Umgebung

Stadt der Gasarbeiter Jugorsk: Bevölkerung wächst

Inhaltsverzeichnis:

Stadt der Gasarbeiter Jugorsk: Bevölkerung wächst
Stadt der Gasarbeiter Jugorsk: Bevölkerung wächst

Video: Kulturwerkstattgespräch: "Die superdiverse Stadt" 2024, Juni

Video: Kulturwerkstattgespräch: "Die superdiverse Stadt" 2024, Juni
Anonim

Eine der wohlhabendsten sibirischen Städte und möglicherweise ganz Russland entwickelt sich dank der in der Region gelegenen Gasfelder erfolgreich. Das Stellenangebot in dieser rauen Region übertrifft die Fähigkeiten einer Kleinstadt erheblich, sodass die Bevölkerung des autonomen Okrug Jugorsk Khanty-Mansi stetig wächst.

Geografische Informationen

Geografisch liegt die Stadt im Süden des Nord-Sosvinsk-Hochlands, das mit der westsibirischen Ebene verwandt ist. In einer Entfernung von 5 km fließt ein kleiner Fluss Ess, ein Nebenfluss des Konda River. Es grenzt an den sowjetischen Bezirk des Autonomen Okrug Khanty-Mansi. In einer Entfernung von 420 km liegt die Hauptstadt des autonomen Okrug von Khanty-Mansiysk.

Das Relief des Territoriums ist überwiegend flach, leicht hügelig. Die Stadt liegt in der Taiga-Zone, umgeben von Wäldern, mit einer Mehrheit von Nadelbäumen und einer Fülle von Pilzen und Beeren.

Image

Die Region liegt in einer Zone mit stark kontinentalem Klima, mit kurzen warmen Sommern und sehr langen und kalten Wintern, weshalb auch die Heizperiode entsprechend lang ist. Das Gebiet der natürlichen und klimatischen Arbeitsbedingungen wird den Regionen des hohen Nordens gleichgesetzt. Im kältesten Monat Januar beträgt die Durchschnittstemperatur + 17, 5 ° C, im kältesten minus 16, 5 ° C. Im Jahr beträgt die Durchschnittstemperatur minus 0, 7 ° C.

Allgemeine Informationen

Jugorsk, Region Tjumen, liegt im westlichen Teil des autonomen Okrugs Khanty-Mansiysk. Eine kleine Stadt ist das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Bezirks. Es umfasst eine Fläche von 152, 18 km². Die Bevölkerungsdichte der Stadt Jugorsk beträgt 244, 12 Einwohner / km².

Image

Monotown, das stadtbildende Unternehmen, Gazprom Transgaz Yugorsk, eine Tochtergesellschaft von Gazprom, die das größte Gasfernleitungsnetz der Welt verwaltet. Es bietet Arbeitsplätze für 30.000 Menschen, von denen etwa 6.000 Ugra-Bewohner sind, der Rest arbeitet im Rotationsverfahren.

Die Stadt verfügt über die geologische Station der Swerdlowsker Eisenbahn, die Personenzüge mit einer Länge von 500 Metern und Güterzüge mit einer Länge von 700 Metern abfertigen kann. Der Transport erfolgt in Richtung Swerdlowsk - Priobye. Nur Autobahnen von lokaler Bedeutung mit einer Gesamtlänge von 130, 2 km. Der nächstgelegene Flughafen ist der 15 km von der Unterkunft entfernte Flughafen Sovetsky.

Siedlungsstiftung

Image

Die erste Bevölkerung von Jugorsk war ein Team von 17 Holzfällern, die zu dieser Zeit diese tauben Orte erreichten, um den für den Bau der Ivdel-Ob-Eisenbahn erforderlichen Holzeinschlag zu tätigen. Es geschah am 21. März 1962, obwohl jetzt der Geburtstag der Stadt am ersten Samstag im September gefeiert wird. Die Organisation des Ess-Bahnhofs war für 175 km der Eisenbahn geplant. Später traf die nächste Gruppe von Arbeitern ein - Traktorfahrer und Fäller. Auf der Grundlage der Forststation wurde das Holzindustrieunternehmen Essky gegründet, das im Oktober 1962 in Komsomolsky umbenannt wurde.

Sehr schnell entwickelte sich das Unternehmen der Holzindustrie zu einem großen, diversifizierten Unternehmen, das sich nicht nur mit der Holzernte, sondern auch mit der Verarbeitung und Ernte von Harz befasste. Ein fortschrittliches Unternehmen ist zu einem Pionier bei der Einführung neuer Technologien geworden. Das Dorf wuchs schnell, die Bevölkerung wuchs, Menschen aus allen Regionen des großen Landes kamen hierher, um zu arbeiten. Die ersten Straßen der Siedlung waren Lichtungen mit Kasernen und Unterstanden.

Stadtstiftung

Image

1962 wurden Eisenbahnlinien zum Bahnhof Ess verlegt. In den gleichen Jahren wurden im Norden der Region enorme Kohlenwasserstoffreserven erkundet und die industrielle Entwicklung der Öl- und Gasfelder begann. 1964 zog die Direktion für den Bau von Gaspipelines in das Dorf Komsomolsky, heute JSC Gazprom Transgaz Yugorsk, das am Bau der Igrim-Serov-Gaspipeline beteiligt war. Im Oktober 1966 wurde ein 220 km langer Abschnitt der Eisenbahn Ivdel2-Konda in Betrieb genommen.

Bis 1970 erreichte die Bevölkerung von Jugorsk, dem damaligen Dorf Komsomolsky, 6.600 Einwohner. Junge Leute aus der ganzen Sowjetunion kamen hierher, um zu arbeiten, angezogen von Taiga-Romantik und guten Löhnen. In den 70-80er Jahren wuchs und verbesserte sich das Dorf, viele neue Arbeitsplätze wurden im Zusammenhang mit der Zunahme des Holzeinschlags und des Gastransports geschaffen. Bis 1979 hatte sich die Bevölkerung von Jugorsk auf 12.500 Einwohner verdoppelt. Nach neuesten Daten aus der Sowjetzeit lebten 24.900 Menschen in der Siedlung.