die Wirtschaft

EAEU - was ist das? Eurasische Wirtschaftsunion: Länder

Inhaltsverzeichnis:

EAEU - was ist das? Eurasische Wirtschaftsunion: Länder
EAEU - was ist das? Eurasische Wirtschaftsunion: Länder

Video: Eurasian Economic Union - Eurasische Wirtschaftsunion 2024, Juni

Video: Eurasian Economic Union - Eurasische Wirtschaftsunion 2024, Juni
Anonim

Zu den größten modernen internationalen Verbänden gehört die Eurasische Wirtschaftsunion. Formal wurde es im Jahr 2014 gegründet, aber zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Abkommens über seine Schaffung hatten die EAEU-Mitgliedstaaten bereits beträchtliche Erfahrungen mit der Interaktion im Regime der aktiven wirtschaftlichen Integration. Was ist die Besonderheit der EAEU? Was ist eine wirtschaftliche oder politische Vereinigung?

Organisationsübersicht

Wir beginnen das Studium dieser Frage mit der Untersuchung der wichtigsten Fakten über die betreffende Organisation. Was sind die bemerkenswertesten Informationen über die EAEU? Was ist diese Struktur?

Image

Die Eurasische Wirtschaftsunion (EAEU) ist eine Vereinigung im Rahmen der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mehrerer Staaten der eurasischen Region - Russland, Kasachstan, Kirgisistan, Weißrussland und Armenien. Andere Länder werden voraussichtlich diesem Verband beitreten, da die Eurasische Wirtschaftsunion (EAEU) eine offene Struktur darstellt. Die Hauptsache ist, dass die Kandidaten für den Beitritt zum Verein die Ziele dieser Organisation teilen und ihre Bereitschaft zeigen, die in den einschlägigen Vereinbarungen festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen. Der Errichtung der Struktur ging die Errichtung der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft sowie der Zollunion voraus (die weiterhin als eine der EAEU-Strukturen fungiert).

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die EAEU zu gründen?

Einer Reihe von Quellen zufolge ist Kasachstan der Staat, der als erster die wirtschaftlichen Integrationsprozesse im postsowjetischen Raum initiiert hat, die bei der Gründung der EAEU entstanden sind. Nursultan Nasarbajew brachte die entsprechende Idee 1994 bei einer Rede an der Moskauer Staatsuniversität zum Ausdruck. Anschließend wurde das Konzept von anderen ehemaligen Sowjetrepubliken unterstützt - Russland, Weißrussland, Armenien und Kirgisistan.

Image

Der Hauptvorteil des Staates als Teil der Eurasischen Wirtschaftsunion ist die Freiheit der Wirtschaftstätigkeit der dort im Hoheitsgebiet aller Mitgliedsländer der Union registrierten Unternehmen. Es wird erwartet, dass auf der Grundlage der EAEU-Institute ein einheitlicher Handelsraum geschaffen wird, der sich durch eine Gemeinsamkeit von Geschäftsstandards und -normen auszeichnet.

Gibt es einen Ort für politisches Engagement?

Also, die EAEU - was ist das, ausschließlich eine Wirtschaftsstruktur oder ein Verein, der vielleicht durch die politische Komponente der Integration gekennzeichnet sein wird? Im Moment und in naher Zukunft wird es, wie verschiedene Quellen bezeugen, richtiger sein, über die erste Interpretation des Wesens der Assoziation zu sprechen. Das heißt, der politische Aspekt ist ausgeschlossen. Die Länder werden sich in die Verfolgung wirtschaftlicher Interessen integrieren.

Image

Es gibt Hinweise auf Initiativen zur Schaffung bestimmter supranationaler parlamentarischer Strukturen innerhalb der EAEU. Die Republik Belarus, Kasachstan, erwägt jedoch, wie aus einer Reihe von Quellen hervorgeht, nicht die Möglichkeit ihrer Beteiligung am Aufbau einer angemessenen politischen Kommunikation. Die Länder wollen die volle Souveränität behalten und nur der wirtschaftlichen Integration zustimmen.

Gleichzeitig ist vielen Experten und einfachen Leuten klar, wie eng die politischen Beziehungen der in die EAEU einbezogenen Länder sind. Die Zusammensetzung dieser Struktur wird von den engsten Verbündeten gebildet, die nicht öffentlich grundsätzliche Meinungsverschiedenheiten über die schwierige Situation auf der Weltbühne geäußert haben. Dies lässt einige Analysten zu dem Schluss kommen, dass die wirtschaftliche Integration im Rahmen des betreffenden Verbandes sehr schwierig wäre, wenn zwischen den am Verband beteiligten Ländern erhebliche politische Unterschiede bestehen würden.

Geschichte der EAEU

Ein besseres Verständnis der Besonderheiten der EAEU (welche Art von Organisation es ist) wird uns helfen, einige Fakten aus der Geschichte des Vereins zu studieren. 1995 haben die Staats- und Regierungschefs mehrerer Staaten - Weißrussland, Russische Föderation, Kasachstan, wenig später - Kirgisistan und Tadschikistan Vereinbarungen zur Gründung der Zollunion getroffen. Auf ihrer Grundlage wurde im Jahr 2000 die Eurasische Wirtschaftsgemeinschaft (EurAsEC) gegründet. Im Jahr 2010 erschien eine neue Vereinigung - die Zollunion. 2012 wurde der Gemeinsame Wirtschaftsraum eröffnet - zunächst unter Beteiligung der an der CU beteiligten Länder, dann - Armenien und Kirgisistan schlossen sich der Struktur an.

Image

2014 haben Russland, Kasachstan und Weißrussland ein Abkommen über die Schaffung der EAEU unterzeichnet. Später schlossen sich ihm Armenien und Kirgisistan an. Die Bestimmungen des entsprechenden Dokuments sind 2015 in Kraft getreten. Die EAEU-Zollunion funktioniert weiterhin, wie oben erwähnt. Es umfasst die gleichen Länder wie in der EAEU.

Fortschrittliche Entwicklung

So begannen die EAEU-Mitgliedstaaten - die Republik Belarus, Kasachstan, Russland, Armenien, Kirgisistan - lange vor der Gründung des betreffenden Verbandes in seiner modernen Form zu interagieren. Nach Ansicht einiger Analysten ist die Eurasische Wirtschaftsunion ein Beispiel für eine internationale Organisation mit einer fortschreitenden, systematischen Entwicklung von Integrationsprozessen, die die signifikante Stabilität der entsprechenden Struktur vorgeben kann.

EAEU Entwicklungsstufen

Es werden mehrere Entwicklungsstadien der Eurasischen Wirtschaftsunion identifiziert. Die erste ist die Einrichtung einer Freihandelszone, die Entwicklung von Standards, nach denen Waren zollfrei zwischen den EAEU-Mitgliedsländern ausgetauscht werden können. Gleichzeitig behält jeder Staat seine Unabhängigkeit in Bezug auf den Handel mit Drittländern.

Die nächste Stufe in der Entwicklung der EAEU ist die Bildung der Zollunion, die die Bildung eines Wirtschaftsraums beinhaltet, in dem Waren frei transportiert werden. Gleichzeitig sollten auch die allen Mitgliedsländern des Verbandes gemeinsamen Außenhandelsregeln festgelegt werden.

Die wichtigste Phase in der Entwicklung der Union ist die Bildung eines Binnenmarktes. Es wird erwartet, dass ein wirtschaftlicher Raum geschaffen wird, in dem nicht nur Waren, sondern auch Dienstleistungen, Kapital und Personal frei ausgetauscht werden können - zwischen den Mitgliedstaaten des Vereins.

Die nächste Phase ist die Bildung einer Wirtschaftsunion, deren Teilnehmer die Prioritäten für die Umsetzung der Wirtschaftspolitik untereinander koordinieren können.

Nachdem diese Aufgaben gelöst sind, bleibt eine vollständige wirtschaftliche Integration der in den Verband einbezogenen Staaten zu erreichen. Dies beinhaltet die Schaffung einer supranationalen Struktur, die die Prioritäten beim Aufbau der Wirtschafts- und Sozialpolitik in allen Ländern, die Mitglieder der Union sind, festlegt.

EAEU Vorteile

Lassen Sie uns die wichtigsten Vorteile, die die EAEU-Mitglieder erhalten, genauer betrachten. Oben haben wir festgestellt, dass zu den wichtigsten die Freiheit der wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen gehört, die in einem beliebigen Bundesstaat der Gewerkschaft in der gesamten EAEU registriert sind. Dies ist jedoch bei weitem nicht der einzige Vorteil des Staates, der sich der Organisation anschließt, die wir studieren.

EAEU-Mitglieder haben die Möglichkeit:

- die Vorteile niedriger Preise für viele Waren genießen und die mit dem Warentransport verbundenen Kosten senken;

- Märkte durch zunehmenden Wettbewerb dynamisch entwickeln;

- Steigerung der Arbeitsproduktivität;

- Steigerung des Wirtschaftsvolumens aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Industriegütern;

- Gewährleistung der Beschäftigung der Bürger.

Image

BIP-Wachstumsaussichten

Selbst für so wirtschaftlich starke Akteure wie Russland ist die EAEU der wichtigste Faktor für das Wirtschaftswachstum. Laut einigen Ökonomen könnte das russische BIP dank des Beitritts des Landes zum betreffenden Verband einen sehr starken Wachstumsimpuls erhalten. Andere EAEU-Mitgliedstaaten - Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Weißrussland - können beeindruckende Indikatoren für das BIP-Wachstum erzielen.

Die soziale Dimension der Integration

Neben den positiven wirtschaftlichen Auswirkungen wird erwartet, dass sich die EAEU-Mitgliedsländer auch in den sozialen Aspekt integrieren. Nach Ansicht vieler Experten wird die internationale Geschäftstätigkeit dazu beitragen, Partnerschaften aufzubauen, den kulturellen Austausch zu fördern und die Freundschaft der Nationen zu stärken. Integrationsprozesse werden durch die gemeinsame sowjetische Vergangenheit der in den Ländern der Eurasischen Wirtschaftsunion lebenden Völker erleichtert. Die kulturelle und vor allem sprachliche Nähe der EAEU-Staaten ist offensichtlich. Die Zusammensetzung der Organisation besteht aus Ländern, in denen der Großteil der Bevölkerung Russisch kennt. Somit können viele Faktoren zur erfolgreichen Lösung der Aufgaben beitragen, denen sich die Staatsoberhäupter der Eurasischen Wirtschaftsunion gegenübersehen.

Supranationale Strukturen

Das Abkommen über die EAEU wurde unterzeichnet, es liegt an seiner Umsetzung. Zu den wichtigsten Aufgaben im Rahmen der Entwicklung der Eurasischen Wirtschaftsunion gehört die Schaffung einer Reihe supranationaler Institutionen, deren Aktivitäten darauf abzielen, die Integration wirtschaftlicher Prozesse zu erleichtern. In Übereinstimmung mit einer Reihe öffentlicher Quellen ist geplant, einige der grundlegenden Institutionen der EAEU zu bilden. Welche Strukturen können das sein?

Zuallererst sind dies verschiedene Aufträge:

- in der Wirtschaft;

- in Bezug auf Rohstoffe (es wird an der Festsetzung von Preisen sowie Quoten für Waren und Kraftstoffe beteiligt sein und die Politik im Bereich des Edelmetallumsatzes koordinieren);

- für zwischenstaatliche Finanz- und Industrieverbände und Unternehmen;

- bei Eingabe einer Währungseinheit für Abrechnungen;

- zu Umweltfragen.

Es ist auch geplant, einen Spezialfonds einzurichten, dessen Zuständigkeit in der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen liegt: in der Wirtschaft, im Bereich der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie. Es wird davon ausgegangen, dass diese Organisation sich mit der Finanzierung verschiedener Studien befasst und den Teilnehmern bei der Lösung einer Vielzahl von Problemen hilft - rechtliche, finanzielle oder beispielsweise umweltbezogene.

Weitere wichtige supranationale Strukturen der EAEU, die geschaffen werden sollen, sind die Internationale Investitionsbank sowie das Schiedsverfahren der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Zu den erfolgreich gegründeten Verbänden, die Teil der EAEU-Governance-Struktur sind, gehört die Eurasische Wirtschaftskommission. Wir untersuchen die Merkmale seiner Aktivitäten genauer.

Eurasische Wirtschaftskommission

Es ist anzumerken, dass die EWG im Jahr 2011 gegründet wurde, dh noch bevor die Vereinbarung über die Schaffung der EAEU unterzeichnet wurde. Es wurde von Russland, Kasachstan und Weißrussland gegründet. Ursprünglich wurde diese Organisation gegründet, um Prozesse auf der Ebene einer Struktur wie der Zollunion zu verwalten. Die EAEU ist eine Struktur, an deren Entwicklung die Kommission jetzt direkt teilnehmen muss.

In der ECE wurden ein Rat und ein Kollegium eingerichtet. Die erste Struktur sollte stellvertretende Regierungschefs der Verbandsmitgliedstaaten umfassen. Drei Personen aus den EAEU-Mitgliedstaaten sollten im Kollegium arbeiten. Die Kommission sieht die Schaffung separater Abteilungen vor.

Die Eurasische Wirtschaftskommission ist das wichtigste, aber nicht das wichtigste supranationale Leitungsgremium der EAEU. Es untersteht dem Obersten Eurasischen Wirtschaftsrat. Betrachten Sie die wichtigsten Fakten über ihn.

Oberster Eurasischer Wirtschaftsrat

Diese Struktur wurde wie die Eurasische Wirtschaftskommission einige Jahre vor der Unterzeichnung des Abkommens über die Schaffung der EAEU durch die Staaten geschaffen. So galt es lange Zeit als supranationales Gremium in der Struktur der Zollunion sowie des Gemeinsamen Wirtschaftsraums. Der Rat wird von den Leitern der EAEU-Mitgliedstaaten gebildet. Mit einer Häufigkeit von mindestens 1 Mal pro Jahr sollte es auf höchstem Niveau zusammengebaut werden. Die Regierungschefs der Mitgliedsländer des Vereins sollten sich mindestens zweimal im Jahr treffen. Ein Merkmal der Arbeitsweise des Rates ist, dass Entscheidungen im Konsensformat getroffen werden. Die genehmigten Bestimmungen sind in den EAEU-Mitgliedsländern verbindlich.

EAEU-Perspektiven

Wie beurteilen Analysten die Entwicklungsaussichten der EAEU? Wir haben oben festgestellt, dass einige Experten glauben: Gleichzeitig mit der wirtschaftlichen Integration ist eine politische Annäherung der Mitgliedstaaten des Vereins unvermeidlich. Es gibt Experten, die diesen Standpunkt teilen. Es gibt Experten, die ihr überhaupt nicht zustimmen. Das Hauptargument der Analysten, die die Aussichten für eine Politisierung der EAEU sehen, ist, dass Russland als führender Wirtschaftsakteur des Verbandes die Entscheidungen der Behörden der EAEU-Mitgliedstaaten irgendwie beeinflussen wird. Gegner dieser Sichtweise sind der Ansicht, dass es im Gegenteil nicht im Interesse der Russischen Föderation liegt, ein übermäßiges Interesse an der Politisierung der betreffenden internationalen Vereinigung zu zeigen.

Image

Vorbehaltlich eines Gleichgewichts zwischen wirtschaftlicher und politischer Komponente in der EAEU werden die Aussichten für die Union, die auf einer Reihe objektiver Indikatoren beruhen, von vielen Analysten als sehr positiv eingeschätzt. Somit wird das gesamte BIP der Mitgliedstaaten der betrachteten Struktur mit den Indikatoren der führenden Volkswirtschaften der Welt vergleichbar sein. Unter Berücksichtigung des wissenschaftlichen und Ressourcenpotenzials der EAEU kann das Volumen der Wirtschaftssysteme der an der Union beteiligten Länder in Zukunft erheblich wachsen.