Prominente

Ella Fitzgerald: Biografie, Foto

Inhaltsverzeichnis:

Ella Fitzgerald: Biografie, Foto
Ella Fitzgerald: Biografie, Foto

Video: ELLA FITZGERALD BIOGRAPHY PART 1 2024, Juni

Video: ELLA FITZGERALD BIOGRAPHY PART 1 2024, Juni
Anonim

Die Jazzmusik gewann in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts an Popularität, dank der Entstehung herausragender talentierter Interpreten, die in diesem Genre arbeiteten. Eine von ihnen war Ella Fitzgerald, deren kurze Biografie in diesem Artikel behandelt wird. Wir werden Ihnen mehr über ihre Kindheit, Karriere, ihr Privatleben und die letzten Jahre erzählen.

Kindheit und Jugend

Die Kindheit des zukünftigen großen Sängers kann kaum als wohlhabend bezeichnet werden. Sie wurde am 25. April 1917 in der Familie eines Gabelstaplers und eines Wäschereiarbeiters geboren. Ihre Eltern wurden jedoch nach dem Erscheinen ihrer Tochter nicht offiziell gemalt und schnell getrennt. Ellas Mutter, die 23-jährige Temperance Fitzgerald, nahm das Baby mit und zog in den südlichen Teil von New York. Dort lernte sie den Portugiesen Joseph de Silva kennen, der später Stiefvater des Sängers wurde. Im Jahr 1923 erschien eine weitere Tochter in ihrer Familie, die Francis genannt wurde. Die Fitzgeralds lebten extrem schlecht und mieteten ein Zimmer in einem Hochhaus. Ellas Eltern waren religiöse Menschen, deshalb besuchte das Mädchen oft die Kirche, wo sie Evangelien sang. Als Kind liebte sie auch Tanz, Kino und Sport.

Image

Ella Jane Fitzgerald, deren Biographie in diesem Artikel beschrieben wird, verlor ihre Mutter im Alter von 14 Jahren. Mäßigkeit starb plötzlich an einem Herzinfarkt, der das Mädchen schwer verkrüppelte. Aufgrund des Todes ihrer Mutter verließ sie die Schule und die Beziehungen zu ihrem Stiefvater verschlechterten sich erheblich. Am Ende zog sie zu ihrer Tante und bekam einen Job als Hausmeisterin in einem Bordell. Als die Vormundschaft davon erfuhr, wurde Ella in ein Tierheim für dysfunktionale Kinder gebracht. Aber Fitzgerald entkam bald von dort und war für einige Zeit gezwungen, auf der Straße zu leben.

Der Beginn des kreativen Weges

Zum ersten Mal trat Ella im Alter von 17 Jahren auf der Bühne auf und nahm am Talentwettbewerb teil, der im Apollo Theatre stattfand. Anfangs wollte sie tanzen, aber im letzten Moment änderte sie ihre Meinung und sang. Der Gewinner wurde durch den Applaus des Publikums ermittelt, das am lautesten schrie, als der Gastgeber sagte: „Ella Fitzgerald“. Die Biographie ihrer Arbeit begann von diesem Moment an. 1935 begann sie mit dem Chick Webb Orchestra aufzutreten, das sie während eines Auftritts bei Apollo entdeckte. Ihr erster Hit war das Lied A-Tisket, A-Tasket, das auf der Grundlage eines Kinderlesers geschrieben wurde. Webb starb 1938 und Ella übernahm die Kontrolle über das Orchester und benannte es in Ella und ihr berühmtes Orchester um. Zusammen mit den Musikern schrieb sie fast 150 Songs, die aber nicht populär werden konnten. Das Orchester löste sich 1942 auf, als Ella beschloss, sich auf ihre Solokarriere zu konzentrieren.

Image

Nach dem Verlassen des Orchesters unterschrieb die Sängerin einen Vertrag beim Musikstudio Decca Records, und Milt Gabler und Norman Granz wurden in ihre Karriere involviert. Ella trat häufig bei Jazzkonzerten auf, wo sie versuchte, im Bebop-Stil zu singen, um ihre musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. 1945 nahm Fitzgerald das Lied Flying Home auf und wurde von Kritikern mit führenden Künstlern wie Louis Armstrong gleichgesetzt. Nach 2 Jahren veröffentlichte Ella den Song Oh Lady Be Good, wonach sie als beste Jazzsängerin des Jahrzehnts bekannt wurde.

Der Höhepunkt von Ellas Musikkarriere

Ellas Karriere erreichte in den 50er und 60er Jahren ihre größte Popularität. 1955 beendete sie ihre Partnerschaft mit Decca Records und ihr Manager Norman Granz gründete für sie ein eigenes Aufnahmestudio. 1956 wurde ihr erstes Songbook-Album aus der Songbook-Reihe veröffentlicht, und Ella schrieb einige der Musik und Texte für die Songs selbst. Anschließend wurden weitere 7 Alben aus dieser Serie veröffentlicht, was dem Sänger großen kommerziellen Erfolg brachte. Zwischen den Aufnahmen der Songbücher tourte Fitzgerald ausgiebig durch die USA und Europa. Ihre Konzerte versammelten volle Hallen in Rom, Berlin, Hollywood, Chicago, Los Angeles.

Image

1960 erhielt Ella Fitzgerald, deren Foto in diesem Artikel vorgestellt wird, den renommierten Grammy Award für die einzigartige Aufführung des Songs „Ballad of Mackey Knife“. Aber bereits 1961 wurde Ellas Label von MGM gekauft, das bald nicht mehr mit dem Performer zusammenarbeitete. 1967 entschloss sich die Sängerin, deren Popularität zu sinken begann, sich vom klassischen Jazz zu entfernen und begann mit ihrem kreativen Material zu experimentieren.

Ella Fitzgerald: Spätbiographie

Nachdem Ella ihr eigenes Label verloren hatte, begann sie mit den Studios Capitol, Atlantic und Reprise zu arbeiten. Das 1967 erschienene Album Brighten the Corne wurde zur 35. Sammlung des Sängers. Es enthielt viele populäre christliche und feierliche Lieder dieser Zeit. Ihm folgt ein Album mit Weihnachtsliedern, und ein Jahr später veröffentlichte Ella eine Zusammenstellung im Country-Stil, die von Kritikern oder Zuhörern nicht geschätzt wurde. Ihr letztes Lied, das es geschafft hat, an die Spitze der Charts zu gelangen, war das 1969 veröffentlichte Lied Get Ready.

Image

Das Jazzkonzertalbum von 1972 war ein kommerzieller Erfolg, und Norman Gritz wagte es, ein neues Label zu gründen, bei dem Ella Fitzgerald, deren Biografie mehr als 90 Platten enthält, 20 weitere Sammlungen veröffentlichte. Die Aufnahme eines Konzerts in London im Jahr 1974 steigerte die Popularität des Sängers. Kritiker nannten sie eine der besten Performerinnen ihrer Karriere. Ein Jahr später wiederholte sie ihren Erfolg bei einem Konzert in Hamburg.

Privatleben

Ella Fitzgerald war in ihrem ganzen Leben zweimal verheiratet. In der Biografie der Sängerin wird erwähnt, dass ihr erster Ehemann Benny Korney war, der an den Docks in den Drogenhandel und das Mondlicht verwickelt war. Ihr gemeinsames Leben hat jedoch nicht geklappt und nach 2 Jahren wurde ihre Ehe für ungültig erklärt. Ihre nächste Ehe fand 1947 statt, als Ella einen Jazzmusiker Ray Brown heiratete. Sie lebten bis 1953 zusammen und mussten dann aufgrund eines vollen Terminkalenders gehen. Es wird angenommen, dass Ella 1957 erneut heiratete, aber diese Information wurde nicht bestätigt.