die Kultur

Was ist und warum wird ein Lebensmotto benötigt? Lebensmottos großartiger Menschen

Inhaltsverzeichnis:

Was ist und warum wird ein Lebensmotto benötigt? Lebensmottos großartiger Menschen
Was ist und warum wird ein Lebensmotto benötigt? Lebensmottos großartiger Menschen

Video: Lanz kocht:Pfanntastisch oder wieviel Pfannen braucht der Mensch 2024, Juni

Video: Lanz kocht:Pfanntastisch oder wieviel Pfannen braucht der Mensch 2024, Juni
Anonim

Das Lebensmotto ist ein Verhaltensprinzip, das in lakonischer Form oder als Aufruf zum Handeln formuliert ist. Es ist wichtig für die innere Selbstmotivation eines Menschen. Manchmal dient es als vorgefertigte Lösung für die Auswahl einer Verhaltensvariante in einer komplexen Lebenssituation, die langen Gedanken nicht förderlich ist.

Lebensmottos - was ist das?

Historisch gesehen hatte das Lebensmotto einen anderen Zweck und eine andere Ausdrucksform. Die weitreichenden Prinzipien der römischen Kaiser dienen bis heute als Maß für die Verantwortung für die Tat: "Brücken verbrannt." Es wurde eine Entscheidung getroffen, die nicht weiter diskutiert wird und zeitlich irreversibel ist.

Image

In der Moderne wird das Lebensprinzip manchmal in Status vermittelt, deren Mode mit der Internetquelle einherging. Solche „Lebensprinzipien“ sind eher ein Merkmal der Ansichten einer Person als ein wirklicher Verhaltensstandard. Wenn Sie jedoch einem modernen Menschen eine Frage zu seinem Lebensmotto stellen, wird er höchstwahrscheinlich seinen Internetstatus preisgeben …

Bedeutungen und Formen

Wenn der klassische Sinn des Lebensprinzips als Inschrift des menschlichen Lebens diente, dann sind moderne Prinzipien wie die Art des modernen Denkens von Natur aus klammerartig. Heute kann es ein und morgen ein anderes Prinzip (Status) des Verhaltens und der Lebenseinstellung geben, abhängig von Stimmung, Mode, Problemen und vielem mehr.

Je nach Inhalt und Form kann man semantische Wertegruppen unterscheiden, die in den Lebensmottos der modernen Welt unterschiedlich ausgedrückt werden:

  • professionell;

  • Geschlecht;

  • historisch;

  • Status.

Diese Klassifizierung ist bedingt und gilt für die moderne Mode zur Schaffung von "modischen Lebensprinzipien". In der klassischen Version verkündet das „Lebensmotto“ die grundlegenden moralischen Regeln und Werte der Gesellschaft. Und eines der bekannten modernen Prinzipien - „gegenüber anderen so handeln, wie Sie behandelt werden möchten“ - ist nichts anderes als ein gemeinsames Verständnis des berühmten moralischen Imperativs von I. Kant. Es lautet: "Tun Sie dies, damit die Maxime Ihres Willens die Kraft des universellen Gesetzes hat." Dies ist ein Postulat aus einer Reihe von Grundsätzen großer Menschen, die den Nachkommen ein Vermächtnis hinterlassen haben, die Fähigkeit zu leben und Entscheidungen über Handlungen im Einklang mit dem Bewusstsein zu treffen.

Lebenskredo für die Profis

Das Motto "Tu nichts!" - Ein anschauliches Beispiel für das professionelle Credo von Ärzten.

Image

Der hippokratische Eid, den Absolventen medizinischer Fakultäten leisten, war und ist glücklicherweise die Verhaltensnorm eines professionellen Arztes.

Das bekannte Lebensmotto des Lehrers „Ich gebe Kindern mein Herz“ (V. Sukhomlinsky) wird von vielen jungen Lehrern übernommen, die nicht gelegentlich in die Bildung verwickelt sind.

Moderne Journalisten, haben sie ein Glaubensbekenntnis? In der modernen Welt, in der viele grundlegende Dinge wertlos, aber mit einem Preis ausgestattet sind, ist für viele Vertreter des alten Berufs das Prinzip "Wer bezahlt den, der die Musik bestellt" zu einem Lebenskredit geworden.

Image

Leider. Denn im letzten Jahrhundert schrieb der bekannte Publizist A. Arganovsky: „Gut geschrieben ist nicht einer, der gut schreibt, sondern der gut denkt.“ Glücklicherweise gibt es Fachleute, die dieser bürgerlichen Position folgen.

Lebensmotto für Männer und Frauen

"Hilf einer Frau, schwach zu werden, sie kann ohne dich stark sein …" Wir sind uns einig, es klingt relevant. Natürlich ist hier ein Teil des Humors enthalten. Aber nur ein Bruchteil. Dieses beliebte Motto zeigt eine Tendenz zur Emanzipation von Frauen und Männern, die sich nach einem zarten und schwachen weiblichen Prinzip sehnt, das leider Mangelware ist. Das konsonante Lebensmotto einer Frau, dass ihre „Stärke in der Schwäche liegt“, bestätigt die Richtigkeit der Männer …

Wenn wir ernsthaft über das Lebens-Credo in Bezug auf das Geschlecht (geschlechtsspezifische Unterschiede) sprechen, dann diktieren derzeit natürlich Änderungen der Lebensbedingungen der gesamten menschlichen Gemeinschaft neue moralische Verhaltensstandards für Männer und Frauen. Und dies führt unweigerlich zu einem Konflikt zwischen Natur und sozialer Rolle der Geschlechter in der modernen Zivilisation.

Ihr Credo oder Highlight-Lebenslauf

In unserem harten Leben wird es immer einen Platz für Kreativität geben. Um unsere Individualität zu bewahren, suchen wir Arbeit und … warum wir, um uns selbst zu "verkaufen", bereits in der ersten Phase, in der wir unseren Platz in der Sonne finden, in Standards getrieben werden.

Wie ähnlich und ähnlich Lebensläufe sind. Wir senden in einem klerikalen Stil über uns selbst und kreieren einen Charakter ohne Gesicht oder Charakter. Sie können versuchen, ein Experiment durchzuführen. Lesen Sie den Lebenslauf jemandem vor, den Sie kennen, um herauszufinden, ob er verstehen kann, dass der Lebenslauf Ihnen gehört.

Man muss nur den Schwerpunkt verschieben und ein Element von Emotionen einführen, und sofort wird es eine einzigartige Urheberschaft erhalten. Lebensmotto für den Lebenslauf: „Was nicht tötet - macht dich stärker!“ oder „Lohnt es sich, den Kopf gegen eine Wand zu schlagen, wenn sich in der Nähe eine Tür befindet?“ ermöglicht es Ihnen, Ihre Handlungen im Falle einer ungewöhnlichen Situation vorherzusagen. Und er wird mehr über Sie erzählen als „Berufserfahrung und funktionale Verantwortlichkeiten“.

Tatsächlich geht es bei dem Motto eines Lebenslaufs weniger um Handlungen als vielmehr um die Bewertungskriterien für die Auswahl eines Prinzips. Und es ist leicht genug, das Wesen des Menschen zu verstehen.

Das Motto großer Menschen - die Regeln für die Führung des Geistes

Der große Guy Julius Caesar verewigte seinen Namen unter dem Motto des Lebens: „Komm. Ich habe es gesehen. Er hat gewonnen. “ Siegerprinzip im Leben. Stanislavskys Diktum "Das Theater beginnt mit einem Kleiderbügel" ist vorgeschrieben und denkt über die Hauptsache nach, nicht zu vergessen die kleinen Dinge.

Image

Perfektionismus verbirgt sich in den berühmten Worten des Komponisten Ferenc Liszt: „Gut oder nichts!“ Goethe hat eine große Pathetik in seinen Worten: "Er allein ist des Lebens und der Freiheit würdig, der jeden Tag für sie kämpft!"

Dies sind nicht nur schöne Worte, dies sind die Lebensprinzipien der Menschen, die sie verkörperten. Der große Sinn des Lebensmottos besteht darin, die Idee nicht nur zu verkünden, sondern sie in der Praxis des Lebens zu befolgen. Die Mottos großer Menschen sind die „Regel für die Führung des Geistes“, wie der nicht weniger berühmte Rene Descartes schrieb.

Lebenskredo und Status - was ist der Unterschied?

Moderne Prinzipien entsprechen der Natur unserer Zeit. Sie sind belebt, verändern sich schnell, sind in der Regel fröhlich, tragen einen gesunden Zynismus, sind zum Vergleich hingezogen und haben eine humorvolle Ausdrucksform. "Nimm alles aus dem Leben!" - der Slogan des Verbrauchers. "Sie wollten das Beste - es stellte sich wie immer heraus", ein zufälliger Aphorismus von V. S. Chernomyrdin wurzelte, um die Diskrepanz zwischen Wünschen und Möglichkeiten zu charakterisieren. "Was auch immer getan wird, alles zum Besseren" ist eine Entschuldigung dafür, dass man das Leben nicht verwalten kann.

Was ist der Unterschied zwischen dem neuen „Status“ und dem Lebensmotto? Der Unterschied im Inhalt des Konzepts selbst.

Image

Status ist etwas, das keine Entwicklung enthält. Das ist statisch, Bewegungsmangel. Entschuldigung dessen, was ist. Das Motto des Lebens ist im Wesentlichen der Wunsch eines Menschen, einen Traum, ein Ziel, einen Wunsch zu erfüllen.