die Kultur

Was sind die beliebtesten schwedischen Namen?

Inhaltsverzeichnis:

Was sind die beliebtesten schwedischen Namen?
Was sind die beliebtesten schwedischen Namen?

Video: Top 20 beliebteste SCHWEDISCHE Babynamen 2024, Juni

Video: Top 20 beliebteste SCHWEDISCHE Babynamen 2024, Juni
Anonim

Schwedische Namen klingen besonders melodisch und harmonisch. Sie sind ungewöhnlich für das slawische Ohr, aber dies wird nicht weniger attraktiv. Nur wenige Menschen wissen es, aber die Einwohner Schwedens können keine Kinder nennen, die von ihrem Wunsch geleitet werden. Nach den Gesetzen dieses skandinavischen Landes haben seine Bürger das Recht, Neugeborene nur mit offiziell registrierten Namen zu benennen. Es gibt ungefähr tausend solcher im Staat. Die Liste ist ziemlich groß, daher gibt es eine große Auswahl. Wenn Eltern ihr Kind jedoch mit einem exotischen Namen benennen möchten, der nicht in der Liste der registrierten Namen enthalten ist, müssen sie vor Gericht die Erlaubnis dazu einholen.

Image

Schwedische Namen für die Familie des Königs

In Schweden werden Kinder traditionell Doppel- oder Dreifachnamen genannt. Dies ist jedoch nicht die Grenze. Fast alle Vertreter der schwedischen Königsfamilie haben lange Namen, die aus vier Teilen bestehen. Zum Beispiel wurde der Monarch dieses Staates bei der Geburt von Carl Gustav Folke Hubertus benannt. Die vollständigen Namen seiner Kinder klingen nicht weniger ungewöhnlich. Die schwedischen Prinzessinnen sind Victoria Ingrid Alice Desiree und Madeleine Terez Ameli Josefina, und der Prinz ist Carl Philipp Edmund Bertil.

Merkmale schwedischer Namen

Die Hauptsache für die Schweden ist der Vorname. Er wird mit besonderer Angst ausgewählt. Zweite und nachfolgende Namen werden häufig zu Ehren mütterlicher oder väterlicher Verwandter vergeben. Dies ist die Ehrfurcht der Skandinavier vor ihren Vorfahren.

Alle schwedischen Namen werden sehr sorgfältig ausgewählt. Sie sollten nicht nur schön klingen, sondern auch eine gute Interpretation haben. Viele Namen in Schweden stehen für Macht, Stärke, Mut und Sieg. Sie entstanden während der Zeit der kriegerischen Wikinger, die fast ihr ganzes Leben in endlosen Schlachten verbrachten. Darüber hinaus sind einige der Namen mit Religion und Natur verbunden.

Image