die Kultur

"Bomb Voronezh": Woher kam der Ausdruck?

Inhaltsverzeichnis:

"Bomb Voronezh": Woher kam der Ausdruck?
"Bomb Voronezh": Woher kam der Ausdruck?

Video: Der Mohr von Biedenkopf: Woher stammt der Begriff ›Mohr‹? 2024, Juni

Video: Der Mohr von Biedenkopf: Woher stammt der Begriff ›Mohr‹? 2024, Juni
Anonim

Stabile Ausdrücke sind nicht immer etwas Archaisches, das uns aus den Tiefen der Jahrhunderte gekommen ist. Einige haben eine sehr junge Geschichte. Davon werden wir überzeugt sein, wenn wir analysieren, woher der Ausdruck "Bomb Voronezh" stammt, der bei aktiven Internetnutzern sehr beliebt war und viele Memes (humorvolle Bilder) enthält.

Die Bedeutung der Ausdrucksweise

Mit dieser stabilen Phrase gibt eine Person die folgende Bedeutung ein:

Image

  • Wenden Sie gegen jemanden oder etwas eine Reihe von Sanktionen oder Antisanktionen an, die dem Initiator mehr schaden als der Person, gegen die er diese Aktionen gerichtet hat.

  • Nicht auf den Feind zurückschlagen, sondern auf sich selbst.

"Bomb Voronezh" - woher kam es?

Wenn wir in Online-Archiven stöbern, finden wir so interessante Informationen zu dieser Ausdrucksweise. Es hängt mit den traurigen Ereignissen von 2008 zusammen - dem georgisch-ossetischen Konflikt. Dann stellte die russische Regierung finanzielle Unterstützung für die Wiederherstellung Südossetiens, insbesondere Zchinwals, nach dem Bombenangriff bereit.

Woher kam Bomb Voronezh? Im Allgemeinen erwähnte eine gute Tat der Legende nach Unzufriedenheit im Stadtrat dieser Stadt. Einer der Abgeordneten hielt eine epische Rede, in der er beklagte, dass der Südossetien zugewiesene Betrag das Dreifache des Betrags betrug, den die Region Woronesch in drei Jahren erhalten hatte. In Herzen fuhr er fort: "Dann bombardiere Woronesch - wir werden zumindest normale Straßen bauen."

Da die Geschichte weder den Namen des verzweifelten Abgeordneten noch die Aufzeichnung seiner Rede bewahrte, kann davon ausgegangen werden, dass dies nur eine Geschichte ist, die vom Autor eines Mems erfunden wurde und mit der Entscheidung der russischen Regierung unzufrieden war.