die Kultur

"Lippen": die Bedeutung von Ausdrucksweise und Interpretation

Inhaltsverzeichnis:

"Lippen": die Bedeutung von Ausdrucksweise und Interpretation
"Lippen": die Bedeutung von Ausdrucksweise und Interpretation

Video: Podcast - Zur Bedeutung unserer Körpersprache 2024, Juni

Video: Podcast - Zur Bedeutung unserer Körpersprache 2024, Juni
Anonim

Ein seltsames Phänomen ist jedoch die Sprache. Es ist vollständig phrasenbezogen, aber wir spüren einige stabile Ausdrücke nicht so sehr, dass sie bereits alle Bilder verloren haben oder Bilder bekannt geworden sind. Heute werden wir über die Bedeutung der Ausdrucksweise "Schmollmund" sprechen.

Das Baby beobachten. Erste Version des Ursprungs

Sie behauptet, der Phraseologismus habe sich aus alltäglichen Beobachtungen herauskristallisiert. Denken Sie daran, wie das Kind beleidigt ist. Er streckt die Stirn, alle Stirnrunzeln, wie eine Maus auf den Körnern. Mit anderen Worten, das Gesicht scheint zu schmollen. In der Tat sprechen sie manchmal ohne das Substantiv „Lippen“. Manchmal bemerken sie nur: "Was schmollst du?"

Image

Die erste Version scheint realistisch und wichtig zu sein, aber über die zweite kann man nicht dasselbe sagen.

Fedul. Zweite Hypothese

In der Volksmythologie gab es einen solchen Charakter - Fedul. Sein Tag ist der 18. April. Die Leute glaubten, dass es nach diesem Datum sonnig und warm sein wird, und wenn schlechtes Wetter passiert, ist es eher die letzte Laune des ausgehenden Winters. Als Fedul versagte und das gute Wetter spät war, sagten sie, Fedul habe "geschmollt". Und einige glauben, dass wir aus dieser Tradition den Ausdruck „Schmollmund“ bekommen haben. Aber auch ohne umfangreiches historisches Wissen ist es erwähnenswert, dass die Leute Feduls Beleidigung unwissentlich aufgezeichnet haben und nicht umgekehrt. Wenn Phraseologismus nicht mehr in der Sprache war, dann wurde die Tatsache des Zorns des Fabelwesen durch eine andere Wendung bemerkt.