Die Natur

Grönlandwal - ein interessanter Meeresriese

Grönlandwal - ein interessanter Meeresriese
Grönlandwal - ein interessanter Meeresriese

Video: (Doku) Sanfte Riesen - Das lange Leben der Grönlandwale (HD) 2024, Juni

Video: (Doku) Sanfte Riesen - Das lange Leben der Grönlandwale (HD) 2024, Juni
Anonim

Grönlandwal - ein Säugetier der Ordnung Cetaceans, Familie Glattwale. Im Lateinischen heißt es Balaena mysticetus. Es gab eine Zeit, in der Populationen dieser Tiere in den Ozeanen der gesamten nördlichen Hemisphäre lebten.

Image

Heute kommen sie jedoch nur noch in den Meeren Bering und Ochotsk vor, im Gebiet des Svalbard-Archipels, der Davis-Straße und der Hudson-Bucht. Laut Wissenschaftlern überschreitet die Gesamtzahl dieser Säugetiere 10.000 Individuen nicht.

Der Grönlandwal ist nach dem Bluff an zweiter Stelle. Seine Länge kann 20 m überschreiten, von denen sich ein Drittel auf dem Kopf befindet. Die Masse kann bis zu 130 Tonnen erreichen. Interessanterweise sind Frauen größer als Männer. Die Farbe ist überwiegend dunkel, nur unter dem Unterkiefer befindet sich ein großer weißer Fleck.

Die Struktur der Mundhöhle ist spezifisch und hängt mit dem Bild der Ernährung zusammen. Auf den gebogenen Backen befinden sich zahlreiche Platten (bis zu 400 Stück) mit einer Höhe von mehr als 4 m und einer Breite von weniger als 0, 3 m, die als Fischbein bezeichnet werden. Grönlandwale ernähren sich von Plankton und kleinen Fischen. Während er Essen sammelt, schwimmt er mit offenem Mund. Alles, was in die Mundhöhle gelangt, bleibt auf den Tellern, wird mit der Zunge abgekratzt und geschluckt. Die Masse der täglich konsumierten Lebensmittel wird auf 1, 8 Tonnen geschätzt.

Image

Die Brustflossen sind verkürzt, erweitert, gerundet. Die Haut ist glatt und hat einen Grönlandwal. Die im Artikel vorgestellten Fotos zeigen das Fehlen von Hornwachstum und anhaftenden Krebstieren. Das subkutane Fett bei Erwachsenen beträgt ca. 70 cm. Es ist sehr wichtig, da es den überschüssigen Wasserdruck beim Eintauchen neutralisiert und vor Unterkühlung schützt. Ihre Körpertemperatur ist normalerweise die gleiche wie beim Menschen (sie sind Säugetiere). Die Augen sind klein mit einer verdickten Hornhaut. Vor den Auswirkungen von Salzwasser werden sie durch spezielle Drüsen geschützt, die eine ölige Flüssigkeit absondern. Das Sehen im Wasser ist unwichtig, besser an der Oberfläche.

Der Grönlandwal kann bis zu einer Tiefe von 0, 2 km tauchen und nach 40 Minuten auftauchen. Die Zeit unter Wasser hängt von der Luftmenge in der Lunge ab. Seine Nasenlöcher befinden sich oben auf dem Kopf, sie öffnen sich erst zum Zeitpunkt des Einatmens und Ausatmens, die Muskeln des Nasenkanals verhindern, dass Wasser in die Lunge gelangt. Der Wal beginnt an der Wasseroberfläche auszuatmen. Das Ergebnis ist ein Brunnen, dessen Höhe 10 m überschreiten kann. Die Notwendigkeit, Luft zu atmen, lässt diese Säugetiere die Eisdicke von 25 cm durchbrechen.

Image

Es gibt keine Ohrmuschel, aber das Gehör ist sehr gut entwickelt. Das Innenohr nimmt sowohl Schall- als auch Ultraschallschwingungen wahr. Der Bereich der emittierten Töne ist groß. Der Grönlandwal verfügt über ein Sonar, mit dem Sie gut im Meer navigieren können. Die Zeit zwischen dem erzeugten Geräusch und seiner Rückkehr zeigt dem Tier die Entfernung zu einem bestimmten Objekt auf dem Weg an.

Manchmal springt ein Polarwal (auch dieser Riese genannt) aus dem Wasser, klatscht mit den Flossen auf den Körper und stürzt auf eine der Seiten. Solche Attraktionen treten während der Migrationsperiode und der Paarungszeit auf.

Die Fortpflanzung ist nicht gut verstanden, obwohl bekannt ist, dass die Schwangerschaft etwa 13 Monate dauert. Ein Baby wird 4 Meter hoch geboren. Während des Jahres isst er Muttermilch. Wale werden im Alter von 20 Jahren geschlechtsreif. Sie leben durchschnittlich 40 Jahre.