die Wirtschaft

Was sind Mikrofinanzorganisationen?

Inhaltsverzeichnis:

Was sind Mikrofinanzorganisationen?
Was sind Mikrofinanzorganisationen?

Video: Opportunity International - Das Modell der Sozialen Mikrofinanz 2024, Juni

Video: Opportunity International - Das Modell der Sozialen Mikrofinanz 2024, Juni
Anonim

Mikrofinanzaktivitäten und Mikrofinanzorganisationen sind der Schlüssel für Jungunternehmer. Geschäftsleute, die in den Markt eintreten, erhalten einen breiteren Zugang zu Bargeldquellen. Lassen Sie uns genauer betrachten, was Mikrofinanzorganisationen sind.

Image

Allgemeine Eigenschaft

In der Wirtschaftswissenschaft werden unter Mikrofinanzierung spezifische monetäre Beziehungen zwischen Organisationen, die relevante Dienstleistungen erbringen, und kleinen Unternehmen im Rahmen des persönlichen Kontakts und der territorialen Nähe verstanden. Bei solchen Arbeiten werden Mittel angesammelt, die nach einem vereinfachten Schema bereitgestellt werden. Die Beschaffung des erforderlichen Kapitals erfolgt nach den Grundsätzen der Zahlung, Rückzahlung, kurzfristigen Vertrauens. Die Mittel sollten direkt für die Entwicklung einer wirtschaftlichen Einheit ausgegeben werden.

Mikrofinanzorganisationen: Bewertungen

Diese Unternehmen werden von vielen aufstrebenden Unternehmern kontaktiert. Unter modernen Bedingungen ist es äußerst problematisch, von vorne zu beginnen. Dies erfordert die Suche nach zusätzlichen Finanzierungsquellen. Wie Geschäftsleute selbst sagen, bilden Mikrofinanzorganisationen ein effektives und hochdynamisches Kreditvergabesystem. Mit den erhaltenen Mitteln können wir die Produktion und den Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten weiter ankurbeln. Es ist auch wichtig, dass unerfahrene Unternehmer die Möglichkeit erhalten, nicht nur die notwendigen Markterfahrungen bei der Erzielung von Einkommen zu sammeln, sondern auch Kapital zu akkumulieren.

Image

Die Aufgaben

Mikrofinanzorganisationen bieten flexible Kreditvergabesysteme an. Solche Modelle machen es einfach, Hindernisse zu überwinden und ein Unternehmen von Grund auf neu zu gründen, ohne über eigene Mittel und Kreditwürdigkeit zu verfügen. Darüber hinaus tragen solche Unternehmen zu folgenden Aufgaben bei:

  1. Eine Zunahme der Zahl der Unternehmer im Land.

  2. Das Wachstum der Steuerabzüge.

  3. Bildung einer Bonitätshistorie für die anschließende Finanzierung durch den Bankdienstleistungssektor.

Die Vorteile

Mikrofinanzorganisationen bieten neben der Arbeit von Geschäftsbanken auch Dienstleistungen für Geschäftsleute an. Somit kommt es zu einer deutlichen Stärkung des Währungssystems des Staates. Oft erweisen sich die von Banken angebotenen Bedingungen für Unternehmen als überwältigend. Eines der Hauptprobleme ist die Notwendigkeit, einen Kredit zu sichern. Mikrofinanzorganisationen führen kleine Operationen mit geringem Risiko und bestimmten Vorteilen durch. Solche Dienstleistungen wären für Geschäftsbanken nachteilig.

Image

Themen

Mikrofinanzdienstleistungen werden erbracht von:

  1. Spezialisierte Institute, die ausschließlich Kredite vergeben. Sie werden wiederum aus externen Quellen finanziert.

  2. Kreditgenossenschaften. Sie sind kollektive Mitgliedsunternehmen. Sie werden gegründet, um ihren Teilnehmern Finanzdienstleistungen zu bieten. Finanzierungsquellen sind direkte Beiträge von Mitgliedern. In der Regel haben solche Strukturen keine externen Einnahmen.

  3. Kredit landwirtschaftliche Genossenschaften. Es ist auch ein kollektiver Mitgliedsverband. Sie arbeiten hauptsächlich mit landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen zusammen, die in der landwirtschaftlichen Produktion tätig sind.

  4. Unterstützungsfonds für Kleinunternehmen. Sie können kommunal oder staatlich sein. Solche Verbände erbringen Dienstleistungen ohne Banklizenz.

Historischer Hintergrund

Die Mikrofinanzbranche ist eine Folge der Entwicklung von Mikrokrediten geworden. Professor Muhammad Yunus gründete 1976 die Grameen Bank. Diese Institution hat sich auf Kredite an arme Bangladescher spezialisiert. Es wird angenommen, dass Mikrofinanz in diesem Jahr geboren wurde. Nach einer Weile erschienen andere Dienste für Menschen mit niedrigem Einkommen. Zum Beispiel begannen sich Mikroversicherungen, Mikroansprüche usw. zu entwickeln. Nach Angaben der International Bank waren bis 2005 weltweit mehr als 7.000 solcher Unternehmen tätig. Insgesamt sind ihre Kunden rund 16 Millionen Menschen in verschiedenen Ländern.

Image