Umgebung

Was sind die Bereiche von Adler?

Inhaltsverzeichnis:

Was sind die Bereiche von Adler?
Was sind die Bereiche von Adler?

Video: 346: 5 Unternehmerwahrheiten mit Rene Adler 2024, Juni

Video: 346: 5 Unternehmerwahrheiten mit Rene Adler 2024, Juni
Anonim

Der Bezirk Adler ist einer der Verwaltungsbezirke von Sotschi. Adler wird von vielen als einer der besten Orte zum Leben am Meer angesehen. Die Infrastruktur ist hier weit verbreitet, es gibt einen Flughafen, viele Unterhaltungsmöglichkeiten, Denkmäler und Sanatorien. Seit den Olympischen Spielen 2014 hat sich Adler einfach verändert. Es gibt nur einen Nachteil - Touristenmassen.

Image

Adler Nachbarschaften

Der Bezirk Adler umfasst mehrere Mikrobezirke. Sie sind in der folgenden Tabelle dargestellt.

Nein, nein.

Adler Nachbarschaften

Verwaltungszentren

Anzahl der Siedlungen

1

Kudepstinsky ländlicher Bezirk

Kudepsta

10

2

Moldauischer Landkreis

s Moldauisch

8

3

Landkreis Nischhneschilowski

md. Adler

7

4

Siedlungsbezirk Krasnopolyansky

Stadt. Krasnaya Polyana

5

Kudepstinsky ländlicher Bezirk

Was ist das für ein Mikrobezirk? Es vereint die Siedlungen der Region Adler, die sich außerhalb der Stadt in den Einzugsgebieten von Flüssen wie Bolshaya und Malaya Khosta, Kudepsta, befinden.

Image

Dörfer und Dörfer im Landkreis:

  1. Vorontsovka.
  2. Bestuzhevskoe.
  3. Vardane Verino.
  4. Dubravny.
  5. Illarionovka.
  6. Brotmann.
  7. Kastanien.
  8. Viburnum See.
  9. Roter Wille.
  10. Verkhnenikolaevskoe.

Im Jahr 2010 war die Bevölkerung 5.480 Menschen.

Image

Moldauischer Landkreis

Der moldauische Landkreis umfasst die Siedlungen der Region Adler, die sich außerhalb der Stadt in den Einzugsgebieten von Flüssen wie Herota, Mzymta und Psaho befinden.

Die im Landkreis enthaltenen Dörfer:

  1. Lipniki. Das Dorf besteht nur aus einer Straße.
  2. Das Kloster. Das Dorf wird auch Red Rock genannt. Es befindet sich vor der Schlucht von Akhtsu. Am Rande des Dorfes Red Rock können Sie die Ruinen des XI Jahrhunderts sehen, die vom Tempel des Klosters erhalten geblieben sind.
  3. Wald.
  4. Galitsino. In einer Entfernung von 35 km vom Dorf liegt die Schwarzmeerküste. Diese Siedlung befindet sich am rechten Ufer des Flusses. Mzymta.
  5. Kosaken breit. Das Hotel liegt am linken Ufer des Flusses. Mzymta. In 14 km Entfernung vom Dorf liegt die Schwarzmeerküste.
  6. Moldauisch. Die Küste liegt nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt.
  7. Hoch. Das Dorf ist in Lower-High und Upper-High unterteilt. Der Bahnhof Adler liegt 7 km vom Dorf entfernt.
  8. Adler Smaragd.

Im Jahr 2010 war die Bevölkerung 14.965 Menschen.

Sehenswürdigkeiten des Landkreises:

  1. Canyon r. Psaho (mit. Galitsino).
  2. Tempel von Galitsyno (v. Galitsino).
  3. Kloster der Dreifaltigkeit-Georgievsky (Dorf des Waldes).
  4. Griechische Kirche St. George (orthodox) im Dorf. Wald.
  5. Die mittelalterlichen Ruinen der Tempel: Wald I, Wald II, Krien-Nero (S. Wald).
  6. Nikolaikirche (v. Moldovka).
  7. Flughafen Sotschi (v. Moldovka).
Image

Landkreis Nischhneschilowski

Bekannt für sehr interessante Sehenswürdigkeiten. Es umfasst die Siedlungen der Region Adler, die sich außerhalb der Stadt zwischen den Flüssen Psou und Mzymta befinden.

Die im Landkreis enthaltenen Dörfer:

  1. Aibga. Das Dorf ist durch die Grenze zweier Staaten geteilt - Abchasien und Russland. Aibga ist ein ständiger Streitpunkt zwischen den Territorialmächten. In der Nähe von Sotschi liegt dieses Dorf vor allem über dem Meeresspiegel (Höhe 840 m).
  2. Ahshtyr. Es gibt nur eine Straße im Dorf.
  3. Yermolovka.
  4. Super fröhlich. Das Dorf liegt am linken Ufer des Flusses. Mzymta 4 km vom Schwarzen Meer entfernt.
  5. Süßkirsche
  6. Urkomisch. Das Dorf erstreckt sich am rechten Ufer des Flusses. Psou. Der Bahnhof Adler liegt 12 km entfernt.
  7. Untere Shilovka. Der Bahnhof Adler liegt 16 km vom Dorf entfernt.

Im Jahr 2010 war die Bevölkerung 15.065 Menschen.

Sehenswürdigkeiten des Landkreises:

  1. Eiche "König". Der Baum im Umfang hat eine Größe von 18 Metern! (S. Aibga).
  2. Alte Schmelzöfen (v. Aibga).
  3. "Mammutschlucht" - ein natürlicher Wasserpark (Dorf Aibga).
  4. Der Ort der alten Menschen ist die Akhshtyrskaya-Höhle (Akhshtyr-Dorf).
  5. Kirche St. Michael (v. Akhshtyr).
  6. Tempel von Yermolovka (Dorf von Yermolovka).
Image

Siedlungsbezirk Krasnopolyansky

Die Zusammensetzung des Siedlungsbezirks Krasnopoliansky Adler umfasst Siedlungen, die sich außerhalb der Stadt auf dem Gebiet des Flusseinzugsgebiets befinden. Mzymta. Hier können Sie Gebirgszüge wie den Aibga-Kamm, den Berg Achishkho und den Berg Agepsta sehen.

Dörfer und Dörfer im Siedlungsviertel:

  1. Chizhepse. Das Dorf liegt am Ufer des Flusses. Chizhepse. Von hier nach Krasnaya Polyana - 13 km. In sek. Chizheps sind Mineralwässer mit einer einzigartigen Zusammensetzung.
  2. Medoveevka. Nur eine Straße führt durch das Dorf.
  3. Kepsha. Das Dorf hat nur zwei Straßen. Die Straße von Adler nach Krasnaya Polyana führt durch Kepsha.
  4. Estosadok. Das Dorf liegt am Ufer des Flusses. Mzymta, 3 km von Krasnaya Polyana entfernt. Im Dorf für Touristen gibt es: OAO Gazprom - ein Touristenzentrum; "Rosa Khutor" - Skigebiet; "Alpika-Service" - Skigebiet; "Bergkarussell" - ein Skigebiet.
  5. Krasnaya Polyana. Das Dorf ist von majestätischen Bergen umgeben. Hier ist der Hubschrauberlandeplatz. Krasnaya Polyana hat hier im Zusammenhang mit der Durchführung der Olympischen Spiele 2014 eine starke Entwicklung erfahren. Auf dem Fluss Mzymta auf dem Territorium des Dorfes filmte einige Episoden des "kaukasischen Gefangenen".

Im Jahr 2010 war die Bevölkerung 5.982 Menschen.

Sehenswürdigkeiten des Dorfviertels:

  1. Achipse-Festung (v. Esto-Sadok).
  2. Hausmuseum benannt nach A. Kh. Tammsaare (Dorf Esto-Sadok).
  3. Brücke Esto-Sadok (Dorf Esto-Sadok).
  4. Museum für lokale Überlieferungen (Dorf Krasnaya Polyana).
  5. Kirche St. Harlampia (S. Krasnaya Polyana).
  6. Naturmuseum in der Forstwirtschaft (S. Krasnaya Polyana).
  7. Das Jagdschloss von 1901 (S. Krasnaya Polyana).
  8. Dolmens (S. Krasnaya Polyana).
  9. Bronzesoldat (S. Krasnaya Polyana).
Image