Die Natur

Eluvium ist ein Verwitterungsprodukt.

Inhaltsverzeichnis:

Eluvium ist ein Verwitterungsprodukt.
Eluvium ist ein Verwitterungsprodukt.
Anonim

Sedimentgesteine ​​bilden die Oberfläche der Erdkruste. Solche Felsen gehören zum Quartär. Sie werden als sedimentär bezeichnet, da sie durch chemische und physikalische Prozesse sowie durch die lebenswichtige Aktivität von Organismen gebildet werden. In der Regel handelt es sich dabei um Ablagerungen mit geringem Stromverbrauch, hoher Mobilität und schlechter Konnektivität.

Sedimentgesteine ​​umfassen:

  • eluvial;
  • proluvial;
  • Gletscher;
  • Wasser-Gletscher;
  • deluvial;
  • See diejenigen;
  • lössartig;
  • alluvial;
  • Meer;
  • Äolisch.

Was ist Eluvium?

Image

Betrachten wir die Eluvialablagerungen genauer. Eluvium ist ein Gesteinsprodukt, das durch Verwitterung gebildet und nicht mechanisch verdrängt wird. Es gibt viele Arten dieses Sedimentmaterials, da es eine große Anzahl von Gesteinen gibt, von denen jedes zerstört werden kann. In vielerlei Hinsicht hängen die Zusammensetzung des Eluviums und seine Kraft von klimatischen Faktoren und der geografischen Lage ab. Bei Kälte oder Trockenheit überwiegt die physische Verwitterung. In nasschemischer.

Was ist Verwitterung?

Verwitterung, dh die Gesamtheit der Prozesse, die Gesteine ​​oder Mineralien zerstören, kann physikalisch und chemisch sein. Am häufigsten sind Gesteine ​​diesen beiden Arten der Verwitterung gleichzeitig oder nacheinander ausgesetzt. Zu den Verwitterungsfaktoren zählen Niederschlag, Zeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und das Vorhandensein lebender Organismen. Wenn die Steine ​​locker sind oder viele Risse aufweisen, erfolgt der Zerstörungsprozess schneller.

Wie unterscheidet man Eluvium?

Die Hauptzeichen von Eluvialfelsen:

  • sich am Ort des Verfalls des ursprünglichen Felsens befinden, während sein Rahmen erhalten bleibt und alle Risse gefüllt werden;
  • allmählich das Quellgestein bilden;
  • unebene untere Grenze;
  • bestehen aus Ton, Erz, Metallen;
  • keine Unterteilung in Schichten;
  • enthalten Partikel unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung.

    Image

Wie identifiziere ich Verwitterungszonen anhand des Profils?

Aus den Verwitterungszonen kann bestimmt werden, wie Eluvium gebildet wird.

Die Bildung von Eluvium ist wie folgt. Unter dem Einfluss von Wind treten verschiedene Prozesse auf, die Risse bilden. Dann dehnen sich die Risse aus und die Trümmer fallen auf den Mutterfelsen. Im Laufe der Zeit erscheint das Muttergestein unter einer Schicht großer Blöcke. Ein kleines klastisches Material füllt die freien Räume. Das obere Schmutzmaterial wird kleiner und kann sich bis zu den kleinsten Partikeln am oberen Horizont abnutzen.

Verwitterungszonen:

  • Die Zone der vollständigen Zerkleinerung ist der oberste Teil des Sediments, der aufgrund der Anwesenheit von Tonpartikeln praktisch undurchdringlich und plastisch ist. Die Zone besteht hauptsächlich aus kleinen Gesteinspartikeln.
  • Die Schotterzone ist die nächste nach der oberen. Es wird so genannt, weil der Inhalt des Schuttmaterials die Größe von Trümmern hat. Diese Zone lässt Wasser durch, sie enthält fast keine Tonpartikel.
  • Blockzone - große Fragmente des Muttergesteins, die sich durch Verwitterung von Rissen gebildet haben. Die Wasserdurchlässigkeit ist stark. Es ist wichtig zu beachten, dass die Trümmer umso größer sind, je tiefer sie sind. Wenn sich in dieser Zone darunter Felsbrocken mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter befinden können, befinden sich meist kleine Fragmente darüber.
  • Monolithische Zone - Die unterste Zone, die nur aus dem Muttergestein besteht, ist eine integrale Schicht. Kleine Risse im Gestein sind mit Ton gefüllt.

    Image

Carbonat-Eluvium

Kalkstein-Eluvium ist ein rotbraunes Gestein, das aus Tonen, Lehm, Ablagerungsmaterial aus Muttergesteinen und Karbonaten besteht. In der Zusammensetzung ähnelt es dem Eluvium eines Mergels, der sich durch einen noch höheren Gehalt an Tonpartikeln auszeichnet. Die Eigenschaften dieser beiden Gesteinsarten umfassen Alkalität, einen hohen Gehalt an Magnesium und Kalzium.

Boden auf Eluvium aus Kalkstein und Mergel

Solche Böden enthalten in ihrer Zusammensetzung eine Vielzahl von Basen. Sie zeichnen sich durch geringe Leistung aus, da Eluvium ein Sedimentmaterial ist. Der Vorteil alkalischer Böden besteht darin, dass sie gut entwässert sind. Dies kann jedoch auch in Trockenperioden von Nachteil sein, wenn Pflanzen kein Wasser und keine Mineralien haben.

Das Vorhandensein von Ablagerungen erschwert die Verarbeitung. Aufgrund des Gehalts an Makronährstoffen im Boden bildet sich Humus, der die Fruchtbarkeit erhöht. Aufgrund von Kalzium und Magnesium gelten diese Eluvien als eine der günstigsten für den Einsatz in gemäßigten und subarktischen Klimazonen.

Image