Prominente

Jeffrey DeMann: Leben und Karriere

Inhaltsverzeichnis:

Jeffrey DeMann: Leben und Karriere
Jeffrey DeMann: Leben und Karriere

Video: Die Karriereleiter - alles ist möglich - in nur 3 Monaten | Der Sinn des Lebens | QS24 17.10.2019 2024, Juni

Video: Die Karriereleiter - alles ist möglich - in nur 3 Monaten | Der Sinn des Lebens | QS24 17.10.2019 2024, Juni
Anonim

Jeffrey DeMann ist ein US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler. Bekannt für seine Rollen in den besten Filmen von Frank Darabonte ("The Green Mile", "Escape from the Shawshank") sowie für die Rolle des Mörders Andrei Chikatilo, für den er zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen erhielt.

Image

Biografie

Jeffrey DeMann wurde am 25. April 1947 in Buffalo im Nordwesten von New York geboren. Seine Eltern, James und Violet Paulus DeMann, waren Schauspieler, daher ist es nicht verwunderlich, dass die Wahl des zukünftigen Lebensweges des jungen Mannes genau auf diesen Beruf fiel. Nach dem Schulabschluss trat Jeffrey in das Union College ein, wonach er einen Bachelor-Abschluss in Englisch erhielt.

Theaterrollen

In den frühen 1970er Jahren zog DeMann nach England, wo er zwei Jahre lang seine schauspielerischen Fähigkeiten an der Schule des berühmten Londoner Theaters „Old Wick“ übte. Nach seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1972 trat er auf der National Tour der Royal Shakespeare Company auf und spielte in zwei Aufführungen: King Lear und Midsummer Night's Dream. Nach der Tour nahm er an mehreren Broadway-Produktionen teil, darunter "Addiction" (Bent), "Modigliani" (Modigliani) und "A Midsummer Night's Dream". DeMann nahm auch an Produktionen aufstrebender Stücke im Eugene O'Neill Theatre Center teil. 1983 nahm er an der Produktion von K2 im Brooks Atkinson Theatre teil. Die Rolle in der Produktion von Arthur Millers Stück "Der Tod eines Verkäufers" ist zu einem der jüngsten Werke von Jeffrey DeMann geworden.

Filmographie

DeMann ist bekannt für die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Frank Darabonte in Filmen wie The Shawshank Redemption, The Green Mile, The Majestic und The Darkness. 1988 trat er auch in einem Remake des Horrorfilms "The Drop" auf, dessen Drehbuchautor Darabont war. Neben zahlreichen Rollen in Kultfilmen hat Geoffrey DeMann zwei von Stephen Kings Romanen geäußert: Dream Catcher und Colorado Man. 1995 erhielt er den CableACE Award als "Bester Nebendarsteller in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie" für die Rolle des Serienmörders Andrei Chikatilo im HBO-Fernsehfilm Citizen X. Dieselbe Rolle brachte ihm auch einen Emmy Award zur Hauptsendezeit für "Herausragende Nebenrolle in einer Mini-Serie oder einem Fernsehfilm" ein.

Image

Tv

DeMann tritt unter anderem häufig im Fernsehen auf. Seine umfangreiche Liste von Werken umfasst Rollen in Fernsehshows wie Kojak: Der Preis der Gerechtigkeit, Moonlight Detective Agency, Los Angeles Law und The West Wing. DeMann spielte die Rolle von Norman Rotenberg in der Fernsehsendung Law and Order und in der Fortsetzung Law and Order: The Jury; erschien 1999 in der Miniserie Storm of the Century, geschrieben von Stephen King; spielte die Rolle von Dale Horvath in zwei Staffeln der beliebten Frank Darabont-Serie The Walking Dead, nach der Darabont ihn 2013 in die Rolle von Hal Morrison in seiner anderen Serie - City of Gangsters - einlud.

Image

Derzeit hat der Schauspieler eine ständige Nebenrolle in der Dramaserie Billions.

Freundschaft mit Frank Darabont

Im Laufe der Jahre der Zusammenarbeit haben Darabont und DeMann gute vertrauensvolle Beziehungen zueinander aufgebaut. Und es ist für beide von Vorteil. Wenn Darabont eine passende Rolle hat, ruft er einfach seinen Freund Jeffrey an und bietet ihm sie an. DeMann muss das Drehbuch nicht mehr lesen, er vertraut seinem Regisseur voll und ganz, denn er ist sich sicher: Mit Frank zu arbeiten, arbeitet mit den Besten, und es wird ein aufregender Job.

Image

Die wandelnden Toten verlassen

Als Frank Darabont die Show während der Dreharbeiten zur zweiten Staffel von The Walking Dead verließ, blieb Geoffrey DeMann auch nicht lange dort.

Gerüchten zufolge wurde der Produzent entlassen, weil seine Arbeit in der Show für den AMC-Kanal zu teuer war. Nachdem Frank gegangen war, waren alle Schauspieler der Serie deutlich verärgert. Am Ende gab diese Person für viele die erste große Rolle in ihrer Karriere. Und da Darabont ein sehr enger Freund und Kollege von DeMannou war, nahm sich der Schauspieler die Entlassung des Produzenten zu Herzen. Dies veranlasste ihn, die Show zu verlassen.

Darabont sagt: „Ja, Jeff wollte nicht hier bleiben. Weil Jeff ein gewöhnlicher Mensch mit einer großen Menge ist … er braucht diesen Job nicht. Er ist nicht zu extravagant und verschwenderisch, er will nur Frieden in seinem Leben. Er ist ein sehr guter und anständiger Mann. was natürlich nichts mit denen zu tun hat, die in der Show geblieben sind."