Politik

Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands. Grundprinzipien, Ursachen und Prävention

Inhaltsverzeichnis:

Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands. Grundprinzipien, Ursachen und Prävention
Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands. Grundprinzipien, Ursachen und Prävention

Video: #rC3 - Der Niedergang der liberalen Weltordnung - Ursachen und Konsequenzen 2024, Juni

Video: #rC3 - Der Niedergang der liberalen Weltordnung - Ursachen und Konsequenzen 2024, Juni
Anonim

Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands richtet sich gegen die Einheit und territoriale Integrität der Russischen Föderation, um die Situation (innen und sozial) zu destabilisieren. Dies ist ein äußerst gefährliches Phänomen, das terroristische Aktivitäten hervorruft (eine extreme Manifestation von Extremismus). Als nächstes betrachten wir Konzepte wie Terrorismus, Extremismus und Gesellschaft als Bedrohung für die Sicherheit des Landes. Die bekanntesten terroristischen Verbrechen, Anzeichen, Ursachen von Extremismus und Terrorismus, Gegenmaßnahmen usw. werden aufgelistet.

Das Konzept der extremistischen Aktivität

Die Ausbreitung des Extremismus stellt eine Bedrohung für die innere Sicherheit und Integrität des Landes dar. Terrorismus als Phänomen wird von der Gesellschaft abgelehnt, aber Extremismus - das Hauptelement der Zerstörung konstitutioneller Grundlagen - wird von den Bürgern als akzeptabler Weg in einer politischen Konfrontation wahrgenommen. Die Manifestationen dieses gefährlichen Phänomens finden sich heute in interethnischen und interreligiösen Beziehungen, Kultur, Politik und anderen Bereichen der Gesellschaft. Dieses Konzept ist vielfältig und daher der wichtigste destabilisierende Faktor im Leben der Gesellschaft und des Staates.

Image

Das Konzept ist im russischen Bundesgesetz „Gegen extremistische Aktivitäten“ formuliert. Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit der Russischen Föderation ist eine Verpflichtung zu extremen Ansichten und Handlungsmethoden. Zu den politischen Manifestationen dieses Phänomens zählen die Provokation der Unruhen, die Durchführung von Guerillakriegen und sogar terroristische Handlungen. Radikale Extremisten lehnen Verhandlungen, Vereinbarungen oder Kompromisse häufig grundsätzlich ab.

Das Wachstum des Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands wird durch sozioökonomische Krisen, einen Rückgang des Wohlstands der Bevölkerung und eine Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität, totalitäre Regime mit Unterdrückung von Opposition und Dissens sowie externe Interventionen erleichtert. In einigen Situationen können extremistische Maßnahmen die einzig wirksame Möglichkeit für Einzelpersonen und Organisationen sein, die Situation zu beeinflussen, insbesondere wenn sich der Staat in einem Bürgerkrieg befindet oder sich eine revolutionäre Situation entwickelt. In diesem Fall können wir über erzwungenen Extremismus sprechen.

Nationalismus und religiöser Extremismus

Extremismus ist ein sehr komplexes Phänomen. In der internationalen Praxis gibt es keine einheitliche Definition. In verschiedenen Staaten und zu verschiedenen Zeiten wurden diesem Konzept viele rechtliche und wissenschaftliche Definitionen gegeben. Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands ist in den meisten Fällen direkt mit Terrorismus, religiösen Widersprüchen und Nationalismus verbunden.

Image

Ein Ereignis aus der Geschichte des neuen Russland zeigte, dass Prediger einer nicht-traditionellen islamischen Bewegung des Wahhabismus eine bedeutende Bedrohung darstellen. Führer und Ideologen des Trends betreiben aktive Propagandaarbeit (insbesondere unter jungen Menschen), die im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten steht. Zu den politischen Vereinigungen, die auf dem Territorium Russlands tätig sind und das Verfassungssystem der Russischen Föderation ändern wollen, gehört RNE - Russian National Unity. Dies ist eine große rechte Organisation.

Es gibt auch linke Vereinigungen. Zum Beispiel die Revolutionäre Kommunistische Jugendunion, die Avantgarde der Roten Jugend oder die Nationale Bolschewistische Partei, die nach der Spaltung der RKSM auftauchte. Organisationen vereinen Jugendliche mit pro-kommunistischer Ausrichtung, setzen sich den Kampf gegen das derzeitige Machtregime zum Ziel und haben eine ausgeprägte extremistische Ausrichtung. Die Tätigkeit von Vereinen besteht hauptsächlich in der Teilnahme an Massenveranstaltungen, bei denen Banner gezeigt werden, die einen gewaltsamen Machtwechsel fordern, Slogans gerufen werden.

Image

Bedrohung der nationalen Sicherheit Russlands

In einem multikonfessionellen und multinationalen Staat wie der Russischen Föderation geht die interne Bedrohung von terroristischen, separatistischen und extremistischen Organisationen aus. Die Aktivitäten radikaler Einzelpersonen und Organisationen zielen darauf ab, die Macht mit Gewalt zu ändern, die verfassungsmäßigen Grundlagen zu ändern, die Integrität der Russischen Föderation zu verletzen, die Sicherheit zu untergraben, ethnischen, sozialen, rassischen und religiösen Hass anzuregen und bewaffnete Gruppen zu bilden. Extremismus und Terrorismus als Bedrohung der nationalen Sicherheit sind in der Tat sehr gefährliche Phänomene.

Terrorismus als internationale Bedrohung

Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit der Russischen Föderation wird selten in Betracht gezogen, da die Gesellschaft immer noch bereit ist, einige ihrer Erscheinungsformen in Kauf zu nehmen. Aus der internationalen Praxis: Eine moralische Einschätzung des Einsatzes von Guerillakriegstaktiken durch N. Mandela gegen die südafrikanische Regierung kann je nach allgemeiner Meinung der Weltgemeinschaft, Führung, Krisen usw. variieren. So werden die Ansichten zum Extremismus zum Teil durch den modernen und historischen Kontext geprägt.

Der Terrorismus wird jedoch anders gesehen - dies ist eine große nationale Bedrohung, die von der Gesellschaft abgelehnt wird. Terrorismus ist eine extreme Form des Extremismus, die heute enorm geworden ist. Bisher wurde dieses Phänomen hauptsächlich als eine Form politischer Gewalt (zum Beispiel die Ermordung von Alexander II. Durch die Freiwilligen) wahrgenommen, die in begrenztem Umfang angewendet wurde. Gegenwärtig ist dies eine spezifische Form von Gewalt, die nahezu unbegrenzt ausgeübt werden kann, eine nationale Bedrohung. Die Grenzen zwischen internationalem und nationalem Terrorismus werden aufgehoben, und Organisationen bauen ihre Beziehungen zu Kartellen für Menschenhandel, Drogenhandel und Waffenhandel aus.

Extremismus und Terrorismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit der Russischen Föderation und anderer Länder wählen religiöse und politische Konzepte als ideologische Deckung: perverse Interpretationen der Weltreligionen, gewaltsame Verbreitung der Demokratie „nach amerikanischem Vorbild“ und so weiter. Der internationale Charakter dieser Bedrohung in der modernen Welt zeigt sich darin, dass Terroristen enge, für beide Seiten vorteilhafte Beziehungen zur grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität aufbauen. Wie oben erwähnt, handelt es sich hier hauptsächlich um Organisationen, die am Drogenhandel beteiligt sind.

Image

Terrorverbrechen

In jüngster Zeit wurde in der Russischen Föderation ein Trend zur Dynamik extremistischer und terroristischer Verbrechen skizziert. Dies ist eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit und die territoriale Integrität Russlands. Extremismus manifestiert sich hauptsächlich in öffentlichen Forderungen nach extremistischer Aktivität, Anstiftung zu Feindseligkeit und Hass, Demütigung der Menschenwürde und Organisation von Aktivitäten. Was den Terrorismus betrifft, so ist die Gesellschaft ständig mit diesem vielfältigen, nichtmenschlichen Phänomen konfrontiert:

  1. 1999 Jahr. Bei den Explosionen in Wolgodonsk, Buinaksk und Moskau kamen 307 Menschen ums Leben, mehr als 1.700 Menschen wurden unterschiedlich verletzt oder erlitten bis zu dem einen oder anderen Grad.
  2. 2001 Jahr. Der bekannte Angriff auf das WTC in den USA, bei dem mehrere tausend Menschen ums Leben kamen und vier Passagierflugzeuge entführt wurden. Terroranschläge von Al-Qaida.
  3. 2002 Jahr. Der Angriff auf Dubrovka in Moskau. Eine von Movsar Baraev angeführte Gruppe von Terroristen nahm Geiseln im Gebäude des Theaterzentrums fest und hielt sie fest. Nach offiziellen Angaben starben 130 Menschen, etwa 700 wurden verletzt und es gab 40 Terroristen.
  4. 2004 Jahr. Geiselnahme an einer Schule in Beslan. Tötete mehr als 300 Menschen, hauptsächlich Kinder. Shamil Basayev übernahm die Verantwortung für die Organisation des Angriffs. Seine Erklärung wurde auf der Website des tschetschenischen Terroristen Kavkaz Center veröffentlicht.
  5. 2010 Jahr. Bei Explosionen in der Moskauer U-Bahn kamen 41 Menschen ums Leben, 88 wurden verletzt. Die Verantwortung für die Selbstmordanschläge wurde vom Führer des "Kaukasischen Emirats" übernommen.
  6. 2011 Jahr. Explosionen in der Minsker U-Bahn. Bei der Explosion des mit Nägeln, Metallkugeln und Armaturen gefüllten Geräts kamen 15 Menschen ums Leben, mehr als 200 wurden verletzt. Die Organisatoren waren belarussische Staatsbürger, aber die Botschafter Kubas und Venezuelas glaubten, dass der Angriff von US-Streitkräften organisiert wurde.
  7. 2013 Jahr. Eine Explosion im Zuschauerbereich am Ende des Boston-Marathons. Die Hauptverdächtigen waren die Brüder Tsarnaev, ehemalige Bürger Kirgisistans. Ihre Aktionen waren motiviert durch die US-Kriege in Afghanistan und im Irak, den islamischen Extremismus. Gleichzeitig gehörten die Terroristen keiner bekannten Gruppe an.
  8. 2014 Jahr. Der Angriff von Kämpfern auf Grosny. Infolge des bewaffneten Angriffs wurden Beamte des Innenministeriums und ein Zivilist getötet. Mitglieder des "Kaukasischen Emirats" übernahmen die Verantwortung für den Angriff. Terroristen sagten, sie rächen sich für die Unterdrückung muslimischer Frauen.
  9. 2015 Jahr. Der Absturz des russischen Flugzeugs über dem Sinai. Die Bombenexplosion tötete alle 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder des Flugzeugs, das von Ägypten nach St. Petersburg flog.
  10. 2016 Jahr. Der Angriff in Paris. Opfer mehrerer Terroranschläge waren 130 Menschen, mehr als 350 Verwundete, von denen 99 in einem kritischen Zustand waren. Meist starben Menschen im Alter von 20 bis 30 Jahren. Die in Russland verbotene islamische Staatsgruppe übernahm die Verantwortung für die Angriffe.
Image

Extreme Manifestationen des Extremismus gefährden die Sicherheit Russlands und anderer Staaten. Infolge der Angriffe in der Russischen Föderation seit 1999 wurden 1.667 Menschen getötet. Die meisten Opfer befinden sich in der Hauptstadt, den Republiken des Südkaukasus und den südlichen Regionen des Landes. Die tatsächlichen Verluste bei Terroranschlägen sind vergleichbar mit den Verlusten bei einem Krieg. Zum Beispiel haben die Vereinigten Staaten während der Feindseligkeiten in Afghanistan (12 Jahre) 2, 3 Tausend Soldaten verloren.

Anzeichen von Terrorismus als Straftat

Forscher dieses Phänomens sind sich über die folgenden Anzeichen von Terrorismus einig: Anwendung extremer Formen von Gewalt oder Androhung von Gewalt, Aufprall auf terroristische Ziele über körperlichen Schaden hinaus, Verursachen von körperlichem Schaden oder Tod, Erreichen von Zielen durch psychischen Druck auf Nichtopfer (Angehörige von Opfern, Gesellschaft in im Allgemeinen, politische und öffentliche Persönlichkeiten), werden Opfer in der Regel eher nach symbolischem als nach echtem Wert ausgewählt. In der modernen Literatur finden sich solche Besonderheiten von Terrorismus und Extremismus - Bedrohungen der nationalen Sicherheit, der verfassungsmäßigen Grundlagen und der staatlichen Integrität der Länder:

  • führt zu einer hohen öffentlichen Gefahr;
  • hat öffentlichen Charakter, Terrorismus ohne Werbung und die Vorlage einer Liste von Anforderungen existiert nicht offen;
  • absichtliche Schaffung einer Atmosphäre von Angst, Spannung und Depression;
  • Gewalt wird bei einigen Personen und Eigentum sowie bei psychologischen Auswirkungen angewendet, um bestimmte (für Terroristen und Extremisten vorteilhafte) Verhaltensweisen hervorzurufen - bei anderen Personen.

Image

Extremismus als Bedrohung entsteht nicht nur aus dem Wunsch, der Bevölkerung Schaden zuzufügen, Mord zu begehen und Gegenstände zu zerstören. Alles unterliegt gemeinsamen Zielen. Terrorismus ist ein Mittel zur psychologischen Beeinflussung. Das Objekt sind nicht die Opfer, sondern diejenigen, die überlebt haben. Der Zweck der Angriffe ist es, die Gesellschaft einzuschüchtern und zu demoralisieren und nicht an sich zu töten. Diese terroristische Aktivität unterscheidet sich von Sabotage, deren Zweck die Zerstörung des Objekts oder die Beseitigung des Feindes ist. In einigen Fällen sind die Ziele jedoch dieselben. Was den Extremismus betrifft, so sind die Hauptbedrohungen die Zerstörung der bestehenden Verfassungsordnung, die Verletzung der territorialen Integrität der Russischen Föderation und die Untergrabung der nationalen Sicherheit.

Die Hauptursachen für Terrorismus und Extremismus

Extremismus war in der Geschichte vieler Völker verankert, und der Grad der Aktivität radikaler Bewegungen hing von der Natur des politischen Regimes, des sozialen und spirituellen Lebens ab. Eine qualitativ neue Periode in der Entwicklung des Extremismus fiel in die zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts. In Europa, den USA und Russland traten organisierte Bewegungen auf, die radikale Maßnahmen ergriffen, um ihre Regierungen zu beeinflussen. In Russland waren dies die Narodniks, in den USA, Spanien, Frankreich, Italien - Anarchisten. Andere Beispiele sind faschistische und nationale Separatistenbewegungen in Italien, Deutschland, Frankreich und Ungarn.

Die Vereinten Nationen nannten die Hauptursachen für Extremismus und Terrorismus, Armut, Analphabetismus, Arbeitslosigkeit, Mangel an bezahlbarem Wohnraum, Unvollkommenheit der Bildungs- und Bildungssysteme, Mangel an Lebensaussichten, negative Folgen der Migration, Mangel an kulturellen Einrichtungen, Verbreitung von Ideen und Meinungen durch die Medien, die zu einer zunehmenden Ungleichheit führen, Intoleranz und Gewalt, die Schwächung sozialer und familiärer Bindungen, die Zerstörung kultureller nationaler Identitäten und so weiter. In der heimischen Literatur gibt es solche Gründe:

  • ein Rückgang des Lebensstandards mit zunehmender sozialer Differenzierung, der Ärger, Hass, Neid, Nostalgie für die Vergangenheit usw. verursacht;
  • Wirtschaftskrise, Energie, steigende Kosten für Grundgüter und Geldabwertung;
  • die Krisensituation einiger sozialer und / oder beruflicher Vereinigungen, insbesondere derjenigen mit Erfahrung im Umgang mit Sprengstoffen und Geräten, Kampferfahrung;
  • steigende Arbeitslosigkeit, die Probleme mit Landstreichern, psychischer Degradation, Migrationsproblemen, Desorientierung eines Individuums in einer freien Wirtschaft usw. verursacht;
  • weit verbreitete und erschwingliche Waffen, spezifische militärische Denkweisen, militärische Ausbildung;
  • Autorität untergraben oder die Regierung stürzen;
  • nationale Selbstbestätigung;
  • die Verbreitung von Ansichten, die zu einer Zunahme von Ungleichheit, Gewalt und Intoleranz führen, die Vermittlung von Zulässigkeit und Allmacht terroristischer Gruppen in die Bevölkerung.

Die Ursachen des Extremismus als Bedrohung der nationalen Sicherheit werden normalerweise in soziale (niedriger Lebensstandard), politische (politische Instabilität, fehlende Maßnahmen zur Gewährleistung der inneren Sicherheit, Einfluss politischer Regime, langjährige Konflikte zwischen dem Westen und dem Osten, Süden und Norden) und religiöse (radikale Bewegungen, die Gewalt befürworten) unterteilt), spirituell (Krise der Gesellschaft, Verzerrung akzeptierter moralischer, moralischer, universeller und spiritueller Werte) und wirtschaftlich (heute bringt Terrorismus Einkommen, das mit Einkommen aus Drogen vergleichbar ist O- und Ölgeschäft).

Image

Merkmale des internationalen Terrorismus

Extremismus ist eine Bedrohung für die Gesellschaft, die zum Terrorismus führt. Moderner Extremismus und Terrorismus sind gut organisiert und strukturiert. Radikale Organisationen schaffen ein zentrales Managementsystem, eine einheitliche Führungs- und Kontrolleinheit. Darüber hinaus sind sie schwerwiegende Faktoren für die Bildung und Destabilisierung militärischer Gefahren in einer Reihe von Regionen. Früher gab es eine Grenze zwischen Krieg und Terrorismus. Derzeit wird es bedingt. Die Ursachen und Ziele von Terror und Krieg werden ersetzt. Dies wird durch die jüngsten Ereignisse in Libyen, Irak, Syrien, der Türkei, der Ukraine, Georgien, in der Konfliktzone zwischen Armeniern und Aserbaidschanern usw. bestätigt.

Prinzipien zur Bekämpfung des Extremismus

Gegenwärtig wurde ein umfassender Rechtsrahmen entwickelt, um den nationalen Bedrohungen Russlands entgegenzuwirken. Extremismus und Terrorismus werden verurteilt, für Handlungen dieser Art wird eine administrative und strafrechtliche Haftung vorgesehen. Die Hauptprinzipien der Gegenwirkung sind:

  • staatliche Zusammenarbeit mit religiösen und öffentlichen Organisationen;
  • die Priorität der Gewährleistung der staatlichen Sicherheit des Landes (die Freiheiten der Bürger werden durch das Bundesgesetz nur in dem zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlichen Umfang eingeschränkt);
  • Anerkennung, Einhaltung und Schutz der Menschenrechte und Freiheiten, der berechtigten Interessen verschiedener Organisationen, der Öffentlichkeitsarbeit;
  • den Vorteil von Maßnahmen zur Verhinderung von Extremismus und Terrorismus;
  • Unvermeidlichkeit der administrativen oder strafrechtlichen Bestrafung (je nach Artikel) für die Durchführung extremistischer und terroristischer Aktivitäten.

Die Achtung der Rechte und Freiheiten eines Bürgers und einer Person wird durch die Verfassung des Staates garantiert. Der Grundsatz der Legalität ist allgemein legal, dh die Aktivitäten des Staates, die Befugnisse von Personen und Organisationen müssen den verabschiedeten Rechtsvorschriften entsprechen. Die Öffentlichkeit schlägt vor, die Ergebnisse von Organisationen, die sich gegen Extremismus aussprechen, öffentlich zugänglich zu machen. Die Priorität von Maßnahmen zur Verhinderung gefährlicher Aktivitäten bedeutet, dass der Kampf gegen solche Phänomene bereits vor ihrer ersten Manifestation geführt werden muss: Terroranschläge oder Massenaktionen.

Image

Die Bekämpfung des Extremismus als Bedrohung für die nationale Sicherheit Russlands (Schüler und Studenten schreiben häufig Aufsätze zu diesem Thema, eine vorbeugende Maßnahme, auf die weiter unten näher eingegangen wird) wird in folgenden Bereichen durchgeführt:

  1. Identifizierung, Unterdrückung und Prävention extremistischer Aktivitäten von Öffentlichkeit, religiösen Vereinigungen und Einzelpersonen, anderen Organisationen und Einzelpersonen, Beseitigung der Gründe, die zur Durchführung gefährlicher Aktivitäten beitragen.
  2. Annahme vorbeugender Maßnahmen und Bedingungen, die zur Verhinderung extremistischer Aktivitäten beitragen. Dies beinhaltet die Ermittlung der Ursachen und Bedingungen, die Extremismus und Terrorismus begünstigen, und deren weitere Beseitigung.

Vorbeugende Maßnahmen

Extremismus ist eine Bedrohung für Sicherheit, territoriale Integrität und verfassungsrechtliche Grundlagen. Ein äußerst gefährliches Phänomen muss verhindert werden, das das Ergebnis vorbeugender Maßnahmen ist. Prävention wird in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, in Unternehmen und durch die Medien durchgeführt. Laut Strafverfolgungsbehörden hilft dies, einige Verbrechen zu verhindern.

Так, особенно важным направлением противодействия экстремизму как угрозе национальной безопасности России являются профилактические меры. В этих целях воспитывается патриотичность, проводится пропаганда толерантности, миролюбия и веротерпимости, стремления к мирному урегулированию возникающих конфликтов. В России это имеет особую актуальность, которая обуславливается высокой социальной напряженностью, продолжающимися межконфессиональными и межэтническими конфликтами, ростом национального экстремизма и сепаратизма.

Image

Угроз в России достаточно, поэтому работа проводится широкомасштабная. Большую часть информации граждане получают через СМИ, а молодежь - на занятиях по ОГП, обществознанию, в ходе бесед в образовательных учреждениях.