die Kultur

Wo ist der Monomakh-Hut aufbewahrt? Versionen des Auftretens von Insignien in Russland

Inhaltsverzeichnis:

Wo ist der Monomakh-Hut aufbewahrt? Versionen des Auftretens von Insignien in Russland
Wo ist der Monomakh-Hut aufbewahrt? Versionen des Auftretens von Insignien in Russland
Anonim

Heute sprechen wir über die ältesten Insignien der russischen Fürsten und das höchste Symbol autokratischer Macht - die Kappe von Monomakh. Erinnert sich jeder an ihre Geschichte? Wie kam dieses Attribut in das russische Land? Wo ist der Monomakh-Hut heute gelagert?

Jeder von uns erinnert sich an den berühmten Kopfschmuck aus den Lehren der Geschichte des alten Russland. Es symbolisiert die Autokratie und Macht des Königs. Ihre Herrscher erhielten ein Geschenk vom byzantinischen Kaiser. Sie ist auf den Porträts der Zaren Russlands zu sehen. Es stellt sich heraus, dass die Geschichte der Kappen dort nicht endet. Viele Legenden gehen um sie herum. Viele versuchen herauszufinden, wo die Wahrheit ist und wo die Fiktion ist.

Image

Beschreibung der königlichen Insignien

Das Relikt wird erstmals im geistlichen Brief von Ivan Kalita erwähnt. Der Prinz von Moskau sprach 1328 von einem gewissen „goldenen Kopfschmuck“. Moderne Historiker sind überzeugt, dass es um den Monomakh-Hut ging. Wo das Attribut der Macht gespeichert ist, werden wir später betrachten.

Das legendäre königliche Ornat wiegt etwas weniger als 1 kg. Es wurde als ein Objekt aus Holz beschrieben und innen mit Samtstoff verklebt. Die Außenseite der Kappen ist mit Goldplatten verziert, die in filigraner Technik hergestellt wurden. Es ist auch mit natürlichem Zobelfell, Perlen, Saphiren, Rubinen und Smaragden dekoriert. Insgesamt befanden sich 43 Edelsteine ​​darauf. Es ist bemerkenswert, dass das Kleid nie monetär bewertet wurde. Solche Informationen sind bis heute nirgendwo zu finden.

Die Rolle und der Status des Relikts

Es war dieses Ornat, das die Herrschaft der Souveräne krönte, die von 1546 bis 1682 regierten. Jeder Zar (von Iwan dem Schrecklichen bis Iwan dem Fünften) musste einen Hut aufsetzen, aber nur einmal in seinem Leben. Es wurde während der Zeremonie auf den Kopf des neu geschaffenen Souveräns gelegt. Nach der Feier wurde das Kleidungsstück in die Schatzkammer gebracht.

Image

Unter Peter dem Großen wurde diese Tradition gebrochen. Die Kaiser wurden jetzt mit einer Krone gekrönt.

Wo ist der Monomakh-Hut heute gelagert?

Diese Frage interessiert viele. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass es heute in der Waffenkammer des Moskauer Kremls nicht eine, sondern zwei Monomakh-Kappen gibt. Das zweite Attribut kopiert das Ornat, ist ihm jedoch in der Schönheit der Dekoration unterlegen.

Für wen wurde die Kopie erstellt? Es stellt sich heraus, dass es für die Hochzeitszeremonie von Peter Alekseevich gemacht wurde. Er war Mitherrscher von Iwan dem Fünften. Also bestiegen zwei Herrscher den Thron, daher wurden zwei Krönungszeichen benötigt.

Image

Ausflüge finden regelmäßig in der Waffenkammer statt, in der der Monomakh-Hut aufbewahrt wird. Daher kann sich jeder den legendären Kopfschmuck persönlich ansehen.

Hauptversion

Die Geschichte des Auftretens der Kappen von Monomakh in Russland ist mit Wladimir Wsewolodowitsch verbunden. Einige Zeitgenossen bestreiten die Beziehung zwischen dem russischen Prinzen und dem byzantinischen Clan der Monomakhs. Sie sind überzeugt, dass seine Mutter nicht die Tochter des Kaisers war, sondern eine Art Verwandter von ihm.

Der Legende nach beeilten sich die byzantinischen Behörden, nachdem Wladimir Wsewolodowitsch das Donauland und die Fraktion erobert hatte, Frieden mit dem russischen Herrscher herzustellen. Dann schickten sie ihre Vertreter mit reichen Geschenken. Unter den Juwelen befand sich der berühmte Monomakh-Hut (Sie wissen bereits, wo er aufbewahrt wird). Nach einer Weile ging sie zu den Wladimir-Fürsten und dann zu den Fürsten von Moskau.

Eine andere Legende

Nach einer anderen Version wurde der Hut Wladimir Wsewolodowitsch als Geschenk der Machtkontinuität der byzantinischen Kaiser gegenüber den Fürstentümern Russlands überreicht. Einige Historiker sind überzeugt, dass der Kopfschmuck Eigentum des monomachischen Clans war. Von den byzantinischen Kaisern stammte die Kappe von König Nebukadnezar selbst, der im 7.-8. Jahrhundert regierte. BC e.

Tatsache bleibt, dass diese Legenden erst nach 1518 in den Annalen erscheinen. Viele interessieren sich heute nicht nur für die Frage, wo der Monomakh-Hut in Moskau aufbewahrt wird, sondern auch dafür, wer die Legenden geschrieben hat und woher die Kopfbedeckungen stammen.