die Kultur

Was ist jetzt das muslimische Jahr? Muslimischer Kalender und Kalender

Inhaltsverzeichnis:

Was ist jetzt das muslimische Jahr? Muslimischer Kalender und Kalender
Was ist jetzt das muslimische Jahr? Muslimischer Kalender und Kalender

Video: ENDLICH ISLAMISCHER KALENDER AUF DEUTSCH | @yellow_filo._ || @fashionisafeeling 2024, Juni

Video: ENDLICH ISLAMISCHER KALENDER AUF DEUTSCH | @yellow_filo._ || @fashionisafeeling 2024, Juni
Anonim

Die Autoren dieses Textes waren gezwungen, den Stift durch eine scheinbar müßige Frage aufzugreifen: Welches Jahr ist der muslimische Kalender?

Tatsächlich stellte sich jedoch heraus, dass dies ziemlich logisch war. Die moderne Welt ist dynamisch und geprägt von der Kommunikation von Menschen unterschiedlichen Glaubens. Für den Kontakt von Menschen in verschiedenen Ecken der Erde dauert es heute Millisekunden.

Wenn die technischen Standards jedoch für alle universell sind, wird beispielsweise die Chronologie von Christen und Muslimen durch verschiedene spirituelle Traditionen bestimmt. Dieser Artikel soll Benutzer der Gregorianischen Chronologie (GL) mit der muslimischen Chronologie (LM) vertraut machen.

Übrigens bekennen sich heute laut Statistik etwa 33% der Weltbevölkerung zum Christentum und 19, 6% zum Islam. Daher sind Kommunikationssituationen, in denen der muslimische Kalender bekannt ist, auch für Christen relevant.

Auf dem Kalender in muslimischen Ländern

Einige Bewohner junger muslimischer Staaten, ehemaliger Republiken, geben bei Bedarf auch an, welches Jahr jetzt dem muslimischen Kalender entspricht. Schließlich leben sie täglich (arbeiten, studieren, reisen) im Gregorianischen Kalender und nennen es die „neue Chronologie“.

Zwar werden ihre religiösen Feiertage in Übereinstimmung mit der LM bestimmt. Dies wird vom Islam verlangt.

Image

In den arabischen Ländern rund um den Persischen Golf ist die muslimische Chronologie nur eine einzige zeitliche Orientierung.

Kürzeste Antwort

Diejenigen, die sich nicht mit übermäßiger Theorie beschäftigen möchten, können empfehlen, anhand von Websites mit Standard-Internetkonvertern selbst zu bestimmen, welches Jahr gemäß dem muslimischen Kalender liegt.,, Dazu reicht es aus, in der Internet-Suchmaschine anzugeben, wonach wir suchen: einen Konverter von GL nach ML. Weitere Aktionen derjenigen, die eine Antwort auf eine solche Frage suchen, sind vorhersehbar: Ein Datum im Gregorianischen Format wird in das Fenster des entsprechenden Formulars eingegeben und auf die Schaltfläche "Konvertieren" geklickt.

Beispielsweise wird das Datum des Schreibens dieses Artikels, der 3. Januar 2016, in ein Datum umgewandelt, das sich auf den 22. Tag des Monats Rabbi Aval 1437 bezieht. Die Unterschiede in der Darstellung derselben Chronologie in verschiedenen Systemen sind offensichtlich. Wenn es jedoch erforderlich ist, sich nur auf eine formale einsilbige Antwort zu beschränken, ist dies ausreichend.

Zu Beginn der gegenwärtigen muslimischen Ära - Hijri

Gelehrte Menschen werden jedoch nicht bei einer formellen Antwort stehen bleiben. Sie werden versuchen, die Gesetze der Abrechnung zu verstehen. Täglich kommunizieren immer häufiger Gläubige verschiedener Konzessionen. Gebildete Menschen neigen dazu, Kenntnisse über die religiösen Traditionen ihrer Nachbarn zu besitzen.

Auch diesbezüglich werden wir keine Ausnahme sein. Wir beginnen auf der Grundlage elementarer Logik zu argumentieren. Die muslimische Chronologie (wie auch die christliche) sollte einen klaren Starttermin für die Neue Ära haben. Nur nicht christlich (Weihnachten), sondern muslimisch, verbunden mit der Tradition des Islam.

Image

Auf der Grundlage dieses Versprechens werden wir kompetent bestimmen, welches Jahr der muslimische Kalender jetzt ist.

Jeder Muslim kann diese Frage jedoch leicht beantworten. Diese Chronologie beginnt am 16. Juli 0622 (GL), dh ab dem Datum der Hijra (auf Arabisch "Umzug"). An diesem Tag zog der Prophet Muhammad aus Angst vor Repressalien gegen die Heiden von der gefährlichen heidnischen Stadt Mekka in die Stadt Medina, die für die weitere Entwicklung des Islam günstig war.

Mehr im muslimischen Kalender

Der muslimische Kalender (MK) ist von Natur aus Mond. Seine 12 Monate stimmen mit der Bewegung des Mondes überein, sie zählen die Anzahl der Tage, bestimmt durch die Formel: 12 x 29, 53 = 354, 36 Tage. Ein typisches MK-Jahr beträgt also 354 Tage und ein Schaltjahr 355 Tage.

MK ist von Natur aus viel kleiner als Gregorian, tropisch: bis zu 11 Tage.

Tatsächlich stellt sich heraus, dass der MK kompakter als der GK ist und ihn allmählich einholt. Auf dieser Grundlage wird in ferner Zukunft dieselbe Zeit kommen, in der die Antwort des Muslims, die nach dem muslimischen Kalender das Jahr ist, mit der Antwort des Christen zusammenfällt.

Es wird erst am ersten Tag des fünften Monats 20874 kommen. Dies gilt für das Zivilgesetzbuch am 1. Mai 29874 und dementsprechend am ersten Tag des Jumad-Aval-Monats 20874. Es ist zu hoffen, dass die Zivilisation bis zu diesem Zeitpunkt fortbesteht und religiöse Zugeständnisse, Hüter der Traditionen, gedeihen.

Über die Monate des Mondkalenders (muslimisch)

Offensichtlich reicht es nicht aus, zu verstehen, in welchem ​​Jahr der muslimische Kalender liegt, um rechtzeitig zu navigieren. Daher geben wir die Namen der Monate des arabischen Mondkalenders an.

Image

Der Name des ersten Monats Muharram (29 Tage) wird übersetzt als "verboten", "heilig". Für ihn ist das Verbot des Glaubens an Blutfehde und Krieg relevant.

Der zweite Monat heißt "gelb" oder auf Arabisch safar (30 Tage). Dies ist der Monat des Herbstanfangs.

Im dritten Monat, Rabbi Aval (29 Tage), nennen Muslime die "Großen". Dies ist der Monat der Geburt Mohammeds.

Der vierte Monat ist der „zweite große“ Rabbi Sani.

Der fünfte Monat, Jumada Aval (29 Tage), ist mit dem Verb „Einfrieren“ verbunden und markiert den Beginn des Winters.

Der sechste Monat, Jumada-sani (29 Tage) in seinem Namen, zeigt an, dass die Erde zu diesem Zeitpunkt austrocknet.

Der Name des siebten Monats ist Rajab (29 Tage), übersetzt als „Gewaltlosigkeit“. Der Islam erfordert während seiner gesamten Abstinenz vom Krieg.

Der achte Monat dauert 30 Tage und wird Shaaban (Teilen) genannt. Arabische Stämme begannen zu dieser Zeit gewöhnlich Militärkampagnen.

Neunter Monat, Ramadan (30 Tage) - heilig. Es ist mit Fasten und spiritueller Selbstverbesserung verbunden.

Der zehnte Monat, Shavval (30 Tage), ist Nomaden gewidmet. Es ist markiert durch das Ende des Beitrags und die Feier des Gesprächs von Uraza Bairam.

Der elfte Monat, zul-kaada (29 Tage), gilt als Monat des Parkens. Araber verzichten zu dieser Zeit auf verschiedene Reisen und Bewegungen.

Der zwölfte Monat ist Zul Hijjah (29 Tage in einem normalen Jahr, 30 Tage in einem Schaltjahr). Dies ist ein verehrter Monat, der Krieg, Gewalt und Blutfehden verbietet.