Politik

Irina Petelyaeva: Biografie, politische Karriere einer ehemaligen Lehrerin aus Karelien

Inhaltsverzeichnis:

Irina Petelyaeva: Biografie, politische Karriere einer ehemaligen Lehrerin aus Karelien
Irina Petelyaeva: Biografie, politische Karriere einer ehemaligen Lehrerin aus Karelien
Anonim

Die Biographie von Irina Petelyaeva ist für Fans politischer Kampfanalytiker am Rande der Russischen Föderation von Interesse. Eine ehrgeizige, willensstarke Frau hat sich von einer einfachen Mathematiklehrerin zu einer Abgeordneten der Staatsduma entwickelt und trifft auf ihrem Weg häufig auf ernsthafte Gegner im politischen Bereich. Sie machte wiederholt Versuche, Bürgermeisterin von Petrosawodsk, dem Oberhaupt von Karelien, zu werden, und blieb immer die zweite, gab jedoch nicht auf und wollte unbedingt wieder kämpfen.

Beginn der Reise

Die Biographie von Irina Petelyaeva ist eng mit Karelien verwandt, sie wurde jedoch 1959 in Denau in Usbekistan geboren. Das heiße Klima der zentralasiatischen Republik passte nicht zu dem slawischen Mädchen, und nach ihrem Abschluss beschloss sie, näher an den Polarkreis heranzukommen.

Image

Irina ging nach Petrosawodsk, wo sie die Aufnahmeprüfungen an der örtlichen physikalischen und mathematischen Universität erfolgreich bestand und fleißig Mathematik studierte.

1981 verteidigte Irina Vladimirovna Petelyaeva erfolgreich ihr Diplom und verließ die Mauern einer angesehenen Bildungseinrichtung mit der Spezialität eines Mathematiklehrers. Das karelische Klima war für das Mädchen sehr gut geeignet, und sie blieb in Petrosawodsk, wo sie begann, als bescheidene Schullehrerin zu arbeiten. 1989 war die Biographie von Irina Petelyaeva von der ersten Beförderung auf der Karriereleiter geprägt - sie wurde zur stellvertretenden Direktorin der Schule für Bildungsarbeit ernannt.

Zu dieser Zeit begann der gebürtige Denau, das Zeug zu einer Tribüne zu spüren, einem politischen Führer. All dies demonstrierte sie 1991 in der Praxis, als sie den ersten und einzigen Wettbewerb in Petrosawodsk um den Posten der Schulleiterin Nr. 46 gewann.

Politiker

Bis 1996 war der bescheidene Mathematiklehrer reif für einen harten politischen Kampf. Als selbsternannte Kandidatin wird sie als Abgeordnete in den Stadtrat von Petrosawodsk gewählt und kandidiert dann erfolgreich für die gesetzgebende Versammlung der Republik Karelien. Hier sitzt Irina Wladimirowna nicht untätig und hat das verantwortliche Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Sozialpolitik inne.

Bald kam Peteliaeva zu dem Schluss, dass eine erfolgreiche politische Karriere nur mit starker Unterstützung einer einflussreichen Partei möglich ist. 1999 schloss sie sich Yabloko an und setzte auf das richtige Spektrum des politischen Feldes in Russland.

Im Jahr 2002 die erste Nominierung in der Biographie von Irina Petelyaeva für das Amt des Bürgermeisters von Petrosawodsk. Sie war eine berühmte Frau in ihrer Stadt, hatte große Autorität und konnte sich auf die Unterstützung eines bedeutenden Teils der Wähler verlassen. Der Führer des Kareliers Yabloko Alexander Chazhengin suchte jedoch auch in der Hauptstadt Kareliens nach Macht, was einen großen Skandal in den Reihen der ehrwürdigen Demokratischen Partei auslöste.

Image

Diese ganze Geschichte endete damit, dass die beiden Yabloko zum Bürgermeister nominiert wurden. Irina belegte bei den Wahlen den zweiten Platz, nachdem sie sowohl Chazhengin als auch den derzeitigen Stadtchef übersprungen hatte. Parallel dazu sprach sie erfolgreich bei den Wahlen zur örtlichen gesetzgebenden Versammlung und wurde als Abgeordnete gewählt.

"Apple" Leidenschaften

Im Jahr 2003 übernahm eine energische, ehrgeizige Frau die Macht in der regionalen Niederlassung von Yabloko in Karelien. Der maßgebliche Geschäftsmann Wassili Popow wurde ihr Verbündeter in dieser Operation, mit deren Hilfe sie die Massenrekrutierung neuer Parteimitglieder organisierte.

Image

Die neu adoptierten Anhänger stimmten einstimmig für Irina Vladimirovna, die die regionale Niederlassung von Yabloko leitete, was in den Reihen der alten Garde einen Sturm der Empörung auslöste.

Nachdem Petelyaev die karelische Liste angeführt hatte, kandidierte er für die Staatsduma, verlor jedoch gegen den Vertreter des Vereinigten Russlands. Bis 2006 erreichten turbulente Prozesse in den Reihen der Yabloko-Führung in Karelien ihr Maximum, die Parteiführer kämpften heftig untereinander und die Entscheidung, die Partei von den Kommunalwahlen zu entfernen, verstärkte das Feuer.

2007 wurde Irina jedoch erneut in den Stadtrat von Petrosawodsk gewählt, nachdem sie als unabhängige Abgeordnete vorgerückt war.

Irina Petelyaeva. "Faires Russland"

Die Ideologie hat die meisten gewöhnlichen Parteimitglieder nie wirklich gestört. Im selben Jahr 2007 änderte die Frau zur Überraschung ihrer Mitstreiter ihre politische Ausrichtung und trat der Partei Just Russia bei. Irina Petelyaeva ist nicht verloren, und bald werden sie von den örtlichen "Sozialrevolutionären" als ihre regionale Führerin anerkannt.

Die Erhöhung des ehemaligen politischen Rivalen verursachte jedoch viel Unzufriedenheit unter den alten Parteimitgliedern. In der Führung bricht ein Konflikt aus, der 2009 seinen Höhepunkt erreichte. Der informelle Führer von "Fair Russia" in Karelien Devlet Alikhanov zeigte bürgermeisterliche Ambitionen und beschloss, in den Bürgermeister von Petrosawodsk gewählt zu werden. Irina Petelyaeva lehnte jedoch die offizielle Unterstützung der Partei ab, was den Ärger eines einflussreichen Sponsors verursachte.

All dies endete damit, dass der wütende Alikhanov, der seine Mitarbeiter nahm, in die Reihen des "Vereinigten Russlands" überging.