Prominente

Dmitry Gordey - sowjetischer Fußballspieler, ukrainischer Trainer. Biografie, Karrieregeschichte

Inhaltsverzeichnis:

Dmitry Gordey - sowjetischer Fußballspieler, ukrainischer Trainer. Biografie, Karrieregeschichte
Dmitry Gordey - sowjetischer Fußballspieler, ukrainischer Trainer. Biografie, Karrieregeschichte
Anonim

Dmitry Fedorovich Gordey ist ein sowjetischer und ukrainischer Ex-Fußballspieler, der von 1979 bis 1999 als Mittelfeldspieler (manchmal als Stürmer) in verschiedenen sowjetischen und ukrainischen Vereinen spielte. Nach der Karriere eines Fußballspielers war er als Trainer tätig. Dmitry hat einen Sohn Andrei, ebenfalls Fußballspieler, der derzeit für den ukrainischen Verein Kolos Gorodenkovschiny spielt.

Image

Fußballspieler-Biografie

Dmitry Gordey wurde am 24. September 1960 in der Stadt Borovtsy (Region Tscherniwtsi, ukrainische SSR) geboren. Dmitry wuchs auf und wuchs in einer Sportfamilie auf. Fußball wurde im Alter von 4 Jahren sein Lieblingsspiel für ihn. Der Junge besuchte oft lokale Fußballspiele mit seinem Vater und träumte davon, eines Tages als Spieler auf dem Spielfeld zu sein. Nach ein paar Jahren begann er, die Fußballabteilung zu besuchen.

Image

Eine professionelle Fußballkarriere begann im Poltawa-Club Kolos, der in der zweiten Liga der Sowjetunion spielte. Hier verbrachte Dmitry drei Spielzeiten mit etwa 60 Spielen, in denen er 12 Tore erzielte.

In der Saison 1982 spielte Dmitry Gordey für den SKA Kiev Club in der Ersten Liga der Sowjetunion. Als Teil des Kiewer Teams verbrachte Dmitry 16 Spiele und erzielte das einzige Tor. Am Ende der Saison belegte SKA Kiew den vorletzten Platz in der Gesamtwertung und wurde in die untere Liga versetzt. Die Umstände waren so, dass Dmitry Gordey den Verein verließ und sich dem semiprofessionellen Team Zvezda (der Stadt Lubny) anschloss. Leider ist die Statistik der Treffen in der Amateurfußballliga unbekannt.

Image

In der Zeit von 1984 bis 1986 spielte Dmitry für die Bukowina. Als Teil des "gelb-schwarzen" Gordey war der Haupt- und sogar Schlüsselspieler im Verein. Für zwei Spielzeiten in der zweiten Liga der Sowjetunion spielte er in 69 Spielen und wurde Autor von 14 Toren. Nachdem er die Bukowina verlassen hatte, wurde der Mittelfeldspieler Spieler im Amateurverein Crystal Chortkov, in dem er nur eine Saison verbrachte. 1989 kehrte Gordey in den Verein zurück und verbrachte eine weitere Saison.

Von 1987 bis 1988 war er Spieler im Club Niva Ternopol, in dem er Silbermedaillengewinner der zweiten Liga der UdSSR wurde. Gleichzeitig war der Mittelfeldspieler kein Spieler der Grundstruktur.

Durchstreifen der Vereine: eine erfolglose Serie in der Fußballkarriere von D. F. Gordey

Zwischen 1991 und 1993 Dmitry ersetzte viele Fußballvereine, in denen er in der ersten Mannschaft nicht Fuß fassen konnte. In dieser Zeit gelang es Gordey, T-Shirts für Clubs wie Galicia Drohobych, Lada Chernivtsi (Amateurclub), Dnjestr Zalishchyky (Ukraine) und Nistru Otach (Moldawien) zu tragen.

Die letzten Jahre seiner Fußballkarriere

1994 begann ein ukrainischer Fußballspieler für den moldauischen Verein Viliya aus der Stadt Briceni zu spielen (derzeit trägt der Verein den Namen Progresul). Als Teil des Vereins veranstaltete Dmitry Gordey 13 Fußballspiele und konnte Autor von vier Toren werden. Trotz des relativ erfolgreichen Spiels des Ukrainers verlängerte die Führung von „Viliya“ den Vertrag mit dem Mittelfeldspieler nicht. Gordey kehrte in die Ukraine zurück, wo er erneut einen Vertrag mit der Bukowina unterzeichnete. Zu Beginn der Saison 1994/95 wurde Dmitry an Lada verpachtet, die auf professionellem Niveau zu spielen begann.

In der Zeit von 1995 bis 1999 spielte Dmitry Gordey auf Amateurniveau - zuerst im Verein "Furnituremaker Chernivtsi" und dann in der "University of Chernivtsi".