Männerprobleme

Verflüssigungssatz: Technische Daten

Inhaltsverzeichnis:

Verflüssigungssatz: Technische Daten
Verflüssigungssatz: Technische Daten
Anonim

Der Betrieb jeder Kühleinheit wird durch spezielle Einheiten und Steuerungssysteme gewährleistet. Die Funktionen des Hauptteils der Ausrüstung sind Kompression, Kühlung und Dampfkondensation. Die Verflüssigungssatzanlage ist eine Spezialanlage, die den Zustand des Kältemittels je nach laufendem Prozess ändert.

Die Auswahl dieses Geräts hängt von der Umgebungstemperatur, der Kapazität der Kamera und direkt vom Verwendungszweck ab. Es gibt verschiedene Arten von Installationen: luftgekühlt und wassergekühlt.

Image

Das Gerät wird von einem Motor (Elektromotor) angetrieben. Ein Verflüssigungssatz mit geringer Kapazität kann in Industriekühlschränken, Klimaanlagen und Haushaltskühlgeräten eingesetzt werden.

Kleine Geräte mit geringem Rauschen haben folgende Vorteile:

  • Verwendungsmöglichkeit in kleinen Räumen.

  • Ein vereinfachter Installations- und Wartungsprozess.

  • Kleine Größe.

  • Festigkeit und Haltbarkeit der Struktur.

Bestandteile des Gerätes

Der Hauptteil jeder Kühleinheit wird vom Hersteller fertig geliefert. Rohre und Formstücke, die einem hohen Druck ausgesetzt sind, werden vor der Montage geprüft. Schaltpläne und das Bedienfeld werden ebenfalls getestet. Nach Erhalt des Geräts sollte die Unversehrtheit der Verpackung und des Gehäuses überprüft werden. Wenn alle Eigenschaften normal sind, können Sie die Kompressor-Kondensationseinheit an die Kühleinheit anschließen.

Image

Die Grundzusammensetzung der Vorrichtung:

  • Hochdruckschalter. Der Zweck ist die Steuerung des Kühlsystems (Lüfter).

  • Schalttafel. Letzterer besteht aus einem Thermostat (verantwortlich für das automatische Starten / Stoppen des Kompressors), einem Lüfterdrehzahlregler. Der Motorbetrieb ist für das Ein- und Ausschalten der Heizung verantwortlich.

  • Doppelrelais (Hoch- und Niederdruck). Dieses Gerät arbeitet in Notsituationen.

  • Kompressor Dieses Gerät ist mit Öl sowie einem Tenom zum Erhitzen gefüllt. Drucksensoren sind an den Saug- und Druckleitungen des Kältemittels installiert.

  • Vibrations- und Geräuschisolierung.

Technische Eigenschaften

Für kleine Geschäfte, Tankstellen und andere Low-Budget-Unternehmen werden relativ „leise“ Verflüssigungssätze verwendet. Sie geben Geräusche und Vibrationsvibrationen ab, die während des Betriebs im Wohnbereich zulässig sind.

Der Zweck dieser Geräte besteht darin, eine künstliche Absenkung der Betriebstemperatur in einem kleinen Gewerbe- und Klimaanlagengerät zu erzeugen.

Image

Die Geräte werden mit explosionsgeschützten Kältemitteln (R22, R404A, R407C, R507) betrieben. Darüber hinaus entzünden oder zerstören diese Flüssigkeiten den Ozonball des Planeten nicht.

Die Leistung bei niedrigen Temperaturen liegt je nach gewählter Flüssigkeit zwischen 3, 8 und 17, 7 kW.

Die Steuerung erfolgt durch Starten und Stoppen gemäß den Signalen externer Geräte und Sensoren (z. B. eines Thermostats). Wenn der erforderliche Kältestand erreicht ist, wird der Kompressor automatisch ausgeschaltet und bei steigender eingestellter Temperatur eingeschaltet.

Die Verflüssigungssätze sind umfassend geschützt: vor Überhitzung der Wicklungen, Lüfter, Hochdruck, ungeeigneter Spannung im Netz.

Entwicklungs- und Entwicklungsstufen von Einheiten

  1. Zunächst müssen Parameter ermittelt werden: Breitengradzone, Temperaturbereich, Raum- oder Kammervolumen.

  2. Der nächste Schritt ist die Berechnung des Stromverbrauchs.

  3. Als nächstes werden verwandte Geräte ausgewählt, Arbeitsschemata und Zeichnungen entwickelt.

  4. Für die Installation einer Kühlkondensationseinheit ist ein Rahmen oder ein Aufhängungssystem vorgesehen.

  5. Auf dem ausgewählten Rahmen sind alle erforderlichen Geräte und zugehöriges Zubehör installiert.

  6. Als nächstes wird die zuvor getestete Rohrleitung (Kupfer oder Stahl) versiegelt.

  7. Zuletzt wird ein Automatisierungs- und Steuerungssystem angeschlossen.

Kompakte Geräte zur Kühlung

Um in kleinen Geräten niedrige Temperaturen zu erzielen, werden Kompressor-Kondensator-AK-Einheiten verwendet. Letztere eignen sich ideal für die Arbeit mit mobilen Geräten, Klimaanlagen sowie für einzelne Geräte, um die Temperatur schnell zu senken.

Image

Die Hauptmerkmale von AK sind:

  • Netzversorgung: 230/400 V.

  • Betriebstemperaturbereich: 35-60 ° C.

  • Leistungsaufnahme: 1-30 kW (für mittlere Temperatur) und 0, 5-20 kW (für niedrige Temperatur).

  • Kühlleistung: 2-70 kW.

  • Verwendetes Kältemittel: R404A, R134A.

Wirtschaftliche Geräte

Um die Temperaturen während der Lagerung von Produkten mit kurzer Haltbarkeit aufrechtzuerhalten, werden Kompressor-Kondensator-Einheiten mit mittlerer Temperatur verwendet. Solche Geräte können einen Pegel von -5 bis +14 (◦С) aufrechterhalten.

Monoblöcke sind für kleine Kameras konzipiert, die bei Umgebungstemperaturen bis + 40 ° C betrieben werden können. In diesem Fall sind die Kompressoreinheit und der Kühler in einer Einheit installiert. Die Anforderungen für das Arbeiten unter solchen Bedingungen sind: dicke Wände des Raumes (ab 200 mm), das Vorhandensein zusätzlicher Ausrüstung.

Auf großen Flächen werden Split-Systeme eingesetzt. In letzterem befindet sich die Verflüssigungssatzeinheit getrennt vom Kühler.