die Kultur

Was sind Nationalitäten: die Suche nach einer Definition

Inhaltsverzeichnis:

Was sind Nationalitäten: die Suche nach einer Definition
Was sind Nationalitäten: die Suche nach einer Definition

Video: Was ist Nationalismus? I musstewissen kompakt 2024, Juni

Video: Was ist Nationalismus? I musstewissen kompakt 2024, Juni
Anonim

In der sowjetischen Geschichtsschreibung und Ästhetik gibt es einen Begriff wie Nationalität. Dies ist kein eindeutiges Wort, das einer Klärung und Definition bedarf. Wir werden weiter unten darüber sprechen, was Nationalitäten sind und wie sich das Verständnis dieses Begriffs in akademischen Kreisen entwickelt hat.

Image

Erste Erwähnung

Es wird angenommen, dass der Begriff „Nationalität“ erstmals in einem Brief von P. Vyazemsky verwendet wurde, den er in Warschau an A. Turgenev schrieb. Dann war es 1819 im Hof. Seit dieser Zeit haben Streitigkeiten darüber, welche ethnischen Gruppen nicht abgeklungen sind. Dies betraf zunächst die Geschichte, wirkte sich aber auch stark auf die Literatur und andere Bereiche menschlicher Tätigkeit und Wissenschaft aus. 1832 erschien die berühmte Formel „Orthodoxie, Autokratie, Nationalität“. Dies geschah mit der leichten Hand von S. Uvarov, der in dem für uns interessanten Wort eine der Hauptkategorien der Philosophie erkannte.

Sozialistischer Realismus

Als ideologisches Konzept, das gleichzeitig mit ästhetischen Funktionen ausgestattet war, trat der Begriff in die Formel des sozialistischen Realismus ein. Es klang so: "Ideologie, Parteilichkeit, Nationalität." Aber es war schon viel später und wir werden weiter unten darüber sprechen. Im Allgemeinen wurden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Denker, die versuchten, die Frage nach der Nationalität zu beantworten, am häufigsten in nationalen Kategorien gefunden. So wurden die Begriffe „Nationalität“ und „Nationalität“ oft als synonym und austauschbar wahrgenommen.

Image

Polnische Tradition

Darüber hinaus gab es jedoch sowohl innerhalb als auch außerhalb Russlands andere Interpretationen. Der polnische Konsonantenbegriff narodowość wurde also in zwei ideologischen Bedeutungen verwendet. Die erste wurde im Geiste der Aufklärung aufrechterhalten und implizierte die Identität des Nationalstaates. Die zweite war mehr mit der Romantik verbunden und beinhaltete das Konzept der Persönlichkeit einer Volkskultur.

Russische Alternative

Auch in Russland gab es, wenn auch selten, alternative Antworten auf die Frage: "Was sind Nationalitäten?" Zum Beispiel könnte der Begriff als die Personifizierung des einfachen Volkes verstanden werden, als die Persönlichkeit des Volkes aus den unteren Klassen im Gegensatz zu der Intelligenz und dem Adel, die im Einklang mit der westeuropäischen Kultur erzogen wurden.

Weiterentwicklung vor der Revolution

Allmählich wird die Definition von Nationalitäten zunehmend nationalistisch und sogar chauvinistisch. Wenn dieser Begriff Mitte des 19. Jahrhunderts und wenig später noch als Definition einer unverwechselbaren Kultur ohne Bezug zur Nationalität verstanden werden konnte, dann war die Verwendung dieses Wortes in den Jahren unmittelbar vor dem Putsch von 1917 unter dem Einfluss des Positivismus ein Zeichen für schlechten Geschmack und Rückständigkeit. Und im Bewusstsein wurde es zunehmend mit nationalistischen Ideen identifiziert.

Image

Sowjetzeit

Was Nationalität in der Geschichte der UdSSR ist, kann man definitiv nicht sagen, da der Inhalt dieses Wortes in der sowjetischen Ideologie mehrmals grundlegend verändert wurde. Anfangs wollten sie ihn wie von einem Relikt des Monarchismus völlig verleugnen. Der Begriff wurde nach 1934 wieder relevant, als auf dem XVII. Kongress der Bolschewiki das Ende des Klassenkampfes erklärt wurde und die Kategorie "Klasse" dem allgemeineren "sowjetischen Volk" Platz machte. Dementsprechend begannen sie anstelle des Unterrichts über die Nationalität zu sprechen. Ende der 30er Jahre war dieses Wort fest im sowjetischen Alltag verankert und hatte eine so starke ideologische Bedeutung, dass alle Versuche, es in Frage zu stellen oder abzulehnen, als antisowjetische Aktivität wahrgenommen wurden. Andererseits gab es keine klare Definition, die es ermöglichte, eindeutig anzugeben, was eine Nationalität war. In der Literatur wurde zum Beispiel unter anderem darauf hingewiesen, dass Schriftsteller wie Puschkin und Tolstoi „das Volk geschaffen“ haben und dies eine Manifestation der Nationalität war. Jemand sagte, dass Schriftsteller Nationalität ausdrücken, die ihrer Klasse widerspricht. Wieder andere glaubten, dass die grundlegende Demokratie unter diesem Wort verborgen ist. Definitionen mit Noten von Nationalismus klangen wieder. Zum Beispiel versuchte G. Pospelov herauszufinden, was Nationen und Nationalitäten sind. Er schrieb, dass dieser Begriff als "objektiver, landesweit fortschrittlicher Inhalt" verstanden werden sollte. Eine andere Version der Definition basiert auf dem Versuch, Nationalität und Parteilichkeit zu identifizieren. Aber je weiter nach Stalin, desto deutlicher wurde in der UdSSR die Anerkennung genau der nationalen Identität in ihrem Zusammenhang mit der Nationalität.

Image