Die Natur

Mandschurischer Ahorn: ein willkommener Gast aus Süd-Primorje

Inhaltsverzeichnis:

Mandschurischer Ahorn: ein willkommener Gast aus Süd-Primorje
Mandschurischer Ahorn: ein willkommener Gast aus Süd-Primorje
Anonim

Mandschu-Ahorn stammt aus Fernost. Sehr schön im Herbst, wie alle Vertreter dieser Gattung, die zur Familie Salindov gehören.

Mandschurischer Ahorn: Beschreibung

Die Höhe des Baumes in vivo von fünfzehn bis zwanzig Metern.

Image

Der Durchmesser des Stammes aus natürlichem Ahorn kann bis zu sechzig Zentimeter betragen.

Die Krone des Mandschu-Ahorns hat eine längliche ovale, elegante Form.

Die Rinde ist bräunlichgrau, in der Jugend glatt, wird mit der Zeit dunkler und wird zuerst von kleinen, dann tieferen Rissen bedeckt.

Rötlich berührende Blattstiele enden mit komplexen dreifachen Blättern.

Image

Die langen Blätter in ihnen haben eine lanzettliche (oder elliptische) Form, der Farbton ist oben dunkler (fast dunkelgrün), unten heller (fast hellgrün). Junge Blätter an den Adern wachsen im Frühjahr kurz vor der Pubertät, die im Hochsommer verschwindet.

Der Baum setzt nackte junge Triebe von rotbrauner Farbe mit spitzen spindelförmigen Knospen frei, die anfänglich von dichten Schuppen verschlossen sind und allmählich abfallen.

Pflanzensaft enthält bis zu zwei Prozent Zucker, was mit den berühmten kanadischen Pflanzen vergleichbar ist, die bis zu 3 Prozent Saccharose enthalten.

Blütenstände des Baumes sind corymbose, haben drei bis sechs Blüten. Mandschurischer Ahorn blüht zur gleichen Zeit wie die Blätter blühen.

Image

Bis zum Herbst reift die Frucht - doppelter Feuerfisch. Unter natürlichen Bedingungen werden die Samen ohne Hindernisse vom Wind bis zu einer Entfernung von 20 bis 30 Metern getragen. Das Gewicht eines Samens beträgt 0, 07 g.

Das Wurzelsystem des Mandschu-Ahorns befindet sich in horizontaler Position und ist auf nahezu gleicher Höhe weit verbreitet.

Das historische Zeitalter der Vertreter der Art Ahorn

Paläontologischen Studien zufolge entwickelte sich die Gattung Klenov zu Beginn des Tertiärs rasch (von vor 65 Millionen Jahren auf 1, 8 Millionen). Ab der Mitte dieser Periode (Miozän) begannen die Ahornbäume aufgrund der Abkühlung einfach, sich nach Süden zu bewegen. Mit dem Beginn der letzten Eiszeit (Pliozän) starben viele in Eurasien allgegenwärtige wärmeliebende Ahornbäume aus, während andere neue Arten bildeten.

Sibirien blieb ein Gebiet ohne Ahornbäume und bildete eine Art Trennstreifen zwischen dem europäischen Verbreitungsgebiet der Ahornbäume und dem Fernen Osten. So blieben in den Gebieten Russlands Primorje, Japan und Zentralchina (wo es keine Vereisung gab und das Klima mild blieb) einige alte Ahornarten aus dem Tertiär erhalten.

Das natürliche Verbreitungsgebiet des mandschurischen Ahorns erstreckt sich bis in den Fernen Osten, nach Korea und in die Mandschurei.

Mandschurischer Ahorn: Beschreibung der Verbreitung auf dem Gebiet der Russischen Föderation

In Russland wächst die Familie unter natürlichen Bedingungen ausschließlich in Südprimorje in Laubwäldern, die auch in Misch- und Nadelwäldern vorkommen.

Der mandschurische Ahorn ist absolut nicht wählerisch im Boden, winterhart genug.

Nach den Beobachtungen russischer Wissenschaftler können kulturelle Mandschu-Ahornbäume sogar in der Taiga-Zone wachsen. Einschränkungen treten unter den Bedingungen der durchschnittlichen monatlichen Temperaturen nördlich von 64 Grad nördlicher Breite auf. (ungefähre Koordinaten von Archangelsk) Das Pflanzen dieser Pflanze ist problematisch.

Der mandschurische Ahorn in der Region Moskau wächst seit geraumer Zeit. Diese Art wurde auf dem Gebiet des Forest Experimental Cottage der Academy of Agriculture untersucht. Der mandschurische Ahorn, dessen Höhe hier 15 Meter erreicht, ist auf dem Gebiet des 6. Viertels von Dachi in großen Mengen vertreten.

Die durchbrochene Krone und die violetten Töne beschatten den ausgedünnten Kiefernwald künstlichen Ursprungs (wie Ahorn) auf bemerkenswerte Weise. Die Höhe des Mandschu-Ahorns ist hier die zweite Stufe.

Pflanzenentwicklungszeit

Mandschurischer Ahorn gehört neben Bergahorn, Pseudo-Fett, Gelb und Stachel zu den mittelblühenden Ahornarten. Die Blüte beginnt Mitte Mai. Im September - Anfang Oktober (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit) färben sich Ahornblätter wunderbar lila, und dann beginnt der Blattfall sofort. Bäume treten in den Ruhezustand ein. Die Erwärmung von März bis April ist durch den Beginn des Saftflusses gekennzeichnet, Ahorn tritt in die aktive Phase ein.

Das jährliche Wachstum einer jungen Pflanze erreicht bis zu 46 Zentimeter pro Jahr. Unter natürlichen Bedingungen kann der mandschurische Ahorn bis zu 80-100 Jahre alt werden.

Dekorative Verwendung

Ungewöhnlich große Blätter aus grünem mandschurischem Ahorn, dessen leuchtend lila (manchmal sogar dunkelrosa) Farbe nicht nur Naturliebhaber, sondern auch Landschaftsarchitekten auf sich aufmerksam macht. Die Verwendung von Pflanzen in der Landschaftsgestaltung geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück.

Die Arbeit von Baumschulen in Großbritannien zum Anbau des Mandschu-Ahorns ist bekannt. Obwohl die Züchter vor dem Hintergrund der für Misty Albion charakteristischen hohen Tagestemperaturen im Frühjahr mit dem Problem des frühen Frosts konfrontiert sind.

Bis heute wird der mandschurische Ahorn von vielen Baumschulen sowohl in der Containerkultur (zur weiteren Transplantation) als auch in der Bonsai-Kultur vertreten.

Image