Umgebung

Nukleare Eisbrecherflotte Russlands: Zusammensetzung, Liste der vorhandenen Eisbrecher und Kommando

Inhaltsverzeichnis:

Nukleare Eisbrecherflotte Russlands: Zusammensetzung, Liste der vorhandenen Eisbrecher und Kommando
Nukleare Eisbrecherflotte Russlands: Zusammensetzung, Liste der vorhandenen Eisbrecher und Kommando
Anonim

Russlands nukleare Eisbrecherflotte ist ein einzigartiges Potenzial, das nur unser Land auf der ganzen Welt besitzt. Mit seiner Entwicklung begann eine intensive Entwicklung des hohen Nordens, da atomare Eisbrecher aufgefordert sind, eine nationale Präsenz in der Arktis unter Verwendung fortschrittlicher nuklearer Errungenschaften sicherzustellen. Derzeit ist das staatliche Unternehmen Rosatomflot mit der Wartung und dem Betrieb dieser Schiffe befasst. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie viele aktive Eisbrecher Russland hat, wer sie befiehlt, welche Ziele sie lösen.

Aktivitäten

Image

Die nukleare Eisbrecherflotte Russlands zielt darauf ab, spezifische Probleme zu lösen. Insbesondere wird der Durchgang von Schiffen über die Nordseeroute zu den Gefrierhäfen Russlands sichergestellt. Dies ist eines der Hauptziele, die die russische Atom-Eisbrecherflotte erfüllt.

Er ist auch an Forschungsexpeditionen beteiligt und bietet Rettungs- und Notfalloperationen in nicht-arktischen Gefriermeeren und im Eis. Zu den Aufgaben von Rosatomflot gehören außerdem Reparaturarbeiten und die Wartung von Eisbrechern sowie die Durchführung von Umweltsanierungsprojekten im Nordwesten des Landes.

Einige Eisbrecher organisieren sogar touristische Kreuzfahrten zum Nordpol für jedermann. Sie sind auf den Archipelen und Inseln der Zentralarktis zu erreichen.

Ein wichtiges Tätigkeitsfeld der russischen nuklearen Eisbrecherflotte ist der sichere Umgang mit radioaktiven Abfällen und nuklearen Materialien, die die Grundlage für Schiffsantriebssysteme bilden.

Rosatomflot ist seit 2008 offiziell Teil der staatlichen Gesellschaft Rosatom. Tatsächlich besitzt das Unternehmen jetzt alle nuklearen Wartungsschiffe und Schiffe, die mit einem Kernkraftwerk ausgestattet sind.

Die Geschichte

Image

Die Geschichte der russischen Atomeisbrecherflotte reicht bis ins Jahr 1959 zurück. Zu diesem Zeitpunkt fand der feierliche Start des ersten atomaren Eisbrechers auf dem Planeten, des Lenin, statt. Seitdem ist der 3. Dezember der Tag der russischen Atomeisbrecherflotte.

Die Nordseeroute entwickelte sich jedoch erst in den 70er Jahren zu einer echten Verkehrsader, als über das Erscheinungsbild der Atomflotte gesprochen werden konnte.

Nach dem Start des arktischen Eisbrechers im westlichen Teil der Arktis wurde die Navigation das ganze Jahr über möglich. Zu dieser Zeit spielte die sogenannte Industrieregion Norilsk die Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieser Transportroute, als der erste ganzjährige Hafen von Dudinka auf der Autobahn erschien.

Im Laufe der Zeit wurden Eisbrecher gebaut:

  • "Russland";
  • Sibirien
  • Taimyr
  • "Die Sowjetunion";
  • Yamal;
  • "Vaigach";
  • "50 Jahre Sieg."

Dies ist eine Liste der nuklearen Eisbrecher in Russland. Ihre jahrzehntelange Inbetriebnahme setzte eine bedeutende Überlegenheit im Bereich des nuklearen Schiffbaus auf der ganzen Welt voraus.

Lokale Aufgaben

Derzeit löst Rosatomflot eine Vielzahl wichtiger lokaler Aufgaben. Insbesondere bietet es eine stabile Navigation und sichere Navigation entlang der Nordseeroute.

Dies ermöglicht den Transport von Kohlenwasserstoffen und anderen verschiedenen Produkten zu den Märkten in Europa und Asien. Diese Richtung ist eine echte Alternative zu den bestehenden Transportkanälen zwischen dem pazifischen und dem atlantischen Becken, die jetzt über den Panama- und den Suezkanal verbunden sind.

Außerdem ist dieser Weg zeitlich viel vorteilhafter. Von Murmansk nach Japan wird es ungefähr sechstausend Meilen segeln. Wenn Sie sich entscheiden, durch den Suezkanal zu folgen, ist die Entfernung mehr als doppelt so hoch.

Aufgrund der nuklearen Eisbrecher gelang es Russland, einen signifikanten Frachtfluss auf der Nordseeroute zu etablieren. Pro Jahr werden rund fünf Millionen Tonnen Fracht transportiert. Die Anzahl der bedeutenden Projekte nimmt allmählich zu, einige Kunden schließen langfristige Verträge bis 2040 ab.

Rosatomflot beschäftigt sich auch mit der Erforschung der Meere, der Bewertung von Rohstoffen und Bodenschätzen im arktischen Schelf, der an die Nordküste des Landes angrenzt.

Regelmäßige Operationen werden im Hafengebiet Sabetta durchgeführt. Mit der Entwicklung arktischer Kohlenwasserstoffprojekte wird eine Zunahme des Warenflusses entlang der Nordseeroute erwartet. In dieser Hinsicht wird die Entwicklung von Öl- und Gasfeldern in der Arktis zu einem der Schlüsselbereiche in der Arbeit von Rosatomflot. Prognosen zufolge kann sich das Volumen der transportierten Kohlenwasserstoffprodukte im Zeitraum 2020-2022 auf 20 Millionen Tonnen pro Jahr erhöhen.

Militärbasen

Ein weiterer Bereich, in dem gearbeitet wird, ist die Rückkehr der russischen Marine in die Arktis. Strategische Stützpunkte können ohne die aktive Beteiligung der nuklearen Eisbrecherflotte nicht wiederhergestellt werden. Die heutige Herausforderung besteht darin, den arktischen Garnisonen des Verteidigungsministeriums alles Notwendige zur Verfügung zu stellen.

In Übereinstimmung mit einer langfristigen Entwicklungsstrategie wird der Schwerpunkt in Zukunft auf der Schaffung einer sicheren, zuverlässigen und effizienten Flotte liegen.

Die Zusammensetzung der Atomflotte

Derzeit umfasst die Liste der in Russland operierenden nuklearen Eisbrecher fünf Schiffe.

Dies sind zwei Eisbrecher mit einer 2-Reaktor-Kernanlage - „50 Jahre Sieg“ und „Yamal“, zwei weitere Eisbrecher mit einer Einzelreaktoranlage - „Vaigach“ und „Taimyr“ sowie ein leichterer Träger mit einer Eisbrechernase „Sevmorput“. Hier ist die Anzahl der nuklearen Eisbrecher in Russland.

"50 Jahre Sieg"

Image

Dieser Eisbrecher ist derzeit der größte der Welt. Es wurde im baltischen Werk Leningrad gebaut. 1993 offiziell eingeführt und 2007 in Betrieb genommen. Eine so lange Pause ist darauf zurückzuführen, dass die Arbeit in den 90er Jahren aufgrund von Geldmangel tatsächlich eingestellt wurde.

Jetzt ist Murmansk der ständige Registrierungshafen des Schiffes. Neben der Aufgabe, Wohnwagen über die arktischen Meere zu begleiten, nimmt dieser Eisbrecher Touristen mit an Bord, um an Kreuzfahrten in der Arktis teilzunehmen. Ich wünschte, er liefert an den Nordpol mit einem Besuch im Land von Franz Joseph.

Der Kapitän des Eisbrechers ist Dmitry Lobusov.

Yamal

Image

Yamal wurde in der Sowjetunion gebaut und gehört zur arktischen Klasse. Der Bau wurde 1986 begonnen und drei Jahre später abgeschlossen. Es ist bemerkenswert, dass es zunächst "Oktoberrevolution" genannt wurde, erst 1992 wurde es in "Yamal" umbenannt.

Im Jahr 2000 unternahm dieser aktive nukleare Eisbrecher Russlands eine Expedition zum Nordpol und wurde das siebte Schiff in der Geschichte, das diesen Punkt auf dem Planeten Erde erreichte. Insgesamt hat der Eisbrecher derzeit 46 Mal erreicht.

Das Schiff ist für die Überwindung von Meereis mit einer Dicke von bis zu drei Metern ausgelegt und kann eine stabile Geschwindigkeit von bis zu zwei Knoten pro Stunde aufrechterhalten. Yamal ist in der Lage, Eis zu brechen und sich vorwärts und rückwärts zu bewegen. An Bord befinden sich mehrere Boote der Zodiac-Klasse und ein Mi-8-Hubschrauber. Es gibt Satellitensysteme, die zuverlässige Navigation, Internet und Telefonkommunikation ermöglichen. Insgesamt verfügt das Schiff über 155 Kabinen für die Besatzung.

Der Eisbrecher ist nicht speziell für den Transport von Touristen gedacht, nimmt aber dennoch an Kreuzfahrten teil. 1994 erschien am Bug des Schiffes ein stilisiertes Bild eines Haimundes als markantes Gestaltungselement für eine Kinderkreuzfahrt. Später wurde beschlossen, es auf Wunsch von Reiseveranstaltern zu verlassen. Es gilt heute als traditionell.

"Vaigach"

Image

Der Eisbrecher "Vaigach" bezieht sich auf Kleinsitz, er wurde im Rahmen des Taimyr-Projekts gebaut. Es wurde auf einer finnischen Werft verlegt, 1989 in die Sowjetunion geliefert, der Bau auf der baltischen Werft in Leningrad abgeschlossen. Hier wurde die Installation einer Kernanlage durchgeführt. Es gilt als 1990 in Betrieb genommen.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist ein reduzierter Tiefgang, der es ermöglicht, Schiffe auf der Nordseeroute mit Einfahrt in sibirische Flüsse zu bedienen.

Die Hauptmotoren des Eisbrechers haben eine Leistung von bis zu 50.000 PS, wodurch die Eisdicke von mehr als eineinhalb Metern bei einer Geschwindigkeit von zwei Knoten pro Stunde überwunden werden kann. Arbeiten sind bei Temperaturen bis -50 Grad möglich. Grundsätzlich werden mit dem Schiff Schiffe aus Norilsk, die Metall transportieren, sowie Schiffe mit Erz und Holz eskortiert.

Taimyr

Image

Wenn man weiß, wie viele Eisbrecher mit Atomantrieb sich derzeit in Russland befinden, sollte man sich an ein Schiff namens Taimyr erinnern, das im Rahmen des gleichnamigen Projekts gebaut wurde. Erstens ist es dazu gedacht, Schiffe entlang der Kanäle sibirischer Flüsse zu eskortieren, die dem Vaigach-Schiff ähnlich sind.

Das Gebäude wurde in den 80er Jahren im Auftrag der Sowjetunion in Finnland erbaut. In diesem Fall wurde sowjetischer Stahl verwendet, die Ausrüstung ist auch alles inländische. Nukleare Ausrüstung wurde bereits in Leningrad geliefert. Das Schiff hat die gleichen technischen Eigenschaften wie das Vaygach-Schiff.