Prominente

Kirill Kabanov: Karriere eines russischen Hockeyspielers

Inhaltsverzeichnis:

Kirill Kabanov: Karriere eines russischen Hockeyspielers
Kirill Kabanov: Karriere eines russischen Hockeyspielers
Anonim

Kirill Sergeyevich Kabanov ist ein russischer Eishockeyprofi, der derzeit ein Free Agent ist. Spielt als Linkshänder. Während seiner Karriere spielte er für viele Vereine der kanadischen und amerikanischen Hockey League und spielte auch als Teil der schwedischen und russischen Mannschaften. Kirill Kabanov ist Schüler des Moskauer „Spartak“. Seine Größe beträgt 191 Zentimeter und sein Gewicht 84 kg.

Erfolge

Er ist der Weltmeister unter Junioren unter siebzehn Jahren in der russischen Eishockeynationalmannschaft (2007) und der Silbermedaillengewinner in der Weltmeisterschaft unter Junioren, die nicht älter als achtzehn Jahre sind (2008). In der Saison 2009/2010 gewann er den QMJHL Presidential Cup im Rahmen der Moncton Wildcats der Canadian Hockey League und in der Saison 2011/2012 den CHL Memorial Cup im Rahmen der Blainville-Brisbrian Armada (Kanada).

Image

Hockey Biografie

Kirill Kabanov wurde am 16. Juli 1992 in Moskau, Russland, geboren. Als Kind interessierte er sich für Hockey und besuchte es, besuchte die Sportakademie "Spartak Moskau". Schon in jungen Jahren beschloss Cyril, ein professioneller Hockeyspieler zu werden, und nahm dabei das Beispiel seines Bruders.

Zunächst besuchte K. Kabanov die „Spartak“ -Schule, dann trainierte er bei Dynamo und CSKA. Im Alter von vierzehn Jahren wurde dem Mann der erste professionelle Vertrag von Spartak angeboten. Cyril stimmte glücklich allen Bedingungen zu und begann nach einer Weile hier auf Erwachsenenebene zu sprechen.

Image

Der Beginn einer beruflichen Karriere

In Erwartung der Saison 2008/2009 der Continental Hockey League begann der Cheftrainer der „Gladiatoren“ Milos Riha, Kabanov für das Training mit der Hauptmannschaft zu gewinnen. Zu diesem Zeitpunkt sprachen sie über den jungen Mann als einen der talentiertesten und vielversprechendsten Eishockeyspieler Russlands und sagten ihm eine glänzende sportliche Zukunft voraus. Im Herzen der ersten Mannschaft trat Cyril am 18. November 2008 erstmals in einem Spiel gegen den Amur Club aus Chabarowsk auf dem Eis auf. Insgesamt spielte Cyril in der Debütsaison in sechs Spielen der regulären Saison und in vier Playoffs.

Ein Versuch, eine Karriere in Ufa aufzubauen und nach Übersee zu ziehen

In der Sommer-Transferperiode 2009, am Tag seiner Geburt, wurde Kabanov vom Salavat Yulaev Club von Ufa gekauft. Später stellte sich heraus, dass der Spieler keine Papiere unterschrieb, aber dem neuen Verein bereits zur Verfügung stand. Trotz der technischen Indikatoren und des allgemeinen Talents des Stürmers war es aufgrund des großen Wettbewerbs nicht besonders möglich, hier zu spielen. Cyrils Vater vertrat seinen Sohn als Vertreter und stimmte den Vertragsbedingungen zu. Die Zeit verging, aber es gab keine und keine Spielübungen. Unter diesen Umständen fühlten sich die Kabanovs unwohl und suchten nach einem neuen Verein, aber sie durften dies nicht sofort tun. Infolgedessen gab es einen großen Konflikt um die Rechte des Hockeyspielers, sowohl zwischen Spartak und Salavat Yulaev als auch zwischen dem Spieler und der Führung. K. Kabanov konnte den Verein lange Zeit nicht verlassen, da er solche Rechte aus dem Vertrag nicht hatte.

Einige Zeit verging und Cyrils Vater stimmte dennoch der IFC (International Hockey Federation) zu, damit er als Teil des Moncton Wildcats Clubs in der Major Junior League von Quebec (Kanada) spielen konnte. Infolgedessen eroberte ein junger und vielversprechender Eishockeyspieler den Westen, und der Ufa-Club Salavat Yulaev verlor viel Geld durch den Transfer des Ex-Spartak.

Karriere bei Moncton Wildcats und der erste prestigeträchtige Titel im professionellen Hockey

Im "Moncton" begann Kirill Kabanov zu spielen. Hier erschien er regelmäßig an der Basis und führte wirksame Aktionen durch. In der ersten Saison erzielte der russische Spieler 10 Tore in 22 Spielen und gewann den QMJHL Presidential Cup.

Image

Saison bei Lewiston Manieks

In der Saison 2010/2011 wechselte der Spieler zum amerikanischen Verein Lewiston Manieks. Hier zeigte sich Cyril perfekt und war einer der führenden Vertreter der Komposition - er bestritt 38 Spiele und erzielte 28 Punkte. Trotzdem endete die Saison ohne Trophäen.