Umgebung

Wo liegt Warschau? Geografische Lage, Stadtgeschichte und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Wo liegt Warschau? Geografische Lage, Stadtgeschichte und interessante Fakten
Wo liegt Warschau? Geografische Lage, Stadtgeschichte und interessante Fakten

Video: Der Kalte Krieg erklärt I Geschichte 2024, Juni

Video: Der Kalte Krieg erklärt I Geschichte 2024, Juni
Anonim

Warschau ist eine der größten Städte Europas. Zusammen mit den Vororten leben mindestens drei Millionen Menschen darin. Wo liegt Warschau? In welchem ​​Land und in welchem ​​Teil Europas befindet es sich? Was ist interessant und bemerkenswert für diese Stadt? Antworten auf all diese Fragen finden Sie im Artikel.

In welchem ​​Land liegt Warschau?

Wo kann man auf der Karte nach dieser Stadt suchen? Antwort: in Osteuropa. Warschau ist die Hauptstadt und größte Stadt der Republik Polen. Es befindet sich im zentralen Teil des Landes, 150 Kilometer von der östlichen (polnisch-belarussischen) Grenze entfernt. Die nächstgelegene fremde Stadt ist Brest.

Image

Wo liegt Warschau in Bezug auf die physische Geographie? Die polnische Hauptstadt liegt im masovischen Tiefland (die durchschnittliche Höhe der Stadt über dem Meeresspiegel beträgt 112 Meter). Die Stadt wird durch die Weichsel in zwei fast identische Teile geteilt. Gleichzeitig konzentrieren sich das historische Zentrum und alle Hauptattraktionen auf das linke Ufer des Flusses.

Das Klima in Warschau gehört zum gemäßigten kontinentalen Typ und ist für das menschliche Leben recht angenehm. Die Winter hier sind normalerweise mild und nicht sehr schneereich (Lufttemperatur fällt sehr selten unter –5 ° C), die Sommer sind nass und warm. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag beträgt 650-700 mm. Der regnerischste Monat des Jahres ist der Juli.

Wenn Sie eine unabhängige Reise planen, ist es hilfreich, wenn Sie genauer wissen, wo sich die Stadt Warschau befindet. Die genauen Koordinaten der polnischen Hauptstadt:

  • Geografischer Breitengrad: 52 ° 13 '47 '' nördlicher Breitengrad.
  • Geografische Länge: 21 ° 02 '42' 'Ost.

Warschauer Zeitzone: UTC + 1 (im Sommer UTC + 2). Entfernung zu anderen europäischen Großstädten:

  • Warschau - Moskau (1250 km).
  • Warschau - Kiew (790 km).
  • Warschau - Berlin (570 km).
  • Warschau - Paris (1640 km).
  • Warschau - Bukarest (1720 km).

Wo sich Warschau auf einer Europakarte befindet - siehe unten.

Image

Herkunft des Stadtnamens und der Symbole

Zum ersten Mal findet sich das Toponym „Warschau“ (genauer gesagt Warschewia) in Manuskripten von 1321 und 1342. Die meisten modernen Linguisten sind sich einig, dass der Name der Stadt vom Namen Warsz stammt, der im Mittelalter sehr beliebt war. Volkslegenden ergänzen nur die Version von Wissenschaftlern. Einer von ihnen erzählt von einem gewissen armen Fischer, Varsha, der die schöne Meerjungfrau Sava geheiratet hat. Der Name der polnischen Hauptstadt wurde aus der Vereinigung ihrer Namen geboren.

Image

Die Meerjungfrau (Sirene) ist übrigens eines der Hauptsymbole des modernen Warschau. In der Innenstadt, auf dem Marktplatz, ist die berühmte Skulptur eines Fabelwesen installiert. Das Bild der Meerjungfrau ist auch auf dem offiziellen Wappen von Warschau abgebildet. In ihrer linken Hand hält sie einen Schild und in ihrer rechten ein Schwert (wie in der skulpturalen Version).

Die Flagge von Warschau ist so einfach wie möglich. Die rechteckige Platte besteht nur aus zwei gleichen Streifen - gelb (gold) und rot. Die erste Farbe symbolisiert Wohlstand und Wohlstand, die zweite die reiche und heldenhafte Geschichte der Stadt.

Geschichte von Warschau

Das Zeitalter von Warschau ist ziemlich solide. Es ist allgemein anerkannt, dass es am Ende des 13. Jahrhunderts entstand. Obwohl die ersten Dörfer an dem Ort, an dem Warschau heute liegt, viel früher erschienen - im X. Jahrhundert.

Die Stadt entstand aus einer Steinfestung, die von den mazovischen Fürsten erbaut wurde, um sich gegen den Deutschen Orden zu verteidigen. Jetzt ist an seiner Stelle das königliche Schloss - eine der Haupttouristenattraktionen von Warschau. Nachdem die Stadt die Hauptstadt des Fürstentums Mazovia geworden war, begann sie sich schnell und intensiv zu entwickeln. Warschau wurde 1596 die Residenz der polnischen Könige und die eigentliche Hauptstadt des gesamten polnischen Staates.

Warschau erreichte unter König Stanislav Augustus Poniatowski (1764-1795) einen besonderen Höhepunkt. In dieser Zeit nannten Historiker das "goldene Zeitalter" der Stadt. Zu dieser Zeit wurde Warschau zu einem wichtigen Zentrum für Wissenschaft und Bildung in Osteuropa. Übrigens wurde hier 1791 die erste demokratische Verfassung Europas verabschiedet.

Warschau litt während des Zweiten Weltkriegs stark. 85% der Stadt wurden in Ruinen verwandelt, und 1945 blieben nur noch Trümmer- und Ziegelhaufen an der Stelle des historischen Zentrums. Die Altstadt wurde von Grund auf restauriert. Trotzdem gelang es den Architekten, die einzigartige und gemütliche Atmosphäre des Vorkriegs in Warschau wiederherzustellen.

Image

Warschau: 5 interessante Fakten

  • Warschaus Anteil an der polnischen Wirtschaft beträgt 15% des gesamten BIP des Landes.
  • Warschau ist die einzige Stadt in Polen, die eine U-Bahn hat.
  • Eines der Wahrzeichen der Stadt - der Warschauer Kulturpalast - wurde vollständig von sowjetischen Ingenieuren und Bauherren erbaut.
  • Jedes Jahr verbringt ein Einwohner Warschaus durchschnittlich 106 Stunden im Stau.
  • In der polnischen Hauptstadt gibt es Winnie the Pooh Street. Zu Ehren dieses fabelhaften Charakters wurde 1954 die lokale Leninstraße umbenannt.