Die Natur

Kohlmeise: Foto, Beschreibung, was isst

Inhaltsverzeichnis:

Kohlmeise: Foto, Beschreibung, was isst
Kohlmeise: Foto, Beschreibung, was isst

Video: Die Kohlmeise (Parus major) - Steckbrief mit Gesang. Vogelarten kennen lernen mit den Experten! 2024, Juni

Video: Die Kohlmeise (Parus major) - Steckbrief mit Gesang. Vogelarten kennen lernen mit den Experten! 2024, Juni
Anonim

Kohlmeise - ein sehr beweglicher Vogel von der Größe eines Spatzen, der einen sitzenden Lebensstil führt. Vogel ist in Misch- und Laubwäldern Europas, Asiens und Nordafrikas verbreitet. Dieser aktive helle Vogel kann oft in menschlichen Lebensräumen gefunden werden: in Gärten, Parks, Waldparks.

Beschreibung

Die Meise ist groß oder groß, der lateinische Name ist Parus major, ein ziemlich häufiger Vogel aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Gehört zur Familie der Meisen. Sie gilt als die größte Vertreterin der Gattung in Russland.

Image

Bei der Beschreibung der Kohlmeise sollten vor allem die auffälligsten äußeren Merkmale beachtet werden. Der Vogel hat ein helles Gefieder, das sich von anderen Vögeln mit einem gelben Bauch und einem breiten schwarzen Streifen von der Brust bis zum Schwanz der Männchen unterscheidet.

Die Krone ist mit einer Art schwarzer Kappe bedeckt, die einen blauen metallischen Schimmer erzeugt. Auf dem Hinterkopf befindet sich ein gelblich-weißer Fleck, die Wangen sind hellweiß und auffällig. Um den Hals befindet sich ein schwarzer Streifen, der Hals und die Brust sind ebenfalls schwarz mit einer bläulichen Tönung.

Der Rücken hat eine gelbgrüne oder bläulich-graue Farbe der Feder mit einem Oliventon auf den Schultern, und die Flügel und der Schwanz sind bläulich mit einem dünnen weißen Querstreifen.

Auf dem Foto der Kohlmeise ist das Weibchen dem Männchen sehr ähnlich, nur das Gefieder ist dunkler und die schwarze Farbe auf Brust und Kopf hat eher einen dunkelgrauen Farbton. Der schwarze Kragen und der Streifen am Bauch sind viel dünner und oft unterbrochen. Das Unterschwanz ist heller weiß als das Männchen.

Image

Junge Küken ähneln eher Weibchen, aber ihre Kappe ist braun oder sogar bräunlich-oliv, und die Stelle auf dem Hinterkopf ist verschwommen und viel kleiner.

Bei den Kohlmeisenarten werden bis zu 30 Unterarten unterschieden. Sie unterscheiden sich in der Geographie des Lebensraums und zeichnen sich durch Farbtöne des Rückens, des Nadhvost, der Brust, der Seiten sowie durch die Farbintensität des weißen Gefieders aus.

Big Tit fliegt

Der Flug dieses kleinen Birdies ist eine interessante Beobachtung. Am Himmel fliegt eine Meise schnell, verbraucht aber gleichzeitig keine zusätzliche Energie. Ein Flügelschlag tritt beim Abheben nur ein paar Mal auf, aber nach dem Klettern beginnt der interessanteste.

Image

Nachdem dieser Vogel an Höhe gewonnen hat, fliegt er nach unten und beschreibt längere, sanfte Parabeln, die Flügel an den Luftströmen festhalten und in ihnen anheften. Er lässt kein unnötiges Flügelschlagen zu und spart erheblich Energie. In diesem Fall findet der gesamte Flug mit einer anständigen Geschwindigkeit statt.

Stimme und Triller

Die Kohlmeise kann bis zu 40 verschiedene Triller reproduzieren, obwohl dasselbe Individuum gleichzeitig bis zu fünf Variationen abwechseln kann, die sich in Rhythmus, Tonhöhe, Klangfarbe und Anzahl der Silben unterscheiden.

Das Männchen macht natürlich viel aktiver Geräusche. Er kann das ganze Jahr über singen, außer im Spätherbst und Frühwinter. Es sollte beachtet werden, dass jeder Vogel seine eigene Intonation hat, die nur ihm eigen ist.

Kohlmeisenforellen erinnern sehr an Finkengesang. Im Blues sind sie jedoch klangvoller. Meistens benutzen diese Babys diese Babys, um mit ihrem Paar zu kommunizieren, sowie während der Gefahr.

Image

Im Winter sind die Gesänge ziemlich eintönig: Sie pfeifen entweder leise, machen manchmal einen Appell oder sie machen ein verängstigtes Geschwätz, wenn sie die Gefahr sehen. Zu dieser Jahreszeit zeichnen sich Sinichka-Triller durch zweisilbigen Gesang aus.

Ende Februar jedoch, wenn der Frühling noch nicht gekommen ist, aber seine Ankunft bereits spürbar und greifbar ist, werden die großen Titten lebhaft und ihre Lieder spielen auf dreisilbigen Trillern. Mit jeder neuen Woche wird das Lied des Vogels vielfältiger, länger, melodischer und lauter.

Verhaltensmerkmale

Jeder weiß, dass die Kohlmeise sich durch ihre unruhige, bewegliche Natur auszeichnet, als hätte sie bei der Geburt Energizer-Batterien eingelegt. Im Herbst versammeln sich diese Vögel in kleinen Herden, die aus saisonal gewachsenen Küken, ihren Eltern und mehreren anderen Familien bestehen und etwa 50 Individuen umfassen.

Mit Meise können Sie oft Vertreter völlig unterschiedlicher Arten sehen. Sie beziehen sich ruhig auf eine solche Nachbarschaft. Das Überleben des Winters kann jedoch recht schwierig sein, und zu Beginn des Frühlings stirbt etwa ein Drittel der Vögel an Hunger und Kälte.

Kohlmeisen gelten als Pfleger der Wälder. Ein Paar dieser Vögel während der Saison, in der sie die Küken füttern müssen, rettet etwa 40 Bäume im Garten vor Schädlingen.

Image

Während der Paarungszeit ist die Herde jedoch paarweise aufgeteilt und kontrolliert eine Fläche von ca. 50 m². Eine gutmütige, gesellige Meise verwandelt sich in eine böse und aggressive Wut, während sie Nachkommen füttert, und vertreibt alle Konkurrenten aus dem eroberten Gebiet, wo es in Zukunft einfacher sein wird, Nachkommen zu züchten.

Brutzeit

Kohlmeise, hauptsächlich monogam. Das Paar bleibt mehrere Jahre hintereinander bestehen. In der Saison macht zwei Mauerwerk. Der erste fällt Ende April - Anfang Mai, der zweite im Juni. In der ersten Kupplung normalerweise 5 bis 12 Eier und in der zweiten ein paar Eier weniger. Die durchschnittliche Eigröße beträgt 16-20 mm.

Das Männchen der Kohlmeise (Foto unten) hält sich während der Balz leicht über dem Weibchen, springt von Ast zu Ast, Flügel und Schwanz sind leicht flauschig. Er hebt oft ab und geht wieder hinunter zu dem Ort, an dem das zukünftige Nest sein soll, und zeigt die Fütterung eines Partners. Die ersten Paarungstriller des Männchens sind im Februar zu hören.

Image

Nur das Weibchen arrangiert das Nest und wählt einen Platz für ihn in der Baumhöhle in einer Höhe von 1, 5 bis 5 m. Wenn keine geeigneten Bäume vorhanden sind, kann die Meise sogar in einem verlassenen Mäuseloch, einem Felsspalt und anderen Orten nisten, die das Weibchen für ausreichend hält abgelegen.

Als Stoematerial wurden Moos, dünne Zweige, Tierhaare, Watte, Fäden, Flechten, Spinnenkokons verwendet. Das Nest wird mit einem Durchmesser von 40-60 mm und einer Tiefe von 40-50 mm erhalten. Die Eier der Meise sind weiß mit einer glänzenden Schale und einer großen Anzahl rotbrauner Flecken und Flecken.

Image

Küken schlüpfen

Das Weibchen sitzt zwei Wochen lang fest auf dem Mauerwerk. Die ganze Zeit füttert das Männchen sie. Frisch geschlüpfte Küken sind mit grauem Flaum bedeckt, die Schnabelhöhle bei Babys ist leuchtend orange. Eltern füttern gemeinsam Nachkommen. Zur gleichen Zeit für jedes Küken etwa 7 g Futter pro Tag.

Nach 16-22 Tagen im Nest wachsen die Küken auf und beginnen zu fliegen, aber für eine weitere Woche bleiben sie von ihren Eltern abhängig. Und die zweite Brut bleibt bis zu 50 Tage in der Nähe der Eltern, bis die Titten im Herbst wieder in Herden schlüpfen. Die Lebensdauer einer Kohlmeise beträgt etwa 15 Jahre.