die Kultur

Was ist eine Nation: Essenz und Hintergrund

Was ist eine Nation: Essenz und Hintergrund
Was ist eine Nation: Essenz und Hintergrund

Video: AMBIENT CHILLOUT LOUNGE RELAXING MUSIC - Essential Relax Session 1 - Background Chill Out Music - 2024, Juni

Video: AMBIENT CHILLOUT LOUNGE RELAXING MUSIC - Essential Relax Session 1 - Background Chill Out Music - 2024, Juni
Anonim

Was ist eine Nation? Wann ist sie aufgetaucht? Ist es dasselbe mit dem Konzept der "Menschen" oder hat die Nation ihre eigenen Eigenschaften? Warum sagen die Leute "Fast-Food-Nation" über die Menschen in den Vereinigten Staaten? Wir werden versuchen, Antworten auf diese Fragen in diesem Artikel zu finden. Bevor wir jedoch feststellen, was eine Nation ist, schauen wir uns ein Konzept in der Nähe an.

Was ist ein Volk?

Das Konzept eines Volkes ist seit langem von der Menschheit eingeführt worden. Seit der Antike bezeichnete es eine bestimmte Gemeinschaft von Menschen, die durch einen gemeinsamen Ursprung verbunden sind und in einem bestimmten Gebiet leben und zu einem bestimmten kulturellen Umfeld gehören.

Image

In verschiedenen Epochen kann es eine unterschiedliche Toleranz in der Kategorie der Personen eines bestimmten Volkes geben. Im antiken Griechenland sprachen also im Gegensatz zu den Barbaren alle Menschen Altgriechisch. In China war die Situation ähnlich. Im mittelalterlichen Europa wurden nur privilegierte Klassen als Menschen bezeichnet, die in der feudalen Struktur Gewicht hatten. Zahlreiche Bauernmassen wurden in allen Ecken des Kontinents als eintöniger Mob angesehen. Heute werden Menschen in der Regel alle Einwohner eines bestimmten Staates genannt. Somit vereint das Konzept jeden, der die Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft besitzt.

Was ist eine Nation? Definition Einführung

Image

Es ist wichtig anzumerken, dass es im modernen Vokabular unterschiedliche Visionen dieses Konzepts und Merkmale gibt, die für die Nation spezifisch sind. Darüber hinaus gibt es einige Konflikte mit Übersetzungen aus anderen Sprachen. Das deutsche "Volk" vereint also sowohl die Nation als auch das Volk in einem Wort. Für die Deutschen gibt es also keinen Unterschied. In der englischsprachigen Fachliteratur werden die Begriffe "Nation" und "Volk" unterschieden. Letzteres ist jedoch nicht ganz dasselbe wie die Menschen in russischer Sprache. Das russischsprachige Konzept der "Nation" ist bis zu einem gewissen Grad eine Fortsetzung des Volkes, seiner Entwicklung. Wenn ein Volk eher eine biologische oder rechtliche Einheit ist, die seit der Antike existiert, dann ist eine Nation ein sozialpsychologisches Konzept. Um ein Volk in eine Nation zu verwandeln, muss er seine Gemeinschaft und ein gemeinsames historisches Schicksal verwirklichen. Dies ist nicht nur eine Reihe identischer Faktoren wie Sprache oder Kultur (obwohl sie als Grundlage äußerst wichtig sind), sondern ein psychologisches Bewusstsein der Einheit aller Mitglieder der Nation und ein Wunsch nach gemeinsamer Entwicklung. Der höchste Entwicklungspunkt einer Nation ist die Schaffung eines eigenen Staates. Es ist dieser Wunsch, der in den Augen von Historikern und Soziologen oft die Geburt einer Nation bestimmt.

Politische und ethnische Nationen

Moderne Forscher des Phänomens unterscheiden genau solche zwei Formen unter modernen Nationen.

Image

Kurz gesagt, sie unterscheiden sich in Bezug auf nicht einheimische Elemente. Ethnische Nationen priorisieren die Einheit des Blutes und die biologischen Merkmale. Ein klassisches Beispiel für eine solche Nation sind Polen und Deutsche. Die Globalisierung der Welt und die Massenmigration führten dazu, dass ausländische Elemente in die Gemeinschaft der Nation integriert werden mussten. So wurden im französischen Massenbewusstsein auch die Nachkommen von Migranten aus den Maghreb-Ländern Franzosen. Dazu müssen sie natürlich die historischen Bestrebungen der Nation teilen. Die Notwendigkeit des Konzepts einer politischen Nation führt auch zur Entstehung multiethnischer Staaten (wie der Vereinigten Staaten oder der UdSSR). Das Konzept des "sowjetischen Menschen" wird dann zu einem Werkzeug, um unterschiedliche Elemente in einem Körper zu kombinieren.

Was ist eine Nation? Wann ist sie aufgetaucht?

Benedict Anderson - einer der Forscher der Nation als Phänomen - prägte den Begriff "imaginäre Gemeinschaft". Eine Nation existiert also nur in den Köpfen ihrer Vertreter und entsteht nur, wenn traditionelle Gemeinschaften wie Dorfgemeinschaften zerstört werden und der Dortmunder Arbeiter nationale Solidarität mit dem Angestellten von Rostock empfindet. Die Bildung einer solchen Einheit wurde durch die Presse erheblich erleichtert. Und die Zerstörung traditioneller Gemeinschaften ist eine industrielle Revolution. So verbinden viele Forscher (einschließlich Hobsbaum, Gellner, Smith) die Geburt von Nationen mit dem 13. und insbesondere dem 19. Jahrhundert in der Geschichte Europas und Amerikas.