die Kultur

Was ist die Geschichte des Tages der Eintracht und Versöhnung?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist die Geschichte des Tages der Eintracht und Versöhnung?
Was ist die Geschichte des Tages der Eintracht und Versöhnung?

Video: Versöhnungsbereit leben 2024, Juni

Video: Versöhnungsbereit leben 2024, Juni
Anonim

Die Geschichte des Tages der Eintracht und Versöhnung ist vor fast einem Jahrhundert verwurzelt. Bis vor kurzem trug es einen völlig anderen Namen, der sein Wesen widerspiegelte: "Tag der großen sozialistischen Oktoberrevolution". Seitdem haben sich die Zeiten geändert, und der Zustand, in dem alles begann, existiert seit langem nicht mehr, aber dieses Datum ist für mehrere Generationen unserer Bürger immer noch wichtig.

Image

Wie hat alles angefangen?

Es war 1917. Russland erlebte schwierige Zeiten: Der Erste Weltkrieg endete vor kurzem, was unseren Bürgern viele Probleme bereitete, und die politische Situation im Land ließ zu wünschen übrig. All dies führte dazu, dass am 25. Oktober (im vorherigen Kalender, in unserer Berechnung - 7. November) eine Revolution namens Große Oktoberrevolution stattfand.

Die Ereignisse dieses Tages hatten großen Einfluss darauf, wie sich das Leben in unserem Land entwickelt hat. Ab diesem Datum beginnt die Geschichte des Feiertags "Tag der Eintracht und Versöhnung". Nach dem Sieg der Revolutionäre veränderte sich das gesamte Sozialsystem in Russland radikal, und das Land wurde anders genannt - die Sowjetunion.

Am nächsten Tag, dem 26. Oktober (wieder nach dem vorrevolutionären Kalender, heute - 8. November), 1917, wurden mehrere Dekrete (über Land und Frieden) und Gesetze verabschiedet, nach denen das Volk leben sollte. Der Arbeitstag begann 8 Stunden und die Arbeiter selbst konnten die Produktion und Verteilung von Lebensmitteln kontrollieren. Alle im Land lebenden Völker wurden in ihren Rechten ausgeglichen.

Urlaub in Sowjetzeiten

Trotz des neuen Namens "Tag der Zustimmung und Versöhnung" begann die Geschichte der Feier des 7. November in der Sowjetzeit. Bis 1991 wurde dieser Feiertag "Tag der großen sozialistischen Oktoberrevolution" genannt. Es wurde auf staatlicher Ebene weithin gefeiert und war einer der wichtigsten "roten Tage des Kalenders" im Land.

Image

In allen Städten der damaligen Sowjetunion fanden an diesem freien Tag Massenfeste und zweifellos Demonstrationen statt, an denen alle Arbeiter und Pioniere teilnahmen. Politiker und gerechte Leute mit wichtigen Posten gratulierten den Sowjetbürgern zu den Feiertagen von der Tribüne. Zu Ehren dieses Tages wurden Kundgebungen abgehalten, um die Werktätigen und die Revolution zu verherrlichen.

Dies dauerte bis zum Zusammenbruch der UdSSR. In den 90er Jahren versuchten sie, den Wert des 7. November zu minimieren und ihn aus dem Gedächtnis der Menschen zu löschen, aber ohne Erfolg.

Das neue Gesicht des alten Urlaubs

Dank eines von Boris Jelzin, dem damaligen Präsidenten Russlands, unterzeichneten Dekrets begann 1996 die offizielle Geschichte des Feiertags „Tag der Eintracht und Versöhnung“. Dieser Name wurde nicht zufällig gewählt, sondern in Übereinstimmung mit der damaligen Situation im Land.

Image

Tatsache ist, dass in den 90er Jahren, wie vor Beginn der Oktoberrevolution, die Klassenschichtung in der Gesellschaft zu bedeutend wurde. Aus diesem Grund wurden die Unruhen der Menschen und die Intoleranz plötzlich verarmter Bürger gegenüber denen, die es schafften, mit der Situation schnell reich zu werden, immer deutlicher.

Um neue tragische Ereignisse zu verhindern, war es notwendig, die auf der Grundlage des finanziellen Wohlstands geteilten Menschen untereinander zu versöhnen. Aus diesem Grund sprachen sie am 7. November über den Tag der Versöhnung und Zustimmung, ohne das übliche denkwürdige Datum aus der Geschichte Russlands zu streichen.

Feier Wrap

Seit dem 5. Jahr des 21. Jahrhunderts hat sich die Geschichte des Feiertags „Tag der Eintracht und Versöhnung“ neu entwickelt. Wenn bis jetzt der 7. November offiziell als Feiertag angesehen wurde, wurde diese Regel jetzt durch ein Regierungsdekret abgeschafft. Stattdessen erschien im russischen Kalender ein neuer freier Tag - der 4. November (der offizielle Name lautet „Tag der nationalen Einheit“).

In der vorsowjetischen Ära gab es ab Oktober 1649 den Tag der Kasaner Ikone der Muttergottes (im heutigen Kalender - 4. November). Bis heute wurde beschlossen, mit einem neuen denkwürdigen Datum zusammenzufallen, um die Menschen zu vereinen.

Der 4. November ist ein sehr wichtiges Datum für die russische Geschichte. An diesem Tag, im Jahr 1612, wurde Moskau von den einfallenden Polen befreit, dank der Kundgebung des Volkes unter der Führung von Prinz Dmitry Pozharsky und dem Kaufmann Kuzma Minin. Ende 2004 entschied die neue russische Regierung, dass ein solch bedeutsamer Moment kommen könnte, um die Russen auch jetzt noch zu vereinen.