die Kultur

Allures sind eine Möglichkeit, die Schönheit und Anmut eines Pferdes zu vermitteln

Inhaltsverzeichnis:

Allures sind eine Möglichkeit, die Schönheit und Anmut eines Pferdes zu vermitteln
Allures sind eine Möglichkeit, die Schönheit und Anmut eines Pferdes zu vermitteln
Anonim

Unter Pferdeliebhabern gibt es viele verschiedene Definitionen und Konzepte, die uns verwirren. Lassen Sie uns versuchen, einen von ihnen herauszufinden. Bei Pferden klingt oft das Wort "Schritte". Diese Definition ist eine der wichtigsten im Pferdesport. Mit Hilfe dieses Artikels tauchen Sie kurz in die Welt der schönsten Tiere ein.

Image

Die Bedeutung des Wortes "Gang"

Die russische Sprache ist reich an Wörtern, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind. "Gang" - so wird das Wort "Gang" aus dem Französischen übersetzt. Es bestimmt die Form der Vorwärtsbewegung der Pferde. Mit anderen Worten, Gang ist eine Reihe von pferdeartigen Mobilitätsmethoden. Ein Tier kann diese Bewegungen von Geburt an selbständig reproduzieren. Oft werden diese Elemente jedoch zusätzlich in Reitschulen unterrichtet. Verwechseln Sie keine schnelle Bewegung eines Pferdes mit einem Gang. Dies ist schließlich nicht nur ein Lauf, sondern auch ein Schritt. Es gibt sowohl künstliche als auch natürliche Laufflächen von Pferden. Unter den natürlichen (natürlichen) Gängen werden folgende Gänge unterschieden: Dies ist der Schlender, der gewöhnliche Schritt, der Galopp und der Luchs. Unnatürlich sind: Piaffe, spanischer Schritt, Durchgang, Galopp zurück, spanischer Luchs, Galopp auf drei Beinen.

Image

Natürlicher Pferdegang

Der Spaziergang ist ein falscher Gang, bei dem das Tier gleichzeitig ein paralleles Beinpaar neu anordnet. Von der Seite sieht es so aus, als würde sich ein Pferd von einer Seite zur anderen bewegen. Der Reiter sitzt viel bequemer mit dem Amble als der Luchs, aber das Tier ist weniger stabil.

Ein Schritt ist die leiseste Art, sich zu bewegen, bei der das Tier nacheinander über jedes der vier Beine tritt. Das Tempo dieses Gangs wird durch die Anzahl der Hufschläge auf dem Boden bestimmt, bei denen sich der gesamte Körper einen Schritt vorwärts bewegt. Auf diese Weise kann ein Pferd durchschnittlich 5 Stundenkilometer laufen.

Galopp ist der schnellste Gang, der in Sprüngen mit drei Schritten auftritt. Bei diesem Lauf gibt es einen Moment, in dem das Pferd in der Luft zu frieren scheint. Dies geschieht, wenn sie ihr Hinterbein trägt, um sich auf sie zu stützen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit im Galopp beträgt ungefähr 22 Stundenkilometer. Mit einem schnellen Galopp erreicht das Pferd Geschwindigkeiten von 60 km / h. Ein solcher Lauf wird auch Steinbruch genannt.

Lynx - verspielter Gang, in zwei Schritten ausgeführt. Bei diesem Lauf ordnet das Pferd seine Beine diagonal neu. Die Durchschnittsgeschwindigkeit bei einem Luchs von 45-48 Stundenkilometern. Einen Weltrekord stellte ein Pferd auf, das mit einem Luchs eine Geschwindigkeit von 55 km / h entwickelte.

Image

Künstliche Transportmittel

Betrachten wir kurz die Methoden der Pferdebewegung, die speziell in Reitvereinen und Schulen ausgebildet wurden. Solche Methoden sind künstliche Gangarten - diese werden absichtlich von Tieren für sportliche Zwecke gepfropft. Dazu gehören:

  1. Spanischer Luchs. Es zeichnet sich dadurch aus, dass das Pferd beim Laufen das Vorderbein parallel zum Boden nach vorne wirft.

  2. Passage ist der langsamste Luchs, wenn die Beine nach vorne bewegt werden. Gleichzeitig steigen die vorderen schön und sanft an und die hinteren werden sehr stark unter den Körper gebracht.

  3. Spanischer Schritt. Es unterscheidet sich vom üblichen dadurch, dass der Vorderfuß nach vorne gestreckt und parallel zum Boden gespannt ist.

  4. Piaffe ist eine Bewegung an einem Ort mit einer Gangpassage.

  5. Ein Galopp auf drei Beinen wird im Gegensatz zu einem einfachen Galopp von einem der Vorderbeine bestimmt, die ständig nach vorne gestreckt sind. Es sollte jedoch keine Auswirkungen auf die Erde haben.