das Wetter

Klima der Region Swerdlowsk: Beschreibung, Merkmale und Merkmale

Inhaltsverzeichnis:

Klima der Region Swerdlowsk: Beschreibung, Merkmale und Merkmale
Klima der Region Swerdlowsk: Beschreibung, Merkmale und Merkmale
Anonim

Die verallgemeinerten Durchschnittsstatistiken der Wetteränderungen über einen mehrjährigen Zeitraum werden als Klima bezeichnet. Es stellt die regelmäßige Wiederholbarkeit bestimmter Wettertypen dar, die sich durch bestimmte Parameter gemittelter Klimaangaben auszeichnet.

Lage des Gebiets

Die Region Swerdlowsk liegt in Eurasien im zentralen Teil des Festlandes. Seine Position auf dem Kontinent sowie seine Entfernung vom Atlantik und anderen Meeren wirken sich auf die Klimabildung aus. Das Gebiet liegt zwischen 56 und 62 Grad nördlicher Breite. Es befindet sich in den mittleren Breiten, in der gemäßigten Zone. Dieser Bereich ist durch übermäßige Feuchtigkeit gekennzeichnet, die den Ton für die Natur der Region angibt.

Das meiste davon befindet sich in der Taiga-Zone. Waldsteppenlandschaften herrschen nur im südöstlichen Teil der Region Swerdlowsk vor. Höhenänderungen der klimatischen Bedingungen sind charakteristisch für Berggebiete. In der Region des Uralgebirges ändert sich die Landbedeckung und die Tierwelt in großer Höhe von der Gebirgstaiga bis zur Tundra.

Das Wetter in der Region Swerdlowsk wird in hohem Maße durch die Übertragung von Luftmassen aus dem Atlantik sowie durch die Auswirkungen trockener Luftschichten aus der kasachischen Steppe bestimmt. Nicht zuletzt spielt kalte Luft aus der Arktis eine Rolle.

Die Rolle des Uralgebirges

Der Ural (Grat) unterscheidet sich nicht in der Höhe, ist jedoch immer noch ein Hindernis auf den Wegen der Luftmassen aus dem Westen. Dies ist eine natürliche Barriere für Luftströme, die von West nach Ost von Eurasien fliegen. Berge beeinflussen die Bewegungsrichtung von Antizyklonen und Zyklonen und verlangsamen ihre Bewegung erheblich.

Image

Es gibt jedoch keine Hindernisse für die Bewegung der Luftströme von Süden nach Norden sowie von Norden nach Süden. Dieser Faktor sowie das spezifische Terrain der Region Swerdlowsk führen dazu, dass es hier für das Eindringen arktischer Luft und die Invasion warmer Luftmassen aus den Wüsten Zentralasiens aus dem Süden offen wird.

Klimatische Merkmale

Die Luft, die aus der Arktis in die Region Swerdlowsk eindringt, hat erhebliche Auswirkungen auf die Winter. Gleichzeitig erwärmen sich die Ströme aus Kasachstan im Winter. Im Sommer führen sie zu einem deutlichen Temperaturanstieg.

Das Obige erklärt auch die Tatsache, dass sich in der Region Swerdlowsk regelmäßig Wetteranomalien bilden:

  • starker Frost oder sehr warmes Wetter im Winter;
  • ungewöhnlich heiße oder zu regnerische Sommertage;
  • das Auftreten von Frühfrösten in den letzten Sommermonaten;
  • regelmäßige Rückkehr im Frühjahr bei starker Kälte.

Isotherme Daten

Die Temperaturverteilung in der Region Swerdlowsk hängt direkt von der Sonneneinstrahlung, dem Gelände und der atmosphärischen Zirkulation ab. Die Untersuchung der Winterisothermen (Januar) zeigt, dass die aus dem Westen kommenden Luftmassen hauptsächlich das Niveau der Wintertemperaturen beeinflussen. Sie halten die Temperaturen im Osten und Nordosten der Region im Bereich von minus 16 bis minus 19 Grad Celsius.

Image

Die isothermen Messwerte im Hochsommer (Juli) sind abhängig von der Sonneneinstrahlung. Die höchste Temperatur in der Region Swerdlowsk im Südosten beträgt etwa 18 Grad Celsius. In den nördlichen Regionen - etwa 17 Grad Celsius.

In den Vorgebirgsregionen der Region Swerdlowsk liegt die Temperatur im Hochsommer zwischen 10 und 17 Grad Celsius. Im Winter stagniert besonders kalte Luft in Berggebieten, die im Durchschnitt 7-10 Grad unter der Temperatur in den Bergen liegt.

Niederschlag

Die Verteilung der Niederschläge in der Region Swerdlowsk ist für die Luftzirkulation der Massen, das Relief und auch die Umgebungstemperatur verantwortlich. Die Region verdankt starke Regenfälle der Wirkung von Wirbelstürmen, die sich aus dem Westen bewegen. Im mittleren Ural und im westlichen Vorgebirge beträgt ihr jährliches Niveau 600 mm. Zum Vergleich: An den gegenüberliegenden Osthängen des Uralgebirges sind es 450 mm - 500 mm. In den Ebenen und in den südlichen Regionen beträgt der Niederschlag etwa 400 mm.

Image

Die Berge des Urals sowie die relativ niedrigen Höhen des Gebirges im Süden spielen eine Barriererolle und bilden eine Barriere. Die meisten Niederschläge fallen auf die Pisten. Der östliche Teil der Region Swerdlowsk ist häufig trockenen Luftmassen ausgesetzt - der heißen Luft Zentralasiens.

Die meisten Niederschläge fallen in der warmen Jahreszeit. In diesem Zeitraum sind dies etwa 70% ihres Jahresvolumens. Im Winter beträgt die Schneedecke etwa 50 cm. Im Westen der Region und im mittleren Ural beträgt sie durchschnittlich 70 cm. Im Mittelgebirge der Region Swerdlowsk beträgt die Schneedecke mindestens 90 cm.

Im Südosten der Region Swerdlowsk beträgt die Schneedecke etwa 150 bis 160 Tage. Ungefähr 170-180 Tage bedeckt Schnee das Land im Norden der Region. In Berggebieten kann es bis zu 190 Tage andauern.

Das Klima in der Region Swerdlowsk gilt als übermäßig feucht. Der Befeuchtungskoeffizient in seinem gesamten Gebiet beträgt etwa 1, 5. Im Vorgebirge und in den Bergregionen der Region ist es sogar noch höher.

Wasser und Klima

Die Hydrologie der Region Swerdlowsk und das Klima sind eng miteinander verbunden. Die Hauptwasserressourcen stammen aus den Bergen des Urals. Diese sind vom Westhang des Flusses - Sylva, Chusovaya, Ufa. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit dem Wolga-Einzugsgebiet. Die Flüsse, die von der Ostseite des Urals abfließen - Turan, Pyshma, Iset - die Flüsse des Ob-Beckens.

Image

Grundsätzlich ernähren sich Wasserarterien von der Schneedecke. Grundwasser und Regen sind zum Teil für ihre Füllung verantwortlich.

Die Flüsse der Region Swerdlowsk werden häufig für industrielle Zwecke genutzt. Praktisch jeder hat künstliche große Teiche und Backwaters angelegt. Flüsse sind reich an künstlichen Dämmen.

Städte wurden in der Nähe großer künstlicher Teiche gebaut. All diese Prozesse führten aufgrund von Änderungen im Zustand der Flüsse zum Klimawandel. An den Dämmen gefriert das Wasser also nicht. Es gibt keine Frühlingseisdrift.

Sie wirken sich auf die Klimaeigenschaften der Region Swerdlowsk und die geschaffenen Stauseen aus, die die Städte mit Wasser versorgen sollen. Dazu gehören:

  • Vom Fluss Chusovaya geschaffene Stauseen Volchikhinskoe und Verkhnemakarovskoe;
  • Nyazepetrovskoe Reservoir vom Ural gebildet.

Andere Gewässer haben ebenfalls einen gewissen Einfluss auf das Klima der Region Swerdlowsk. In der Region gibt es also mehrere tausend Seen mit verschiedenen Gebieten.

Pflanzenwelt

Um das Klima der Region Swerdlowsk zu charakterisieren, ist auch der Zustand der Pflanzenwelt wichtig. Der Hauptreichtum der Region sind Wälder (Taiga), die fast 60% der regionalen Fläche einnehmen. Sie sind unter dem Gesichtspunkt des Wasser- und Bodenschutzes äußerst wichtig, was wiederum in direktem Zusammenhang mit dem Niederschlag und der Umgebungstemperatur steht.

Image

Die Hauptzusammensetzung der Wälder sind Kiefern. Sie machen mehr als 40% aller Waldflächen aus. Am Osthang des Uralgebirges bildeten sich bereits zu Beginn der letzten postglazialen Periode Kiefernwälder, die seit mehr als 10.000 Jahren bestehen.

Es ist zu beachten, dass aufgrund von Schäden an Nadelwäldern, Abholzung und der Verwendung von Holz für andere Haushaltszwecke die Fläche der Waldflächen erheblich reduziert wurde. Ein erheblicher Teil des Waldlandes wurde auf landwirtschaftliche Flächen übertragen. In den letzten 300 Jahren wurden praktisch alle Wälder der Region Swerdlowsk durchschnitten. Manchmal zwei- bis dreimal in einem Bereich. Dies führte dazu, dass an vielen Orten, hauptsächlich in der Nähe von Siedlungen und Städten, Nadelwälder in ihrer Masse nicht mehr existierten. Sie wurden durch Laubbäume ersetzt, die aus Birken, Espen usw. bestanden.