Die Natur

Erdbeben und Vulkanausbruch in Russland: Liste, Geschichte und interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Erdbeben und Vulkanausbruch in Russland: Liste, Geschichte und interessante Fakten
Erdbeben und Vulkanausbruch in Russland: Liste, Geschichte und interessante Fakten

Video: 5 Naturkatastrophen, die sich bald ereignen könnten 2024, Juni

Video: 5 Naturkatastrophen, die sich bald ereignen könnten 2024, Juni
Anonim

Vulkane und Erdbeben sind spezielle Naturphänomene, die im Zusammenhang mit den Besonderheiten der Plattentektonik auftreten. Der Vulkanausbruch wird in der Regel von Erdbeben begleitet, die mit einem besonderen Zittern der Erdkruste zusammenhängen und zu einer scharfen Freisetzung starker Energie führen. Zum größten Teil sind dies seismische Wellen, die durch irdische Naturphänomene und manchmal durch bestimmte technologische Ereignisse erzeugt werden.

Vulkane sind verschiedene Öffnungen in der Erdkruste, aus deren Darm große Mengen geschmolzener Steine ​​mit großer Geschwindigkeit und Kraft an die Oberfläche geworfen werden.

Image

Bevor wir Beispiele für Vulkanausbrüche in Russland betrachten, geben wir kurz einige Definitionen und finden heraus, wie solche Phänomene auftreten.

Allgemeine Informationen zu Vulkanen und Erdbeben

Erdbeben treten in Verbindung mit einem plötzlichen Druckanstieg auf, der sich über einen bestimmten Zeitraum unter der Erdkruste angesammelt hat. Die seismische Situation wird durch Messungen mit einem Seismometer (Größe und Stärke des Erdbebens) bestimmt.

Der Ort des Auftretens eines Erdbebens wird als Epizentrum bezeichnet. Das Hypozentrum ist ein Punkt auf der Erdoberfläche und über dem Epizentrum der Vulkane. Eruptionen, einschließlich Massen (Extrusionen) von geschmolzenem Magma, treten normalerweise in Form von Bergen oder Erhebungen nach dem Abkühlen von ausgestoßenen Materialien auf.

Diese schrecklichen Naturphänomene können in jedem Teil der Erdoberfläche (sogar in den Bergen) auftreten, sowohl an Land als auch auf dem Meeresboden und in den Ozeanen. In Russland kommt es häufig zu einem Vulkanausbruch, auf den weiter unten im Artikel näher eingegangen wird.

Vulkane werden in drei Arten unterteilt: erloschen, ruhend (noch nicht aktiv) und aktiv.

Karten mit Orten von Vulkanausbrüchen und Erdbeben zeigen, dass diese Phänomene größtenteils (wie oben erwähnt) eng miteinander verbunden sind und die Grundlage für ihr Auftreten in größerem Maße ein Merkmal der Tektonik der lithosphärischen Platten der Erde ist.

Die schrecklichsten Kataklysmen der Welt

Bevor wir die größten Vulkanausbrüche in Russland beschreiben, werden wir die schrecklichsten Phänomene vorstellen, die jemals auf dem gesamten Planeten aufgetreten sind.

Der berühmteste und katastrophalste Vulkanausbruch aller Zeiten ist die Aktivität des berühmten Vesuvs im August 1979. Infolgedessen wurden drei Städte in Italien vollständig zerstört, darunter die größte - Pompeji. 16.000 Menschen getötet.

Folgendes gilt als das schrecklichste Erdbeben: 1976 wurde die Stadt Tangshan in China zerstört (800.000 Menschen starben); 2011 löste ein Erdbeben einen schrecklichen Tsunami auf der Insel Honshu (Japan) aus, der das Kernkraftwerk in der Stadt Fukushima zerstörte (großflächige Strahlungsemission).

Erdbeben und Vulkanausbrüche in Russland

Erdbeben in Russland sind ebenfalls weit verbreitet. Für Bewohner von Megastädten und des zentralen Teils des Landes ist dieses Phänomen zum Glück bisher unbekannt.

Natürlich erinnern sich viele an das schreckliche Ereignis, das sich während der UdSSR im Land ereignete. Das schlimmste Erdbeben ereignete sich im Dezember 1988 in Armenien, als die Stadt Spitak vollständig zerstört wurde.

Image

In Russland wird häufig eine ähnliche Aktivität der Erdkruste beobachtet, jedoch relativ mit einer kleinen Amplitude. So ereignete sich Ende 2011 auf dem Gebiet der Republik Tuwa ein Erdbeben von 3, 2 Punkten. Und bis heute hört die seismische Aktivität in diesem Gebiet nicht auf.

Ein Vulkanausbruch in Russland ist ebenfalls keine Seltenheit. In den weiten Gebieten des riesigen Staates gibt es etwa 200 der verschiedensten Vulkane, von denen sich die meisten in Kamtschatka und auf den Kurilen befinden. Dies schließt 8, 3% aller aktiven Vulkane auf der Erde ein.

Im Folgenden sind einige Vulkane in Russland aufgeführt, die in den letzten fünf Jahren aktiv waren, und es wird eine kurze Geschichte ihrer Aktivitäten gegeben.

Wohnung Tolbachik

Im November 2012 kam es im Osten von Kamtschatka zu einem Vulkanausbruch in Russland. Dieser Ort ist das Tolbachiksky-Vulkanmassiv, das Teil der Klyuchevsky-Vulkangruppe (südwestlicher Teil) ist. Seine Struktur umfasst Flat Tolbachik (mit einer Höhe von 3140 m) und Ostry Tolbachik (3682 m). Sie befinden sich auf einem alten Schildvulkan.

Image

Dies war ein neuer Ausbruch, der mit dem Öffnen eines Risses (Länge ca. 5 km) begann. Lavaströme überfluteten das Krankenhaus (die ehemalige Basis "Leningradskaya") am Fuße des Vulkans und den Bau der Basis des Naturparks "Vulkane von Kamtschatka".

Kizimen

Dies ist ein Stratovulkan in Form eines regelmäßigen Kegels. Sein letzter aktiver Ausbruch ereignete sich 2013. Der Vulkan (2485 m) befindet sich auf der Südseite des Tumrok-Kamms (Westhang), 265 Kilometer von der Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski und 115 Kilometer vom Dorf entfernt. Milkovo.

Die größte Aktivität wurde 2009 beobachtet, wodurch sich viele von ihnen im Tal der Geysire verstärkten. Asche infolge des Vulkans in diesem Jahr zerstreute sich in große Gebiete des Biosphärenreservats (Kornotsky). Dieser Vulkan erschien vor 12.000 Jahren.

Image

Namenlos

Dies ist ein weiterer Vulkan in Kamtschatka in der Nähe der Hügel von Klyuchevskoy. Es liegt etwa 40 Kilometer vom Dorf Klyuchi (Bezirk Ust-Kamtschatski) entfernt. Seine absolute Höhe beträgt 2882 Meter.

Sein letzter Ausbruch ereignete sich 2013, aber der berühmteste - 1955-1956. Die damalige Eruptionswolke erreichte eine Höhe von fast 35 km. Als Ergebnis wurde ein hufeisenförmiger Krater gebildet, der in östlicher Richtung offen war (1, 3 km Durchmesser). Am östlichen Fuß einer Fläche von 500 Quadratmetern. km wurden alle Büsche und Bäume gebrochen und fielen um.

Klyuchevskaya Sopka

In jüngerer Zeit (August 1913) kam es im Osten von Kamtschatka zu einem starken Vulkanausbruch in Russland. Dieser Stratovulkan ist der höchste aller in Eurasien aktiven. Sein Alter beträgt ungefähr 7000 Jahre und seine Höhe variiert regelmäßig (4750-4850 m).

Image

Im Oktober 2013 trat die Hauptphase (nach 4 Lavaströmen) des Ausbruchs auf, wobei die Aschesäule auf 10-12 Kilometer anstieg. Der Zug davon streckte sich in südwestlicher Richtung. Asche fiel in den Dörfern Atlasovo und Lazo und Atlasovo, außerdem betrug die Dicke seiner Schicht ungefähr zwei Millimeter.

Karymskaya Sopka

Der letzte Ausbruch dieses Stratovulkans in Kamtschatka (Eastern Range) erfolgte 2014. Seine absolute Höhe beträgt 1468 Meter. Dies ist einer der aktivsten Vulkane. Seit 1852 wurden insgesamt mehr als 20 Eruptionen registriert.

In der Nähe der Karymskaya Sopka befindet sich ein gleichnamiger See, in dem 1996 bei einer groß angelegten Unterwasserexplosion fast alle Lebewesen starben, die darin leben.

Image

Der letzte Vulkanausbruch in Russland

Der Vulkan Shiveluch befindet sich ebenfalls auf der Halbinsel Kamtschatka (Eastern Range). Es ist der nördlichste aller aktiven Kamtschatka-Vulkane. Seine absolute Höhe beträgt 3307 Meter.

Im Juni 2013 (am frühen Morgen) warf Shiveluch eine mächtige Aschesäule auf eine Höhe von 10.000 Metern. Infolgedessen kam es im Dorf Klyuchi (47 km vom Vulkan entfernt) zu einem Aschefall. Alle Straßen und Häuser waren mit einer Millimeterschicht roter Asche bedeckt. Im Oktober (nach dem Ausbruch von Klyuchevskaya Sopka) brach Shiveluch erneut eine Aschesäule bis zu einer Höhe von 7600 Metern aus. Im Februar 2014 erreichte diese Marke mehr als 11 Kilometer und im Mai das Vulkanmonster sofort 3 Säulen (von 7.000 auf 10.000 Meter).