Die Natur

Arctic Cyaney - die größte Qualle der Welt

Arctic Cyaney - die größte Qualle der Welt
Arctic Cyaney - die größte Qualle der Welt
Anonim

Arktisches Cyanid ist die größte Qualle der Welt. Dies ist eine sehr interessante und mysteriöse Kreatur, die unter sehr rauen Bedingungen lebt und das kalte Wasser der Arktis und des Pazifischen Ozeans bevorzugt. Mit Hilfe dieses Artikels werden wir versuchen, sie besser kennenzulernen.

Externe Beschreibung

Der Durchmesser der Quallenkuppel erreicht durchschnittlich 50-70 Zentimeter, es werden jedoch häufig Exemplare bis zu 2-2, 5 Metern gefunden.

Image

Ein solcher Bewohner der Ozeane kann sogar als Riese bezeichnet werden. Kein Wunder, dass die Geschichten von Schriftstellern (zum Beispiel Arthur Conan Doyles „The Lion's Mane“), in denen arktisches Zyanid erwähnt wird, sehr beliebt sind. Seine Größe hängt jedoch vollständig vom Lebensraum ab. Außerdem wird es umso größer, je nördlich sie lebt.

Arctic Cyanee hat auch zahlreiche Tentakeln, die sich an den Rändern der Kuppel befinden. Je nach Größe der Quallen können sie eine Länge von 20 bis 40 Metern erreichen. Ihnen ist es zu verdanken, dass dieses Meerestier einen zweiten Namen hat - haarige Quallen.

Seine Farbe fällt durch seine Vielfalt auf, und junge arktische Cyanes haben leuchtende Farben. Mit zunehmendem Alter werden sie stumpfer. Normalerweise sind Quallen schmutzig orange, lila und braun.

Lebensraum

Arktisches Cyanid lebt in den Gewässern der Arktis und des Pazifischen Ozeans, wo es fast überall lebt. Die einzigen Ausnahmen sind das Asowsche und das Schwarze Meer.

Image

Quallen Lebensstil

Arktisches Cyanid, dessen Foto zusätzlich zu unserem Artikel in verschiedenen Literaturstellen zu finden ist, ist ein ziemlich aktives Raubtier. Ihre Ernährung umfasst Plankton, Krebstiere und kleine Fische. Wenn die arktische Cyanoea aufgrund mangelnder Nahrung zu verhungern beginnt, kann sie zu ihren Verwandten wechseln, sowohl zu ihren eigenen Arten als auch zu anderen Quallen.

Die Jagd ist wie folgt: Sie steigt an die Wasseroberfläche, lenkt die Tentakel in verschiedene Richtungen und wartet. In diesem Zustand sehen Quallen wie Algen aus. Sobald ihr vorbeikommendes Opfer die Tentakel berührt, umgibt das arktische Zyanid sofort den gesamten Körper seiner Beute und setzt Gift frei, das lähmen kann. Nachdem sich das Opfer nicht mehr bewegt hat, isst sie es. Lähmendes Gift entsteht in den Tentakeln und über ihre gesamte Länge.

Image

Arktisches Cyanid kann wiederum auch ein Abendessen für andere Quallen, Seevögel, Schildkröten und große Fische sein. Es ist erwähnenswert, dass selbst die größten Exemplare keine besondere Gefahr für den Menschen darstellen. Im schlimmsten Fall tritt am Kontaktpunkt mit diesem Meeresbewohner ein Ausschlag auf, der nach dem Konsum von Antiallergika sofort verschwindet. Typischerweise tritt eine solche Reaktion bei einer Person mit empfindlicher Haut auf, und manche Menschen bemerken manchmal gar nichts.

Fortpflanzung von arktischem Cyanid

Dieser Prozess ist sehr interessant: Das Männchen wirft Sperma durch den Mund und sie gelangen wiederum in den Mund des Weibchens. Hier findet die Bildung von Embryonen statt. Nachdem sie erwachsen geworden sind, gehen sie in Form von Larven nach draußen, die sich am Substrat festsetzen und sich in einen einzigen Polypen verwandeln. Nach mehreren Monaten aktiven Wachstums beginnt es sich zu vermehren, wodurch die Larven bereits zukünftiger Quallen erscheinen.