die Kultur

Engels Museum of Local Lore: Arbeitszeiten, Fotos und Rezensionen

Inhaltsverzeichnis:

Engels Museum of Local Lore: Arbeitszeiten, Fotos und Rezensionen
Engels Museum of Local Lore: Arbeitszeiten, Fotos und Rezensionen
Anonim

Am linken Ufer der Wolga befindet sich eine kleine, aber sehr gemütliche und grüne Stadt - Engels (bis 1931 - Pokrowsk). Es ist das zweitbevölkerungsreichste in der Region Saratow. Die Stadt hat eine lange und interessante Geschichte, viele Sehenswürdigkeiten und interessante Orte, die Sie besuchen müssen. Das Kennenlernen der Stadt ist jedoch besser, wenn Sie mit dem Museum für lokale Geschichte beginnen, das interessante Exponate, Fotos und Dokumente enthält, die über die Geschichte und Entwicklung von Engels berichten.

Image

Museumsgeschichte

Das Engels Museum wurde im Juli 1925 gegründet, nachdem offiziell beschlossen worden war, ein republikanisches Museum der Wolgadeutschen zu errichten. Der erste Direktor des Museums, ein talentierter und bekannter Linguist, Professor an der Universität von Saratow, der Ethnograph G. G. Dinges, hatte die Initiative zur Schaffung dieser Institution.

Bereits in den ersten Jahren des Bestehens des Museums wurden eine Sammlung von Kleidungsstücken, Haushaltsgegenständen der deutschen Bevölkerung der Republik, unschätzbare Manuskripte zur Geschichte ausländischer Kolonien, Dokumente zur Archäologie und Ethnographie gesammelt. Die Mitarbeiter des Museums führten aktive Forschungsaktivitäten durch.

Image

Wie Sie wissen, wurde im August 1941 die Deutsche Republik Wolga liquidiert und das Museum geschlossen. Die Exponate wurden zur Aufbewahrung an verschiedene Organisationen übergeben und leider gingen viele von ihnen unwiederbringlich verloren. Das Museum wurde nach dem Krieg wiederbelebt, erhielt aber einen anderen Status - das Museum für lokale Überlieferungen. Engels erholte sich allmählich vom Krieg und das Museum wurde mit neuen Exponaten aufgefüllt.

1960 wurde das Museum von Evdokia Alexandrovna Bozhenko geleitet, die in ihrer Arbeit einen Kurs zur Schaffung eines Museums belegte, das auf lokaler Geschichtsarbeit basieren sollte. Aber sich voll und ganz mit klassischer Museumsarbeit und dem Aufbau von Institutionen des historischen Typs zu beschäftigen, wie er es in den 1920er Jahren war. letztes Jahrhundert gelang es erst in den frühen 90er Jahren. XX Jahrhundert.

Zu dieser Zeit wurde das Museum zum nächsten, bereits zum siebten Mal in ein neues geräumiges und helles Gebäude in der Innenstadt (Engels) verlegt. Das Museum für lokale Überlieferungen unter der Leitung des neuen Direktors S. I. Spiridonova trat in eine neue Phase seiner Entwicklung ein. Heute ist es eine der gefragtesten und meistbesuchten Kulturinstitutionen der Stadt.

Engels: Museum für lokale Überlieferungen heute

Wie bereits erwähnt, befindet sich das Museum im Zentrum der Stadt unter der Adresse: st. Gorki, 4. Das moderne Gebäude befindet sich am Ufer der Wolga in der Nähe eines malerischen Parks, einer Promenade und eines Stadtplatzes. Das moderne Interieur, das frei von architektonischen Exzessen ist, helle, geräumige Säle des Museums ermöglichen es, die Bewegungsfreiheit zu spüren und sich auf die Ausstellung zu konzentrieren.

Mit umfangreichen Ausstellungs- und Ausstellungsflächen beschränkt sich das Lokalhistorische Museum (Engels) nicht auf bedingte Einschränkungen und baut ein Modell eines neuen Museums auf, das an das moderne Leben angepasst ist. Neben den traditionellen Ausstellungen von Museen dieser Art zur Geschichte der Stadt und der Region finden hier Themenausstellungen zeitgenössischer Kunst, Arbeiten von Literaturverbänden, Konferenzen und Festivals statt.

Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet. Mittwoch von 10:00 bis 21:00 Uhr. Montag ist ein freier Tag.

Image

Museumssammlungen

Derzeit verfügt das Museum für lokale Überlieferungen (Engels) über mehrere ziemlich große Sammlungen von Exponaten, die zu Gruppen zusammengefasst sind. Wir werden über einige von ihnen ausführlicher sprechen.

Archäologisch

Dies ist die größte Sammlung des Museums, die mehr als achttausend Exponate vereint. Sie spricht über alle Perioden der alten Geschichte. Die hier gesammelten Materialien zeugen von der Existenz verschiedener Kulturen und Zivilisationen der Antike, die in der Geschichte spürbare Spuren hinterlassen haben. Darunter befinden sich die ersten Steinwerkzeuge aus der Altsteinzeit, Bronzekessel und Speere.

Die Mitarbeiter des Museums sind besonders stolz auf die goldene Sammlung von Hunnen, zu der auch Schmuck aus verschiedenen Schmucktechniken gehört. Nicht weniger wertvoll sind Exponate des frühen Mittelalters.

Image

Kunstsammlung

Ein Merkmal des Stadtmuseums ist seine künstlerische Ausrichtung. Die hier über viele Jahre gesammelte Sammlung spiegelt alle Stadien der Entwicklung des künstlerischen Lebens in der Stadt Engels wider. Das Museum of Local Lore verfügt über die wertvollste und größte Sammlung von Werken von J. Weber in unserem Land. Der prächtige Meister der Wolga-Landschaft und der unübertroffene Maler der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts überließen die wahren Meisterwerke den Nachkommen.

Neben den Gemälden von Jacob Weber präsentiert das Museum Sammlungen vieler deutscher Künstler - M. Hyde, V. Michaelis, R. Fink, E. Dorsch, Erlich und andere. Im Museum können Sie die Werke anerkannter Meister sehen - A. Kravchenko, A. Mylnikov, V. Zotov, R. Mertslin, A. Vasiliev, A. Govorov.

Büchersammlung

Leider sind die Bibliothek sowie das wissenschaftliche Archiv des Wolga-Deutschen-Museums teilweise verloren gegangen: Nur ein kleiner Teil davon ist bis heute erhalten. Die Sammlung des Buchfonds umfasst heute nicht mehr als dreihundert Exemplare: pädagogische und wissenschaftliche Literatur zu Geschichte, Archäologie, Ethnographie, Almanachen, seltenen Ausgaben russischer Schriftsteller und Zeitschriften. Hier sehen Sie auch Bücher aus den Bibliotheken vieler berühmter Persönlichkeiten der Vergangenheit.

Waffe

Diese Sammlung ist die jüngste im Museum. Es wurde Mitte des 20. Jahrhunderts gesammelt, als dem Museum mehrere Kopien von Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg gespendet wurden. Heute ist diese Sammlung noch klein - nicht mehr als 100 Einheiten, aber sie enthält bemerkenswerte Gegenstände - Waffen des Krieges von 1812, des Großen Vaterländischen Krieges und des Ersten Weltkriegs.

Image

Anhand dieser Beispiele kann man die Entwicklung der Waffen in unserem Land beurteilen und die Fähigkeiten bekannter und namenloser Autoren bewundern, die ihr Wissen und Talent im Metallbereich erworben haben. Neben Schusswaffen ist die Klinge auch in der Sammlung vertreten.

Fotomaterialien

Die Stadt Engels hat eine lange und interessante Geschichte. Das Heimatmuseum verfügt über eine große Sammlung von Fotografien. Es zeigt die Merkmale des Lebens der Wolga-Stadt vom 19. Jahrhundert bis heute. Von besonderem Wert sind Materialien, die die Merkmale der Kultur der Wolgadeutschen einfangen.

Ausstellungen

Image

Im Museum können Sie die Ausstellung besuchen und kontinuierlich arbeiten. Unter ihnen:

  1. „Die Brücke der Freundschaft. Engels-Wuppertal “, das sich der kulturellen Zusammenarbeit der Städte widmet.

  2. Anlässlich des 100. Geburtstages des Museum of Local Lore (Engels) im Ersten Weltkrieg wurden viele interessante Materialien gesammelt. Die Ausstellung "Gesichter eines vergessenen Krieges" ist für Liebhaber der Geschichte unseres Landes von großem Interesse.

  3. "Return to Life" - eine Ausstellung, die der Geschichte der Raketenschule der Stadt gewidmet ist.

Darüber hinaus finden hier regelmäßig Ausstellungen junger Künstler statt, kreative Treffen mit den Autoren. Im Februar dieses Jahres begannen Schulkinder, das Museum of Local Lore (Engels) aktiv zu besuchen. Transformierende Roboter, die hier im Rahmen der Eröffnungsausstellung "Aufstieg der Maschinen" in Moskau vorgestellt wurden, erregten die allgemeine Aufmerksamkeit junger Menschen.

Image

Die ungewöhnliche Ausstellung zeigt siebzehn Zwei-Meter-Roboter, die Helden von Science-Fiction-Filmen und Computerspielen sind. Damit die Kinder sie sehen können, wurden Ausflüge von Schulkindern nach Engels aus benachbarten Städten organisiert. Das Museum für lokale Überlieferungen (das Telefon, über das Bewerbungen angenommen werden, werden Sie in der Verwaltung erfahren) führt nach vorheriger Absprache Führungen durch alle Ausstellungen und Ausstellungen durch.