Prominente

Alexander Erokhin - Mittelfeldspieler des Rostower Fußballvereins

Inhaltsverzeichnis:

Alexander Erokhin - Mittelfeldspieler des Rostower Fußballvereins
Alexander Erokhin - Mittelfeldspieler des Rostower Fußballvereins
Anonim

Alexander Erokhin (Fußballspieler) ist der zentrale Mittelfeldspieler des Rostower Fußballvereins, der unter der Nummer 89 spielt, sowie ein Spieler der russischen Fußballnationalmannschaft. Erfolge: der Meister der Republik Moldau im Fußball, der Gewinner des moldauischen Pokals, der Inhaber des Commonwealth Cup, Silbermedaillengewinner der Premier League 2015/2016.

Image

Biografie und Bekanntschaft mit Fußball

Alexander Erokhin wurde am 13. Oktober 1989 in Barnaul, UdSSR, geboren. Im Alter von sechs Jahren begann er Fußball zu spielen und besuchte eine örtliche Sportschule. Der Typ liebte Fußball von ganzem Herzen und verpasste kein einziges Training. Hier in Barnaul wurden seine sportlichen Talente von Gennady Smertin (Vater des russischen Fußballprofis Alexei Smertin) wahrgenommen, der die Initiative ergriff, Personal Trainer für einen jungen Fußballspieler zu werden. Infolgedessen trainierte Smertin Sr. Erokhin bis zum Beginn seiner Profifußballkarriere. Im Alter von 15 Jahren macht Alexander Erokhin Shows im Lokomotiv Moscow Club.

Image

Nach dem Demonstrationsspiel, bei dem Alexander Erokhin als Mittelfeldspieler auftrat und ein anständiges Ergebnis zeigte, war das Trainerteam der „Eisenbahner“ überzeugt, dass dieser Fußballspieler ein guter Fund für den Verein war. Der junge Fußballer wurde in den Moskauer Verein aufgenommen, hier unterschreibt Erokhin seinen ersten Profivertrag. Von den ersten Tagen an gewinnt der junge Mittelfeldspieler einen Platz an der Basis und gewinnt schnell sportliche Autorität unter seinen Teamkollegen. Für die Jugend des „Rot-Grüns“ spielte Alexander Erokhin nur zwei Spielzeiten.

Vertrag mit dem moldauischen Sheriff

Im Alter von 17 Jahren erhält der Mann ein Vertragsangebot vom moldauischen Fußballverein „Sheriff“. Bald zog Erokhin nach Tiraspol, wo er zuerst die „gelb-schwarze“ Uniform anzog. Die Fußballkompetenz des jungen Mittelfeldspielers machte den Neuankömmling zu einem Schlüsselspieler der Stiftung, und das ist nicht verwunderlich, denn Erokhin konnte in seinem Debüt gegen Zimbru ein Tor erzielen. Alexanders Spiel war insofern bemerkenswert, als er es schaffte, sowohl in der offensiven als auch in der defensiven Linie zu trainieren. Er war das Bindeglied im Team. In der Saison 2008/09 wurde Alexander Erokhin der beste Torschütze im Team, er hatte 18 Tore erzielt und 23 "Assist". Zusammen mit Sheriff gelang es dem russischen Mittelfeldspieler, die Goldmedaillen der moldauischen Fußballnationalmannschaft zu gewinnen und Eigentümer des Moldawien-Pokals zu werden.

Image

In der gleichen Saison nahm das Team an der Auslosung des Commonwealth Cup teil, bei der Erokhin drei Tore an Shakhtar Donetsk „verschickte“ und einen Hattrick erzielte.

Alexander Erokhin - ein Fußballspieler, der Wunder wirkt

In der Saison 2009/2010 half Alexander Sheriff, im Rahmen des Europa League Cups erfolgreich in der europäischen Arena aufzutreten. Das Team traf sich in der dritten Qualifikationsrunde mit Zagreb Dynamo, wo Erokhin ein wichtiges Tor erzielte, das den Sieg brachte. Dank des russischen Mittelfeldspielers trat „Sheriff“ zum ersten Mal in seiner Geschichte in die vierte Runde der Europa League ein. Im September 2010 nahm der „Sheriff“ Dynamo Kiew mit, wo Erokhin auch ein Tor erzielte: Er rannte zum Gegner des Torhüters und stand dem Ball im Weg, den Kiews Torhüter Denis Boyko ausschalten wollte. Infolgedessen prallte der Ball von Erochins Rücken ab und flog über ihn hinweg zum Dynamo-Ziel. Das Spiel endete mit einer Gesamtpunktzahl von 2: 0 zugunsten der moldauischen Mannschaft. Nach einer erfolgreichen Serie von „Europapokal“ -Auftritten interessierten sich viele ausländische Vereine für Erokhin.