die Wirtschaft

Was ist Gewinn? Gewinnstruktur, Planung, Verteilung und Nutzung unter Marktbedingungen

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Gewinn? Gewinnstruktur, Planung, Verteilung und Nutzung unter Marktbedingungen
Was ist Gewinn? Gewinnstruktur, Planung, Verteilung und Nutzung unter Marktbedingungen

Video: 4. Absatzwirtschaft BWL WS2018 2019 2024, Juni

Video: 4. Absatzwirtschaft BWL WS2018 2019 2024, Juni
Anonim

Der finanzielle Ausdruck des Großteils der Einsparungen, die von einem Unternehmen jeglicher Art von Eigentum erzielt werden, ist der Gewinn. Die Gewinnstruktur umfasst das Ergebnis, das aufgrund der unternehmerischen Tätigkeit des Unternehmens erzielt wurde, während der Gewinn selbst ein solcher Indikator ist, der die Effizienz des Produktionsprozesses sowie die Qualität und das Volumen der hergestellten Produkte, das Kostenniveau und den allgemeinen Zustand der Arbeitsproduktivität am deutlichsten widerspiegelt. Deshalb müssen Sie verstehen, was es darstellt, wie es erreicht und richtig eingesetzt wird.

Image

Wie ist sie

Einer der wichtigsten Indikatoren für den Plan und die Bewertung der Wirtschaftstätigkeit des Unternehmens ist der Gewinn. Die Gewinnstruktur ermöglicht es Ihnen, verschiedene Aktivitäten zu finanzieren, die auf die sozioökonomische und wissenschaftlich-technische Entwicklung des Unternehmens sowie auf die Erweiterung des Lohnfonds der Mitarbeiter abzielen. Es muss richtig verstanden werden, dass es nicht nur eine Quelle für die Bereitstellung verschiedener On-Farm-Bedürfnisse des Unternehmens ist, sondern auch im Bereich der Bildung aller Arten von Haushaltsmitteln sowie gemeinnütziger und außerbudgetärer Mittel allmählich an Bedeutung gewinnt.

Was ist eine Struktur?

Gewinnstruktur - Dies sind Möglichkeiten zur Erzielung von Erträgen durch eine Geschäftseinheit. Es umfasst: Einkommen, Marge, Produktion, Bruttogewinn, kontrollierter Beitrag zum Gewinn, Nettogewinn.

Image

Hauptziel

Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Marktbeziehungen sollte jedes Unternehmen bestrebt sein, seinen eigenen Gewinn ständig zu steigern. Die Gewinnstruktur sollte ein solches Volumen aufweisen, das es dem Unternehmen ermöglicht, nicht nur äußerst stabile Vertriebspositionen seiner Produkte auf dem Markt zu halten, sondern auch eine dynamische Entwicklung der Produktionsprozesse im bestehenden Wettbewerbsumfeld zu erreichen.

Aus diesem Grund bestimmt jedes Unternehmen vor Beginn der Warenproduktion, welches Einkommen die Durchführung bestimmter Verfahren verspricht. In diesem Zusammenhang können wir sagen, dass die wichtigste Aufgabe des unternehmerischen Handelns und im Prinzip das Endergebnis der Gewinn ist. Die Struktur des Gewinns impliziert den Erhalt von Einkommen als wichtigste Aufgabe eines Unternehmens, und dies sollte zu minimalen Kosten sichergestellt werden, indem die strengsten Einsparungen bei den Ausgaben sowie deren effizienteste Verwendung berücksichtigt werden.

Die Hauptquelle für finanzielle Einsparungen des Unternehmens sind die Einnahmen aus dem Verkauf eines Produkts bzw. der Teil, der beim Abzug von Ressourcen für die Herstellung und den weiteren Verkauf von Waren verbleibt.

Funktionen und wirtschaftliche Essenz

Im Allgemeinen ist der Gewinn des Unternehmens die Differenz zwischen den erzielten Einnahmen und den Kosten.

Auf Unternehmensebene erfolgt die Erzielung eines Nettoeinkommens unter den gegenwärtigen Bedingungen der Waren-Geld-Beziehungen in Form von Gewinn, während Unternehmen auf dem Produktmarkt als relativ getrennte Hersteller von Warenprodukten auftreten. Sie legen einen bestimmten Preis für ihre eigenen Waren fest und verkaufen ihn an Endverbraucher, während sie Einnahmen in Form von Bargeld erhalten. Dies ist jedoch kein Gewinn.

Image

Damit die Struktur des Unternehmensgewinns zusammengestellt und ein klares finanzielles Ergebnis ermittelt werden kann, sollten die Einnahmen mit den für Produktion und Verkauf zugewiesenen Kosten verglichen werden, da sie die Gesamtkosten eines bestimmten Produkts darstellen. Erst nach solchen Berechnungen kann die Rentabilität ihrer Arbeit festgestellt werden. Wenn der Umsatz im Vergleich zu den Kosten ein größeres Volumen aufweist, zeigt das Finanzergebnis, dass eine bestimmte Struktur des Unternehmensgewinns tatsächlich sichtbar ist. Daher versucht jeder, genau dieses Ergebnis zu erzielen.

Der Unternehmer, der die Gewinnstruktur analysiert, stellt die Hauptaufgabe, das maximale Nettoeinkommen zu erzielen, aber tatsächlich ist es bei weitem nicht immer möglich, dies zu erreichen. Wenn der Umsatz in etwa den Kosten entspricht, bedeutet dies, dass sich letztendlich nur herausstellte, dass die Produktionskosten sowie die Kosten für den Verkauf dieser Produkte kompensiert wurden. Wenn die Analyse der Gewinnstruktur zeigt, dass die Kosten den Umsatz übersteigen, deutet dies darauf hin, dass die Arbeit des Unternehmens unrentabel ist und ein negatives finanzielles Ergebnis erzielt wird. Letztendlich kann eine solche Aktivität zu einem vollständigen Konkurs führen.

Image

Der Gewinn aus dem Verkauf eines Produkts ist die Differenz zwischen den nach dem Verkauf eines Produkts erzielten Einnahmen und den Kosten des Produkts, einschließlich der Steuern und Kosten, die für den Verkauf und die Herstellung des Produkts erforderlich sind. Dementsprechend können wir sagen, dass die Analyse der Struktur und Dynamik des Gewinns nach Eingang des Bruttoeinkommens beim Unternehmen nach dem Verkauf von hergestellten Produkten zu den Preisen durchgeführt werden kann, die auf der Grundlage von Angebot und Nachfrage gebildet werden. In diesem Fall ist das Bruttoeinkommen, dh die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren abzüglich der erforderlichen Materialkosten, eine Form des Nettogewinns des Unternehmens.

Je profitabler Produkte von einer bestimmten Organisation verkauft werden, desto bessere Ergebnisse werden durch eine Analyse der Struktur und Dynamik der Gewinne erzielt und desto stabiler wird die finanzielle Situation des Unternehmens. Aus diesem Grund sollten die Ergebnisse der Arbeit in äußerst engem Zusammenhang mit der Anwendung und dem Verkauf verschiedener Produkte untersucht werden.

Gewinnwert

Die Struktur des wirtschaftlichen Gewinns erfüllt viele seiner Funktionen:

  • Der wirtschaftliche Effekt, der bei der Durchführung von Aktivitäten eines bestimmten Unternehmens erzielt wird.

  • Stimulierende Funktion. Gewinn ist sowohl ein finanzielles Ergebnis als auch der Hauptbestandteil der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens. Die tatsächliche Sicherheit des bestehenden Prinzips der Selbstfinanzierung wird vollständig von den erzielten Einnahmen bestimmt.

  • Die Quelle der Budgetierung auf verschiedenen Ebenen.

Aus praktischer Sicht ist der Gewinn ein allgemeiner Indikator für die wirtschaftliche Tätigkeit eines Unternehmens, unabhängig von seiner Eigentumsform.

Spezies

Bisher ist es üblich, zwei Haupttypen zu unterscheiden: den wirtschaftlichen und den buchhalterischen Gewinn. Wirtschaftlich stellt die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz des Unternehmens und allen erforderlichen Produktionskosten (einschließlich externer und interner) dar, während die Bilanzierung die Differenz zwischen dem Gesamtumsatz und verschiedenen externen Kosten darstellt.

Image

In der Rechnungslegungspraxis sieht der Gewinn und seine Struktur eine Reihe relevanter Indikatoren vor, wie z.

  • Gewinnrücklagen;

  • von der Ausführung verschiedener Arbeiten, Waren und Dienstleistungen profitieren;

  • von einem anderen Verkauf profitieren;

  • steuerpflichtiges Einkommen;

  • Finanzergebnisse aus nicht operativen Tätigkeiten;

  • Nettoergebnis.

Verteilung und Verwendung

Die Zusammensetzung und Struktur des Gewinns sorgt für dessen Verteilung und Verwendung als einer der wichtigsten Geschäftsprozesse, da Sie damit die Bedürfnisse des Unternehmers decken und staatliche Einnahmen erzielen können.

Der Verteilungsmechanismus sollte so gestaltet sein, dass er eine umfassende Unterstützung zur Steigerung der Effizienz der Produktionsprozesse bietet. Das Ausschüttungsergebnis ist das Bilanzeinkommen des Unternehmens, dh die Struktur des Umsatzgewinns, und seine Ausschüttung bedeutet die Ausrichtung auf das Budget sowie auf verschiedene Anwendungsartikel dieses Unternehmens.

Image

Prinzipien

Die Grundprinzipien, nach denen die Gewinnverteilung erfolgt, können wie folgt formuliert werden:

  • Einkünfte, die das Unternehmen aus Produktions- sowie wirtschaftlichen und finanziellen Aktivitäten erzielt, die zwischen dem Staat und dem Unternehmen in der Rolle einer wirtschaftlichen Einheit verteilt werden;

  • Staatsgewinne werden an geeignete Haushalte wie Steuern und Gebühren überwiesen, deren Steuersatz nicht willkürlich geändert werden kann, während die Zusammensetzung und Steuersätze sowie das Verfahren für ihre Berechnung im Haushaltsplan nach den Normen der geltenden Gesetzgebung festgelegt werden müssen.

  • Der Gesamtgewinn des Unternehmens, der nach Zahlung der Steuern weiterhin zur Verfügung steht, dürfte seine Motivation für ein weiteres Produktionswachstum sowie die kontinuierliche Verbesserung der Ergebnisse der finanziellen und industriell-wirtschaftlichen Aktivitäten nicht verringern.

  • Der Gewinn, der dem Unternehmen zur Verfügung steht, sollte in erster Linie auf die Akkumulation abzielen, die seine weitere Entwicklung sicherstellt, und erst dann auf den Verbrauch.

Unter anderem ist darauf hinzuweisen, dass die Unternehmen auch den Nettogewinn ausschütten, dh den, der dem Unternehmen nach vollständiger Zahlung verschiedener Steuern und sonstiger Pflichtzahlungen zur Verfügung steht. Bereits davon ist die Sammlung von Sanktionen an den Haushalt und alle Arten von außerbudgetären Mitteln gezahlt.

Gesetzliche Bestimmungen

Die dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Einnahmen können von ihm unabhängig verwendet oder zur Weiterentwicklung des unternehmerischen Handelns verwendet werden. Keine Stelle, einschließlich des Staates, hat das Recht, in den Prozess der Bildung der Struktur des Nettogewinns des Unternehmens und der Verwendung des erhaltenen Gewinns einzugreifen.

Zusammen mit der Finanzierung von Produktionsaktivitäten können die Einnahmen, die einem Unternehmen zur Verfügung stehen, zur Deckung aller sozialen oder Verbraucherbedürfnisse verwendet werden. Aus diesem Grund werden einmalige Zulagen und Anreize für Rentner sowie alle Arten von Rentenzulagen ausgezahlt. Die Struktur der Gewinnindikatoren, die dem Unternehmen weiterhin zur Verfügung stehen, sieht unter anderem auch die Kosten für verschiedene zusätzliche Feiertage über den gesetzlich festgelegten Zeitraum sowie die Kosten für kostenlose oder kostengünstige Mahlzeiten für die Mitarbeiter vor.

Einzelfälle

Image

Wenn das Unternehmen gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt, kann der Gewinn (die Gewinnstruktur der Organisation sollte einen solchen Ausgabenposten enthalten) zur Rückzahlung aller Arten von Sanktionen und Geldbußen verwendet werden.

Wenn Einnahmen von autorisierten Steuerbehörden verschwiegen werden oder keine Beiträge zu verschiedenen außerbudgetären Mitteln von diesen geleistet werden, können dem Unternehmen auch angemessene Strafen auferlegt werden, und die Hauptquelle für ihre Zahlung ist der erzielte Nettogewinn.

Die Verteilung des Nettogewinns ist eine der Hauptrichtungen der internen Planung. In Übereinstimmung mit der aktuellen Charta des Unternehmens können spezielle Kostenschätzungen erstellt werden.

Die Struktur des Gesamtgewinns kann die Verteilung für soziale Bedürfnisse umfassen, die verschiedene Ausgaben für den Betrieb spezialisierter sozialer Einrichtungen umfasst, die in der Bilanz des Unternehmens aufgeführt sind, kulturelle Veranstaltungen und viele andere.

Aufteilung in Teile

Alle Gewinne, die dem Unternehmen zur Verfügung stehen, sind in zwei Hauptelemente unterteilt. Die erste ermöglicht es Ihnen, das Vermögen des Unternehmens zu erhöhen und nimmt auch direkt an den Akkumulationsprozessen teil. Die zweite kennzeichnet den spezifischen Gewinnanteil, der für den Verbrauch verwendet werden kann.

Alle Arten von Änderungen in der Gewinnstruktur, die zum Vorhandensein von Gewinnrücklagen geführt haben, sowie ähnliche Indikatoren der Vorjahre weisen darauf hin, dass das Unternehmen finanziell stabil ist und eine Quelle für weitere Entwicklung hat.