die Kultur

Die Geschichte von Smolensk: der Tag der Befreiung von Smolensk

Inhaltsverzeichnis:

Die Geschichte von Smolensk: der Tag der Befreiung von Smolensk
Die Geschichte von Smolensk: der Tag der Befreiung von Smolensk

Video: (Doku) Im Kessel - Trauma Stalingrad (1/2) Der Krieg im Osten (HD) 2024, Juni

Video: (Doku) Im Kessel - Trauma Stalingrad (1/2) Der Krieg im Osten (HD) 2024, Juni
Anonim

Fast jede russische Stadt hat ihre eigene Heldengeschichte, aber heute halten wir in Smolensk - einer der ältesten russischen Städte, etwa 400 km von Moskau entfernt in südwestlicher Richtung. Bevor wir uns dem Thema „Tag der Befreiung Smolensks von den Nazi-Invasoren“ nähern, erinnern wir uns kurz an die Geschichte der Haupt- und Innenstadt von Smolensk, die sehr reich an verschiedenen Ereignissen ist.

Image

Ummauerte Stadt

Die ersten Erwähnungen von Smolensk finden sich in den Ustyug-Chroniken von 862-865. Seit 882 war die Stadt Teil des Kiewer Staates, Prinz Oleg eroberte sie und übertrug sie an die Regierung von Prinz Igor. Er erschien auf einer alten historischen Handelsroute. Smolensk war ein wichtiger Handels- und Handwerksort, der zum Zentrum und zur militärischen Festung des slawischen Krivichi-Stammes wurde.

Bei der Frage, an welchem ​​Tag die Region Smolensk von den Nazis befreit wird, müssen Sie sich mit einigen weiteren Hauptereignissen der Stadt vertraut machen, um dieses Bild besser zu verstehen. Nach und nach entwickelte sich die wirtschaftliche Entwicklung im 12. Jahrhundert zum administrativen und kulturellen Zentrum des Fürstentums Smolensk. Die Bevölkerung der Stadt führte einen regen Handel mit den baltischen Völkern und Riga, der durch ein Abkommen von 1229 geregelt wurde. In der Zeit von 1404 bis 1514 war die Stadt Teil des Großherzogtums Litauen.

Schlacht um die Stadt

1410 nahmen Smolensk-Regimenter zusammen mit polnischen und litauischen Militäreinheiten an der Schlacht von Grunwald teil.

In den Jahren 1596-1602. Smolensk war von einer Steinmauerfestung umgeben, deren Bau vom Architekten aus Smolensk, Fedor Kon, ausgeführt wurde. Diese Festung wurde später die Steinkette des russischen Landes genannt.

Während der Jahre der Smolensker Verteidigung, die von 1609 bis 1611 datiert wurde, wurde die Stadt von den Polen erobert, 1654 eroberten die Russen sie erneut.

Der Tag der Befreiung Smolensks von den Franzosen

In der Geschichte von Smolensk ist es sehr wichtig, das Jahr 1812 zu erwähnen - die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als die Schlacht der kombinierten russischen Armeen Bagration und Barclay de Tolly mit der napoleonischen Armee in der Nähe der Stadt stattfand. Die Befreiung Smolensks von den französischen Eroberern erfolgte am 4. November 1812. Die damalige Stadt Smolensk wurde schwer beschädigt.

Im 19. Jahrhundert wurde es zur Drehscheibe von fünf Eisenbahnlinien, und daher stieg die Stadt wirtschaftlich sehr schnell an. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es etwa 20 Industrie- und Wirtschaftsunternehmen. 1929 Smolensk - das Zentrum der westlichen Region.

Image

25. September - Tag der Befreiung Smolensks von deutschen Invasoren

Als die Nazi-Invasoren die UdSSR angriffen, befanden sie sich nach ein paar Wochen oder besser gesagt am 10. Juli an den Mauern von Smolensk.

Von den ersten und schrecklichen Kriegswochen an wurde die heftigste Schlacht auf dem Gebiet der Region Smolensk ausgetragen, die später einen historischen Namen hatte - die Smolensk-Verteidigungsschlacht. Es war das, was den Angriff der deutschen Invasoren auf Moskau um zwei Monate verzögerte, was der Hauptstadt half, den Feind voll bewaffnet vorzubereiten und zu treffen. Diese Tatsache verursachte den Zusammenbruch des monströsen Hitler-Plans.

In der Schlacht von Smolensk zerstörten sowjetische Truppen 250.000 Offiziere und Soldaten der Wehrmacht. Die sowjetischen Truppen der 16., 19. und 20. Armee in den härtesten und heftigsten Schlachten der Region Smolensk in den Bezirken der Solovyov-Kreuzung, der Duhovschina bei Yelnya und Yartsev, hielten mit aller Kraft mutig den Angriff der mächtigsten deutschen Heeresgruppe „Center“ zurück.

Der Tag der Befreiung von Smolensk war noch sehr weit entfernt. 16. Juli 1941 Smolensk wurde am 29. Juli von den Nazis besetzt - der Dnjepr-Teil von Smolensk fiel.

Image

Besatzung und Partisanismus

Die sowjetischen Truppen konnten die überlegenen Kräfte des Rivalen nicht zurückhalten und waren gezwungen, die Region Smolensk aufzugeben. Städte und Dörfer wurden von den Deutschen besetzt. In den lokalen Dörfern handelten jedoch 120 Partisanenformationen und Abteilungen gegen den Feind.

Später wurden etwa 10 000 Soldaten und Offiziere, Partisanen und Untergrundarbeiter des Smolensker Territoriums für Auszeichnungen, Ehrenorden und Medaillen ausgezeichnet. 56 Personen erhielten den Titel eines Helden der Sowjetunion, darunter der Kommandeur der Partisanenabteilung Grishin S.V. und die Partisanen Pjotr ​​Galetski und Wladimir Kurylenko.

Image

Sieg

Es wird angenommen, dass der 25. September 1943 der Tag der Befreiung der Region Smolensk ist (all diese schrecklichen Farben der schrecklichen Zerstörung und Sorgen, die unser Land getroffen haben, übermitteln Fotos dieser Zeit). Wenn Sie die historischen Fakten im Detail verfolgen, fand die Operation zur Befreiung der Region Smolensk von August bis Oktober 1943 statt und trug den Codenamen „Suworow“.

Trotz der Tatsache, dass die sowjetischen Truppen nicht über eine starke technische Ausrüstung und ausreichende Arbeitskräfte verfügten, wurde die Region Smolensk dennoch vollständig vom Feind befreit.

Vor dem Krieg war die Region Smolensk eine blühende Region, nach dem Krieg verwandelten sich die Städte Roslavl, Gzhatsk, Vyazma und Yartsevo in ununterbrochene Ruinen.

In Smolensk wurden von 8.000 Wohngebäuden 7.300 verbrannt. Die Nazis folterten brutal und erschossen 350.000 Zivilisten, von denen allein in Smolensk 135.000 starben.

Die Einheiten der Truppen der Westfront und 70 Formationen erhielten die Ehrennamen Smolensk, Yartsev und Roslavl. Am Tag der Befreiung der Region Smolensk in Moskau wurde ein Gruß von 244 Kanonen von 20 Artilleriegeschossen ausgesprochen.

Image