die Wirtschaft

Wann erschien das Konzept des "Geldes" und wofür war es?

Inhaltsverzeichnis:

Wann erschien das Konzept des "Geldes" und wofür war es?
Wann erschien das Konzept des "Geldes" und wofür war es?

Video: 9. #bpbsalon: Auf den Spuren des Geldes – Über Geldschöpfung und Ungleichheit 2024, Juni

Video: 9. #bpbsalon: Auf den Spuren des Geldes – Über Geldschöpfung und Ungleichheit 2024, Juni
Anonim

In den Tagen primitiver Menschen gab es das Konzept des "Geldes", wie wir alle wissen, nicht. Sogar die Definition von „persönlichem Eigentum“ war sehr vage. Mehrere Häute, ein am Scheiterhaufen verbrannter Stock, eine Steinaxt. Die Hauptwerte des prähistorischen Menschen - Nahrung, Feuer und Obdach - waren gemeinschaftlich.

Woher kam das alles?

Mit der Entwicklung des Menschen änderte sich auch seine Fähigkeit, die Welt um uns herum zu beeinflussen. Er schuf immer mehr materielle Werte: Kleidung und Schuhe, Jagd- und Angelausrüstung, Geschirr und vieles mehr. Mit dem Erscheinen einer klaren Grenze „Mine - nicht Mine“ erschien offenbar auch der Devisenhandel. Du zu mir - ich zu dir. Der Wert der Dinge war bedingt und relativ und hing von vielen verwandten Faktoren ab. Frisches Fleisch wurde mehr geschätzt als eingelagert, aber noch mehr getrocknet, weil seine Haltbarkeit viel länger war als die von frischem. Je mehr Objekte auftauchten, desto häufiger wurde ein bestimmter Bezugspunkt benötigt, das Maß für den Wert einer bestimmten Sache.

Image

Natürliches Geld

Natürlich erreichten unsere entfernten Vorfahren nicht sofort Banknoten mit fünf Schutzgraden. Das erste „Geld“ waren einige Gegenstände, die direkt im Alltag verwendet werden konnten. Zum Beispiel war Salz in vielen Regionen eine äußerst weit verbreitete "Währung" - ein Produkt, das mit Sicherheit gesund ist. Dazu gehören auch Kakao, Kaffee, Teefliesen … Reis wurde im Himmlischen Reich als Geld verwendet und getrockneter Fisch in Island. In einigen Ländern erstreckte sich das Konzept des „Geldes“ jedoch auf schöne Muscheln oder nur Steine ​​mit einem Loch in der Mitte.

Metall war eine Übergangsverbindung zwischen natürlichem Geld und Geldsystemen. Kupfer und Eisen - die ersten Metalle, die die Menschheit beherrscht, wurden im Alltag häufig verwendet und waren ein Wert für sich. Aus einem Eisenstab, der für einen Haufen Tierhäute gewonnen wurde, konnte eine Axt, ein Pflug oder ein Schwert geschmiedet werden.

Aber als die Extraktion dieser Metalle zunahm, begann ihr Wert zu sinken, und es waren etwas erforderlich, das höhere Kosten bei geringerem Gewicht und geringerer Größe aufwies. Zwei Metalle wurden zu einem universellen Maß - Silber und Gold. Trotz der Tatsache, dass Eisen und Bronze praktischer waren, waren die Menschen von der Schönheit und Haltbarkeit von Edelmetallen fasziniert. Der zweite Grund für ihre weit verbreitete Verwendung war gleichzeitig ihre Allgegenwart und "Seltene Erden". Es ist bekannt, dass je schwieriger es ist, auf etwas zuzugreifen, desto mehr wird es geschätzt. Mit dem Erwerb ihrer „rechtmäßigen Plätze“ durch Gold und Silber wurden schließlich das Konzept und die Funktionen des Geldes gebildet.

Image

Geldsysteme

Als der Warenaustausch komplexer wurde und die staatlichen Strukturen, die ihn regulierten, auftauchten, bestand Bedarf an einem einheitlichen System, dessen Grundlage in der Tat die Währungseinheiten selbst waren - Münzen. Meistens handelte es sich dabei um Metallscheiben aus Gold, Silber und Kupfer, obwohl manchmal auch Geld aus Edelsteinen, Halbedelsteinen und gewöhnlichen Steinen gefunden wurde.

Die allerersten Münzen waren in der Tat nur eine Metallplatte mit einem „Siegel“, das bestätigte, dass sie eine bestimmte Menge Gold, Silber oder Kupfer enthielt (Eisen und andere Metalle wurden verwendet, aber viel seltener). In Zukunft begannen sich Münzen zu verbessern, erwarben den Nennwert und verwandelten sich in ein Geldsystem. Tatsächlich ist das Konzept des „Geldes“ bei vielen von uns eher mit der Organisation des Finanz- und Währungssystems als mit bestimmten Banknoten verbunden.

Image

Mit der Komplikation von Waren-Geld-Abrechnungen differenzierten sich Münzen immer mehr - in einem System könnte es mehr als ein Dutzend verschiedene Stückelungen geben. Gewicht, Abmessungen und Metallgehalt in jedem von ihnen wurden reguliert. Wie wir sehen, werden das Konzept und die Arten von Geld ständig komplizierter und verbessert.

Bargeld und nicht viel Geld

Wir alle meinen, dass bargeldloses Bezahlen die Idee unseres Computerzeitalters ist, in dem die meisten Finanztransaktionen ohne physische Geldbewegung stattfinden. Tatsächlich tauchten die ersten Banken und dementsprechend die Bankbelege im alten Babylon auf, weshalb das Konzept von Bargeld und bargeldlosen Zahlungen fast so alt ist wie das Geld selbst.