Die Natur

Welche Zeichen sind für Tiere charakteristisch? Die Hauptzeichen lebender Organismen

Inhaltsverzeichnis:

Welche Zeichen sind für Tiere charakteristisch? Die Hauptzeichen lebender Organismen
Welche Zeichen sind für Tiere charakteristisch? Die Hauptzeichen lebender Organismen

Video: Tiere, insbesondere Vögel im Alten Ägypten 2024, Juni

Video: Tiere, insbesondere Vögel im Alten Ägypten 2024, Juni
Anonim

Die meisten der vielzelligen lebenden Organismen, die auf der Erde leben, gehören entweder Pflanzen oder Tieren. Es scheint, dass der Unterschied zwischen ihnen so offensichtlich ist, dass Sie dies ohne zu zögern auf einen Blick feststellen können.

Was ist der Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren?

Jeder lebende Organismus gehört zu jeder Art, Gattung, Familie, Ordnung und so weiter. An der Spitze der vereinigenden Kategorien stehen das Königreich der Pflanzen und das Königreich der Tiere. Pflanzen können bei der Photosynthese aus anorganischen Substanzen organische Stoffe erzeugen und können sich nicht bewegen, Tiere fressen Pflanzen und einander und bewegen sich aktiv auf der Suche nach Nahrung.

Image

Karl Linney, Schöpfer der Klassifikation der Tier- und Pflanzenwelt, definierte Pflanzen als Organismen, die wachsen und leben, und Tiere - wachsen, leben und fühlen. Eine solche Aufteilung entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen der Wissenschaft.

Eigenschaften, die allen Lebewesen innewohnen

Um die Welt der Lebewesen in der Natur herauszustellen, muss bestimmt werden, welche Merkmale für alle Lebewesen charakteristisch sind. Zunächst ist es eine Kombination der folgenden Eigenschaften:

1. Lebende Organismen sind in der Lage, Stoffwechselprodukte zu metabolisieren, zu entfernen und auf die eine oder andere Weise die für den Fortbestand des Lebens notwendigen Substanzen zu erhalten.

2. Sie können die Position von Körperteilen im Raum bewegen oder verändern.

3. Ihre Nachkommen zeigen Anzeichen von elterlichen Organismen.

4. Individuen derselben Art unterscheiden sich voneinander, und Unterschiede können abhängig und unabhängig von der Vererbung sein.

5. Organismen reagieren selektiv auf Reize.

6. Die meisten Lebewesen haben die Fähigkeit zu wachsen, zu wachsen.

7. Während des gesamten Lebens unterliegen Organismen irreversiblen Veränderungen.

8. Sie können ähnliche Organismen reproduzieren.

Was sind die Qualitäten des Lebens überall

Viele Anzeichen lebender Organismen können, wenn sie getrennt betrachtet werden, der Welt der leblosen Natur innewohnen. Zum Beispiel können Kristalle wachsen, Steine ​​sind sehr langsam, werden aber zerstört und können sich im Laufe der Zeit von ihrem ursprünglichen Standort entfernen. Luft, Wasser, Planeten und sogar Galaxien bewegen sich. Umgekehrt zeigen Pflanzensamen über einen sehr langen Zeitraum möglicherweise nicht ihre Eigenschaften und unterscheiden sich nicht von Sandkörnern.

Image

Ein wichtiges Bindeglied zwischen der Welt der belebten und der unbelebten Natur sind Viren, die nicht metabolisierbar sind. Sie können in Form von Kristallen erhalten, aufgelöst und umkristallisiert werden und verlieren dabei nicht ihre inhärenten biologischen Eigenschaften. Anzeichen lebender Organismen sind vor allem eine komplexere chemische Zusammensetzung und das Vorhandensein bestimmter biologischer Moleküle in ihrer Struktur. Spezielle Moleküle lebender Organismen sind Proteine ​​und Nukleinsäuren.

Pflanzen betrügen

In der Natur gibt es sehr ungewöhnliche Pflanzen mit atypischen Merkmalen, weshalb festgestellt werden muss, welche Merkmale für Tiere und welche für Pflanzen charakteristisch sind. Es gibt Pflanzen, die nicht von Steinen unterschieden werden können. Sie ähneln Kalkstein, Granit und weißem Quarz. Diese Pflanzen werden Lithops genannt. Als Bewohner von Wüsten erhalten sie selten Wasser und können existieren, indem sie Feuchtigkeit aus dem Nebel aufnehmen.

Image

Es ist bekannt, dass Pflanzen auf Reizungen reagieren und Substanzen produzieren können, die ihre Empfindungen vermitteln, dass Pflanzen Pflanzenhormone produzieren.

Es gibt viele Pflanzen, die keine Photosynthese durchführen können, aber Nährstoffe erhalten, Insekten und kleine Tiere anlocken und verdauen. Unter ihnen - ein Sonnentau, eine Venusfliegenfalle, die Blätter und Stängel bewahrt, die für Pflanzen charakteristisch sind, aber andere Funktionen haben.

Image

Es gibt auch eine gefräßige Pflanze, Rafflesia arnoldi, die nur eine rotbraune Blüte hat. Die Pflanze führt keine Photosynthese durch, sie hat keine der Pflanze innewohnenden Teile, nur die Struktur der Zellen erlaubte es, sie diesem Königreich der Lebewesen und nicht Raubtieren zuzuschreiben.

Wie man Pflanzen von Tieren unterscheidet

Um die Zugehörigkeit einiger Organismen zu einer bestimmten Gruppe von Lebewesen zu bestimmen, muss die Wissenschaft eine eindeutige Antwort auf die Frage haben, "welche Zeichen für Tiere charakteristisch sind, was ihr Unterschied zu Pflanzen ist". Es ist jedoch ziemlich schwierig, eine eindeutige Antwort auf den Unterschied zwischen den Vertretern des Königreichs der Pflanzen und Tiere durch äußere Zeichen zu geben.

Die moderne Taxonomie ist gezwungen, komplexe Forschung unter Verwendung der Fähigkeiten verwandter Wissenschaften durchzuführen. Hierzu werden Methoden zur Analyse der genetischen und molekularen Merkmale dieser Art sowie Daten zu ihrer Embryonalentwicklung verwendet.

Tiere mögen keine Tiere

Um die Zugehörigkeit einiger Meerestiere zum Tierreich festzustellen, musste geklärt werden, welche Anzeichen eines lebenden Organismus für Tiere charakteristisch sind. Wissenschaftler brauchten mehr als ein Jahr, um Organismen, denen das Verdauungssystem fehlte, das am Substrat haftete und wie seltsame Blumen aussah, zu den Tieren zu zählen. Um richtig zu bestimmen, zu welcher Art von Lebewesen ein unbekannter Organismus gehört, muss daher bestimmt werden, welche Zeichen für Tiere charakteristisch sind.

Image

Die Zugehörigkeit einer Gruppe wirbelloser Meerestiere zu einer bestimmten Art bekannter Organismen zu bestimmen, war so schwierig, dass zunächst beschlossen wurde, sie in den Bereich der Pogonophoren zu stellen. Diese Organismen im erwachsenen Zustand haben keine Verdauungsorgane und ähneln äußerlich in keiner Weise Tieren. Nur eine Untersuchung der Besonderheiten ihrer Embryonalentwicklung ermöglichte es, sie Anneliden zuzuordnen.

Ein Attribut, das nur für das Tierreich charakteristisch ist

Im Tierreich gibt es viele Organismen, die an alle Lebensbedingungen angepasst sind. Dies veränderte ihre Struktur und ihr Aussehen. Um die Aufgaben von Zoologen zu verstehen, die an der modernen Systematik lebender Organismen beteiligt sind, listen Sie die für Tiere charakteristischen Merkmale auf. Also bei den meisten Tieren:

1. Es findet keine Photosynthese statt, alle diese Organismen sind heterotrop.

2. Nahrung gelangt über den Mund in die Verdauungshöhle und wird in spezialisierten Organen verdaut. Die Ernährung ist aktiv.

3. Tierorganismen können sich bewegen. Wenn sie auf einer Art Substrat leben, ist diese Existenzweise ein sekundäres Phänomen.

4. Die Reaktion auf äußere Reizungen erfolgt in Form eines Taxis in Abwesenheit des Nervensystems oder eines Reflexes in dessen Gegenwart.

Image

Um eindeutig zu beantworten, welche Zeichen für Tiere charakteristisch sind, muss bestimmt werden, um welche Art von Organismen es sich handelt: einzellig oder mehrzellig, Akkordat oder Wirbeltier. Nur für höhere Tiere können wir über solche Unterscheidungsmerkmale sprechen wie:

1. Das Vorhandensein mehrerer Gruppen von Geweben: Integumentar-, Muskel-, Nerven- und Gewebe der inneren Umgebung.

2. Das Vorhandensein der folgenden Organsysteme: muskuloskelettale, verdauungsfördernde, respiratorische, ausscheidende, genitale, zirkulatorische und nervöse.

Was ist der Unterschied zwischen Pflanzen und Tieren auf mikroskopischer Ebene?

Um eine endgültige Antwort auf die Frage nach dem Unterschied zwischen den Vertretern der beiden größten Königreiche zu geben, muss bestimmt werden, welche Merkmale für Tiere charakteristisch sind und wie sie sich von Pflanzen auf zellulärer Ebene unterscheiden.

Die Hauptmerkmale, die eine Pflanzenzelle auszeichnen:

1. Pflanzenzellen haben neben der Membran eine sehr feste Zellwand aus Fasern.

2. Ersatzkohlenhydrate in Pflanzen werden in Form von Stärkepolysaccharid abgelagert.

3. Die Zellen haben große Vakuolen, die Zellsaft enthalten.

4. Im Zytoplasma befinden sich Einschlüsse in Form von Kristallen von Mineralsalzen.

5. Grüne Pflanzen enthalten Plastiden in ihren Zellen - Chloroplasten, in denen die Photosynthese stattfindet.

6. Verdauungsorgane fehlen und Nahrung gelangt auf osmotischem Weg in die Pflanzen.

7. Reaktion auf äußere Reizung in Form von Tropismus.

8. Es gibt keine Fähigkeit zu aktiven Bewegungen.

9. Während der Zellteilung bildet sich die Verengung zwischen ihnen in der Mitte und wird auf die Peripherie verteilt.