die Kultur

Antifa ist eine Bewegung gegen den Faschismus. Aber ist es so einfach?

Inhaltsverzeichnis:

Antifa ist eine Bewegung gegen den Faschismus. Aber ist es so einfach?
Antifa ist eine Bewegung gegen den Faschismus. Aber ist es so einfach?

Video: ANTIFA - Mythos und Wirklichkeit einer Bewegung (GEGENLICHT Folge #1) 2024, Juni

Video: ANTIFA - Mythos und Wirklichkeit einer Bewegung (GEGENLICHT Folge #1) 2024, Juni
Anonim

Technischer Fortschritt, Entwicklung verschiedener Tätigkeitsfelder, Zunahme der allgemeinen Kultur - all dies wird während der Entwicklung der modernen Welt beobachtet. Das ist jedoch noch nicht alles. Im Rahmen der Entstehung von Organisationen und Strömungen entstehen oder erneuert sich solche, deren Ziel es ist, nach Ansicht ihrer Vertreter bestimmte Kategorien, die die Gesellschaft destruktiv beeinflussen, dauerhaft auszurotten. Eine dieser Bewegungen ist Antifa - eine internationale Gemeinschaft, die jede Manifestation des Faschismus bekämpfen will.

Vorgeschichte des Auftretens

Antifa ist eine Subkultur, deren vollständiger Name „Antifaschismus“ ist und die Vertreter des linken und linken radikalen Parteisektors sowie unabhängige Gruppen und Organisationen vereint, die Rassismus und Neonazismus beseitigen.

Dieses Konzept tauchte erstmals in Italien seit Mussolini auf. Der Begriff "Antifa", "gegen den Faschismus", bezeichnete die Gegner des Militärführers und Diktators, des von ihm auferlegten Systems.

Seit 1923 besteht in Deutschland ein ähnlicher Verein. Ihre Mitglieder gehörten während der Weimarer Republik der Kommunistischen Partei Deutschlands an, aber später zog die antifaschistische Bewegung auch Sozialisten an. Wie dem auch sei, weder der eine noch der andere waren Revolutionäre und kämpften nicht gegen den Faschismus als solchen, sondern bestritten ihn im Hinblick auf die künftige Progressivität und befürworteten die Ideale der Weimarer Republik. Als das Land von A. Hitler angeführt wurde, wurde der Begriff vergessen, äußerst selten verwendet und mit dem Widerstand der Kommunisten in Verbindung gebracht.

Image

Antifa ist eine umstrittene Politik in der UdSSR

Ja, Antifaschismus existierte in der Sowjetunion als Teil des Kampfes gegen die Invasoren während des Zweiten Weltkriegs und daher des Großen Vaterländischen Krieges. So wurden viele Gefangene gewaltsam in Antifa ausgebildet und konvertiert und zu Kommunisten, wie zum Beispiel ein Kriegsgefangener aus Ungarn, Pal Maleter.

Die Aktionen der Führung der UdSSR waren jedoch nicht konsequent, was von Hitler und Nazideutschland geschickt als Entlarvung der gesamten Bewegung eingesetzt wurde. So brachte die Sowjetunion Hunderte von Kommunisten politischer Auswanderer in ihr Heimatland zurück, wo von ihnen nichts anderes als Folter, Folter und Tod erwartet wurde.

Moderne Bewegung

Antifa sind heute Organisationen, Vereinigungen und Gemeinschaften, deren Hauptaufgabe die Beseitigung faschistischer Tendenzen ist, zu denen Faschismus, Nationalsozialismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Chauvinismus und alles gehören, was Diskriminierung zuzuschreiben ist. Manchmal sind Vertreter dieses Trends sogar gegen den Kapitalismus.

Die Idee der Antifa ist besonders in europäischen Ländern entwickelt, in denen die „linke“ Ideologie insgesamt fester verwurzelt ist als in Russland. Antifaschisten stören Neonazi-Märsche, stören ihre Aktionen. Im Allgemeinen kann gesagt werden, dass Vertreter dieser gegnerischen Bewegungen sich oft von den Problemen entfernen, mit denen sie sich zu befassen scheinen, und direkt miteinander in den Krieg ziehen, und dies endet oft in Blut.

Image

Das Jahr 2009 kann für die gesamte russische antifaschistische Bewegung als tragisch bezeichnet werden, da damals die Journalistin Anastasia Baburova, der Anwalt Stanislav Markelov und der Aktivist Ivan Khutorskaya mit dem Spitznamen Kostolom getötet wurden. Jeder von ihnen war ein Vertreter der Antifa-Vereinigung. Diese Fälle sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein, und für den einen oder anderen reagiert die Strömung mit Aggression als Reaktion auf Aggression, und Gewalt erzeugt Gewalt. Trotz der Ablehnung von Antifaschisten gibt es einen Tod für sie - im Herbst 2012 erhielt der Student Alexander Dudin, der nationalistische Ansichten unterstützte, während eines kleinen Gefechts einen Stich in den Magen. Es gelang ihnen nicht, ihn ins Krankenhaus zu bringen, und er starb in einem Krankenwagen.

Im Jugendjargon werden Gegner von Antifaschisten Bindungen genannt - das sind ultrarechte, radikale Nationalisten, Anhänger der sogenannten. Bonismus. Früher war es leicht, sie zu identifizieren - sie enthielten Skinhead-Skinheads in Baskenmützen, aber heute vermischen sich diese charakteristischen Merkmale mit anderen und sind im Allgemeinen teilweise verschwunden. Bons wiederum nennen Antifaschisten Mischling.

Antifa in Russland

In unserem Land sind Antifaschisten Menschen mit den unterschiedlichsten politischen und ideologischen Ansichten, die durch die gemeinsame Hauptidee vereint sind. Antifa sind heute Kommunisten, Sozialisten, Anarchisten, Liberale und sogar diejenigen, die fern und in keiner Weise mit der Politik verbunden sind. Skinheads, Rapper, Punks und andere subkulturelle Jugendverbände. Alle von ihnen existieren in der Regel in getrennten autonomen Gruppen, die Bewegung auf der Grundlage ihrer eigenen Mittel und Fähigkeiten fördern und entwickeln - sie zeichnen Graffiti an die Wände und hängen Bildungsplakate auf, verbreiten Informationen im Internet oder handeln im Einklang mit vollwertigen geplanten Maßnahmen. Wird die Antifa-Bewegung wieder aufgefüllt? Moskau, das ursprünglich aus einer viel geringeren Anzahl von Vertretern dieser Bewegung bestand, konzentriert sich jetzt auf sein Territorium mit Tausenden von Antifaschisten, und diese Zahl wächst nur noch weiter.

Image

Symbol

Das Hauptmerkmal der Antifa sind die roten und schwarzen Flaggen, die die Aktivisten aus der "antifaschistischen Aktion" - der Bewegung des Zweiten Weltkriegs, die ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Front war - übernommen haben.

Image