Die Natur

Was sind Galaxien und was sind sie?

Was sind Galaxien und was sind sie?
Was sind Galaxien und was sind sie?

Video: Die Milchstraße ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni

Video: Die Milchstraße ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO & werde #EinserSchüler 2024, Juni
Anonim

Diejenigen, die gerne in den Sternenhimmel schauen, müssen ein breites Band bemerkt haben, das dicht mit einer Vielzahl von (hellen, leicht wahrnehmbaren, blauen, weißen usw.) Sternen übersät ist. Dieser Cluster ist die Galaxie.

Image

Was sind Galaxien? Eines der größten Geheimnisse des Universums ist, dass unzählige Sterne nicht zufällig im Weltraum verstreut sind, sondern in Galaxien gruppiert sind. Fast so wie Menschen Städte bevölkern und den Raum zwischen den Siedlungen leer lassen.

Unser Planet betritt die Milchstraße. Einige Namen von Galaxien sind uns bekannt: Große und kleine Magellansche Wolken, Andromeda-Nebel. Wir können sie mit bloßem Auge untersuchen, während andere sehr weit von der Erde entfernt sind. Lange Zeit war es nicht möglich, einzelne Sterne in ihnen zu betrachten, es stellte sich heraus, dass dies erst im 20. Jahrhundert geschah.

"Was sind Galaxien?" - Diese Frage hat Wissenschaftler seit langem interessiert. Ein echter Durchbruch in diesem Bereich gelang jedoch Ende des 20. Jahrhunderts, als das Hubble-Teleskop geschaffen und in den Weltraum gebracht wurde.

Die Dimensionen unserer Galaxie sind so groß, dass man sich das gar nicht vorstellen kann. Einhunderttausend Erdjahre werden benötigt, damit ein Lichtstrahl von einem seiner Ränder zum anderen gelangt. In seiner Mitte befindet sich der Kern, von dem sich mehrere spiralförmige Linien mit Sternen verzweigen. Diese "Dichte" ist nur offensichtlich, tatsächlich sind sie ziemlich selten lokalisiert.

Image

Es sind verschiedene Arten von Galaxien bekannt. Sie variieren in Form, Gewicht, Größe und auch in den darin enthaltenen Substanzen. Alle enthalten Gas und Sternenstaub. Es gibt spiralförmige, elliptische, unregelmäßige, kugelförmige und andere Formen von Galaxien.

Was sind Galaxien? Wie alt sind sie? Wie sind sie angeordnet? Welche Prozesse finden in ihnen statt? Ihr Alter entspricht ungefähr dem Alter des Universums. Für Wissenschaftler bleibt es ein Rätsel, was der Kern der Galaxie ist. Es wurde festgestellt, dass einige Kerne ziemlich aktiv sind. Dies war eine Überraschung, denn vor dieser Entdeckung wurde angenommen, dass der Kern eine dichte Ansammlung von Hunderten von Millionen Sternen ist. Die Strahlung (sowohl optisch als auch radioaktiv) kann sich in einigen galaktischen Kernen über mehrere Monate ändern. Dies bedeutet, dass sie in kurzer Zeit eine enorme Menge an Energie freisetzen (viel mehr als während eines Supernova-Blitzes).

1963 wurden völlig neue Objekte entdeckt, die sternförmig aussehen. Sie wurden Quasare genannt. Wie sich später herausstellte, übertrifft ihre Leuchtkraft die Leuchtkraft von Galaxien bei weitem. Überraschenderweise kann die Helligkeit von Quasaren variieren.

Die Bildung von Galaxien ist ein natürlicher Evolutionsprozess des Universums, der unter dem Einfluss von Gravitationskräften abläuft. Die Vielfalt der Arten und Formen von Galaxien erklärt sich aus der Vielfalt der Bedingungen, unter denen sie entstanden sind. Die Komprimierung von Galaxien kann 3 Milliarden Jahre dauern. Zu diesem Zeitpunkt wandelt sich das Gas in ein Sternensystem um. Durch Komprimieren der Gaswolke entstehen Sterne (bei Erreichen einer bestimmten Dichte und Temperatur, die für thermonukleare Prozesse ausreicht).

Image

Allmählich werden die Reserven an interstellarem Gas aufgebraucht und die Bildung von Sternen wird weniger intensiv. Wenn alle Ressourcen erschöpft sind, verwandelt sich die Spiralgalaxie in eine Linse, die vollständig aus roten Sternen besteht. Diese Phase führt durch elliptische Galaxien, deren Gasressourcen vor 15 bis 20 Milliarden Jahren verbraucht wurden.

Viele Menschen haben eine Vorstellung davon, welche Galaxien aus zahlreichen Science-Fiction-Filmen bestehen, deren Helden es lieben, durch den Weltraum zu reisen und unbekannte Planeten und Galaxien zu besuchen. Tatsächlich ist dies auf absehbare Zeit nicht vorgesehen. Selbst wenn wir uns mit Lichtgeschwindigkeit bewegen (was auch bisher unmöglich ist), werden wir den Andromeda-Nebel (die uns am nächsten gelegene Galaxie) erst nach 2, 5 Millionen Jahren erreichen. Obwohl es sich (nach Berechnungen der Astronomen) uns nähert und in 4-5 Milliarden Jahren mit unserer Milchstraße kollidieren wird, wird dies zur Bildung einer neuen elliptischen Galaxie führen.