die Kultur

Westler sind Denker, die sich für den Wohlstand Russlands einsetzen

Inhaltsverzeichnis:

Westler sind Denker, die sich für den Wohlstand Russlands einsetzen
Westler sind Denker, die sich für den Wohlstand Russlands einsetzen
Anonim

Wenn man das soziale Denken Russlands studiert, ist es unmöglich, über die 40er Jahre des 19. Jahrhunderts hinauszugehen, als die Ideen der Slawophilen und Westler entstanden. Ihre Streitigkeiten endeten nicht vor dem vorletzten Jahrhundert und haben immer noch politische Bedeutung, insbesondere angesichts der jüngsten Ereignisse.

Einstellung des 19. Jahrhunderts

Image

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts blieb Russland eine Leibeigenschaft mit einer feudalen Produktionsweise, im Gegensatz zu Europa, wo der Prozess des Aufbaus kapitalistischer bürgerlicher Beziehungen begann. Dadurch nahm die wirtschaftliche Rückständigkeit des russischen Reiches zu, was Anlass gab, über die Notwendigkeit einer Reform nachzudenken. Im Großen und Ganzen wurden sie von Peter dem Großen gestartet, aber die Ergebnisse waren unzureichend. Gleichzeitig machten sich die bürgerlichen Beziehungen mit Hilfe von Revolutionen, Blut und Gewalt in Europa breit. Wettbewerb entwickelt, Ausbeutung intensiviert. Die jüngsten Tatsachen haben nicht viele Vertreter des häuslichen sozialen Denkens inspiriert. Es entstand eine völlig verständliche Debatte über die weitere Entwicklung des Staates, zumal in der Innenpolitik die Kaiser von einem Extrem zum anderen eilten. Slawophile und Westler - das sind zwei entgegengesetzte Wege für Russland, aber jeder musste es zum Wohlstand führen.

Als Reaktion auf die slawophile Bewegung

Image

Seit fast zwei Jahrhunderten bildet sich im Kreis der Oberschicht des russischen Staates eine fanatische Haltung gegenüber Europa und seinen Errungenschaften. Russland wandelte sich immer mehr und versuchte, westlichen Ländern zu ähneln. A. S. Khomyakov stellte der Öffentlichkeit zunächst die Gedanken über den besonderen Entwicklungsweg unseres Staates vor - auf der Grundlage des Kollektivismus, der sich in der ländlichen Gemeinde manifestiert. Dadurch wurde die Notwendigkeit beseitigt, die Rückständigkeit des Staates zu betonen und sich an Europa auszurichten. Denker, vor allem Schriftsteller, schlossen sich zu den Thesen zusammen. Sie wurden Slawophile genannt. Westler sind eine Art Antwort auf die obige Bewegung. Vertreter des Westismus, basierend auf den Ideen von Georg Hegel, sahen einheitliche Trends in der Entwicklung aller Länder der Welt.

Die philosophischen Grundlagen des Westernismus

Image

Während der gesamten Geschichte des menschlichen Denkens stellte Paul Gauguin die Frage: "Wer sind wir? Woher? Woher?". In Bezug auf den letzten Teil gibt es drei Gesichtspunkte. Einige sagten, dass die Menschheit erniedrigt. Andere - das bewegt sich im Kreis, das heißt, es entwickelt sich zyklisch. Wieder andere sagten, es schreite voran. Westler sind Denker, die den letzten Standpunkt vertreten. Sie glaubten, dass die Geschichte fortschrittlich ist, einen Entwicklungsvektor hat, während Europa andere Regionen der Welt überholte und den Weg festlegte, dem alle anderen Nationen folgen werden. Daher sollten sich alle Länder wie Russland ausnahmslos von den Errungenschaften der europäischen Zivilisation in allen Bereichen der Gesellschaft leiten lassen.

Westler gegen Slawophile

In den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts nahm die ideologische Konfrontation "Slawophile - Westler" Gestalt an. Eine Tabelle, in der die wichtigsten Postulate verglichen werden, zeigt am besten ihre Ansichten zur Vergangenheit und Zukunft des russischen Staates.

Ideen von Slawophilen und Westlern

Westler Vergleichsprobleme Slawophile
Eins mit Europa Entwicklungspfad Original, speziell
Rückwärts im Vergleich zu westlichen Ländern Die Position Russlands Kann nicht mit anderen Staaten verglichen werden.
Positiv trug er zum Fortschritt des Landes bei Einstellung zu den Reformen von Peter dem Großen Negativ zerstörte er die bestehende Zivilisation
Parlamentarische Monarchie, verfassungsmäßige Ordnung mit Bürgerrechten und -freiheiten Die politische Struktur Russlands Autokratie, aber durch die Art der patriarchalischen Macht. Die Macht der Meinung ist für das Volk (Zemsky Sobor), die Macht der Macht ist für den König.
Negativ Einstellung zur Leibeigenschaft Negativ

Westler

Eine wichtige Rolle bei den großen bürgerlichen Reformen der 60-70er Jahre spielten die Westler. Vertreter dieses sozialen Denkens waren nicht nur ideologische Inspiratoren staatlicher Transformationen, sondern sie selbst beteiligten sich an ihrer Entwicklung. So nahm Konstantin Cavelin eine aktive öffentliche Position ein, der die Notiz über die Freilassung von Bauern schrieb. Timofei Granovsky, Professor für Geschichte, befürwortete die Fortsetzung der zu Beginn des 18. Jahrhunderts festgelegten Reformen für eine aktive aufgeklärte Staatspolitik. Um ihn herum vereinten sich Gleichgesinnte, darunter I. Turgenev, V. Botkin, M. Katkov, I. Vernadsky, B. Chicherin. Die Ideen der Westler liegen der fortschrittlichsten Reform des 19. Jahrhunderts zugrunde - der Justiz, die den Grundstein für einen rechtsstaatlichen Staat und eine Zivilgesellschaft legte.

Image