der Erdtiefen eingeschlagen haben, im Gegensatz zu ihren amerikanischen Kollegen, die sich auf die Erforschung von Bohrungen am Meeresboden und in den Ozeanen konzentrierten.

Image

Die Kola-Halbinsel wurde nicht zufällig ausgewählt, da an diesem Ort während einer langen Erosionsperiode die oberen Gesteinsschichten sehr stark zerstört wurden. Wenn der Brunnen also die Entwurfsfiguren (15 km) erreicht hätte, wäre die mysteriöse Oberfläche von Moho erreicht worden. Ein Merkmal dieser Zone ist ein starker Anstieg der Geschwindigkeit der seismischen Wellen, deren Gründe noch völlig ungeklärt sind. Die Arbeiten am Kola Superdeep Well-Objekt begannen 1970 und wurden 1994 abgeschlossen. Zu Beginn des Prozesses wurden traditionelle Methoden angewendet (der gesamte Bohrstrang wurde gedreht). Nach Überschreiten einer bestimmten Tiefe musste die Technologie geändert werden. Jetzt drehte sich nur noch der Bohrkopf.

Infolgedessen erreichte die Tiefe des Bohrlochs 12262 m, die Arbeiten wurden aus technologischen und finanziellen Gründen eingestellt. Insbesondere nach der Markierung von 12 km ergab die verwendete Methode zur Wärmeabfuhr nicht das gewünschte Ergebnis, und das Gestein "schwebte", was zu einer Verformung des Bohrlochs beim Entfernen des Bohrstrangs führte. Darüber hinaus überraschte die Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs die Wissenschaftler. Mit jedem Kilometer stieg er um zwanzig Grad (auch aufgrund radiogener Hitze), obwohl erwartet wurde, dass diese Zahl sechzehn sein würde. Bis zu einer gewissen Zeit blieb SG-3 das tiefste der Welt. Sein Rekord wurde erst im 21. Jahrhundert gebrochen, als es von Ölquellen in Katar und Sachalin umgangen wurde, die in einem spitzen Winkel zur Oberfläche gebohrt wurden. Die Kola-Struktur wurde zuerst bis 2008 "eingemottet" und dann liquidiert.

Image

Trotz der Tatsache, dass das Hauptziel nicht erreicht wurde, lieferte der Kola-Superdeep-Brunnen viele nützliche wissenschaftliche Erkenntnisse. Das Modell der zweischichtigen Struktur der Erdkruste (Granit und Basalt) wurde widerlegt, und es wurde auch festgestellt, dass das Vorhandensein eines seismischen Übergangs nicht durch verschiedene Gesteinsarten verursacht wird, sondern durch eine Änderung ihrer Eigenschaften aufgrund von Temperatur und Druck. Es stellte sich auch heraus, dass nach einer Markierung von 9 km die Substanz sehr porös ist und Mikrorisse mit einer wässrigen Lösung gefüllt sind. In einer Tiefe von 6, 7 km, deren Bohrungen versteinerte Mikroorganismen enthüllten, bewies das Leben auf dem Planeten 1, 5 Milliarden Jahre früher als bisher angenommen. Das Vorhandensein von Methan an Orten, an denen kein Sedimentgestein vorhanden ist, hat die Theorie des biologischen Vorkommens von Gas und Öl widerlegt.

Image

Neben wissenschaftlichen Entdeckungen sind eine Reihe von Gerüchten mit dem Brunnen verbunden. Insbesondere wurde lange Zeit berichtet, dass Wissenschaftler angeblich Stöhnen von Menschen aus der Tiefe hörten, dass während der Arbeit unerklärliche Dinge passierten und eine echte Mineralienmine entdeckt wurde, die Gesteine ​​mit dem Mondboden identisch waren und nach Beendigung der Bohrungen im Jahr 1995 eine Explosion im Brunnen auftrat. Richtig oder fiktiv, vielleicht wissen nur diejenigen, die in dieser Einrichtung gearbeitet haben.