Die Natur

Der Bitsevsky-Wald ist eine grüne Oase in einer großen Metropole

Inhaltsverzeichnis:

Der Bitsevsky-Wald ist eine grüne Oase in einer großen Metropole
Der Bitsevsky-Wald ist eine grüne Oase in einer großen Metropole
Anonim

Der Bitsevsky Forest Park ist ein ziemlich großer grüner Fleck auf der Karte der Hauptstadt, ein beliebter Urlaubsort für viele Moskauer. Die Natur dieses Gebiets ist sehr vielfältig: Es gibt zarte Birken, weise jahrhundertealte Eichen und duftende Kiefernwälder mit kühlen Quellen.

Wo liegt der Wald?

Der Naturpark Bitsevsky Forest befindet sich im südlichen Teil der russischen Hauptstadt. Es nimmt eine bedeutende Fläche ein - über 2200 Hektar. Dies ist die zweitgrößte grüne Zone innerhalb der Stadt namens Moskau.

Image

Der Bitsevsky-Wald erstreckte sich fast zehn Kilometer von Nord nach Süd und besetzte den Sektor zwischen der Warschauer Autobahn und der Sewastopol-Straße. Direkt neben dem Parkgebiet befinden sich mehrere Ballungsräume gleichzeitig, insbesondere Konkovo, Yasenevo, Chertanovo Süd, Zentral und Nord.

Der Wald hat seinen Namen vom Fluss Bitsa, der im südlichen Teil des Naturparks fließt. Darüber hinaus fließen andere Wasserläufe hinein: die Bäche Gorodnya, Chertanovka, Dubinkinsky sowie der Derevlyovsky-Bach.

Waldgeschichte

Der Mensch hat sich schon lange für diese Orte interessiert: Zuerst lebten hier Finno-Ugrianer, später, zu Beginn des XI. Jahrhunderts, wurden sie durch Vyatichi ersetzt. Letzterer hinterließ übrigens mehrere Hügel im Wald. Es ist bekannt, dass es bereits im 13. Jahrhundert Dorfsiedlungen gab.

Untersuchungen der Hügel im Bitsevsky-Wald ergaben ein sehr wichtiges Ergebnis. Dank archäologischer Funde konnten Historiker feststellen, dass Moskau ursprünglich genau von den Vyatichi-Stämmen bewohnt war. Es ist erwähnenswert, dass von 70 der auf dem Territorium Moskaus erhaltenen Hügel sieben an den Ufern von Bitsa liegen. Dies bestätigt nur die Tatsache, dass der Bitsevsky-Wald seit der Antike bewohnt ist.

Parkattraktionen

Im „Bitsa Park“ gibt es sowohl in Bezug auf Naturschönheiten als auch in Bezug auf vom Menschen geschaffene Objekte etwas zu sehen. Zuallererst sind dies alte Hügel, die ungefähr tausend Jahre alt sind, sowie die schönsten Herrenhauskomplexe. Drei von ihnen blieben auf dem Territorium des Parks - die Güter "Yasenevo", "Uzkoye" und "Znamenskoye-Sadki".

Image

Ein weiteres einzigartiges Denkmal im Wald ist die sogenannte Grenzsäule. Es wurde 1909 zu Ehren der Stolypin-Reform gegründet. Im Allgemeinen wurde eine große Anzahl solcher Säulen installiert, von denen jedoch nur wenige bis heute erhalten sind.

Im „Bitsa-Wald“ gibt es auch eine Quelle mit heilendem und sehr leckerem Wasser. Es liegt am Ufer des Flusses Chertanovka, und viele Bewohner benachbarter Gebiete kommen dorthin, um Wasser zu holen.

Kahler Berg und heidnischer Tempel

Was gibt es sonst noch im Bitsevsky-Park zu sehen?

Sie sollten auf jeden Fall zur örtlichen Lysaya Gora gehen, die in der Tat eine trockene Wiese ist (übrigens die größte in Moskau). Hier finden Sie einige seltene Arten von Grasvegetation. Und in einigen Jahren wurde in der Nähe der Lysaya Gora sogar das Nisten des Habichts aufgezeichnet.

Auf der Lysaya Gora befindet sich auch ein slawischer Tempel - ein Treffpunkt für Heiden in Großstädten. Es wurde im Jahr 2000 ausgestattet: Hier wurden Holzskulpturen installiert und ein Heiligtum organisiert. Heiden kommen zu diesem "Tempel" im Herzen der Natur, um der Sonne zu begegnen oder sie zu halten. In der Mitte des Heiligtums ist ein Ritualstein installiert, auf den die Menschen Getreide und Münzen legen, oft Hüttenkäse legen oder Milch darauf gießen.

Es sollte beachtet werden, dass Heiden immer sehr aufmerksam auf die Auswahl eines Ortes für ihre Tempel achten. Es sollte positive Energie haben, in der Nähe sollte ein Fluss, Quellen und alte Eichenwälder sein.

Image

"Bitsevsky Wald" für Outdoor-Aktivitäten!

Der Park ist ideal für eine aktive und gesunde Erholung. Insbesondere der Bitsevsky-Wald ist bei Radfahrern sehr beliebt.

Und das ist kein Zufall, denn im Naturpark wurde ein wunderschöner Radweg angelegt. Darauf können Sie den gesamten "Bitsevsky-Wald" durchqueren. Die Strecke beginnt in der Nähe der U-Bahnstation Belyaevo und endet in der Nähe der Yuzhnaya-Station, die an der grauen U-Bahnlinie liegt. In dieser Hinsicht haben in Bitsa Park in letzter Zeit viele Radfahrer.

Image