Prominente

Yunus Emre: Leben und Erbe

Inhaltsverzeichnis:

Yunus Emre: Leben und Erbe
Yunus Emre: Leben und Erbe

Video: Ein Leben in zwei Welten - Barbara Yurtdas 2024, Juni

Video: Ein Leben in zwei Welten - Barbara Yurtdas 2024, Juni
Anonim

"Wie sehr sich Liebende sehnen! Deine Liebe wird sie töten", lautet eine Zeile aus einem Gedicht von Yunus Emre.

Dies ist ein türkischer Dichter und Anhänger des Sufismus, der einen großen Einfluss auf die Kultur der alten Zivilisation Anatoliens (moderne Türkei) hatte. Yunus Emre war mit der Sufi-Philosophie bestens vertraut. Er interessierte sich besonders für die Arbeit der Sufis des 13. Jahrhunderts wie Jalaladdin Rumi. Wie Rumi wurde Yunus Emre der führende Vertreter des Sufismus in Anatolien, erlangte jedoch großen Ruhm: Nach seinem Tod wurde er als Heiliger verehrt.

Er schrieb in der alttürkischen (anatolischen) Sprache. Die UNESCO-Generalkonferenz proklamierte 1991 (750. Geburtstag des Dichters) einstimmig zum "Internationalen Jahr des Yunus Emre". Wir werden Ihnen mehr über diese erstaunliche Person erzählen.

Image

Biografie

Yunus Emre wurde angeblich 1240 in Anatolien, dem asiatischen Teil der modernen Türkei, geboren. Über das Leben des Dichters ist wenig bekannt: Winzige Momente der Biografie werden aus Legenden und autobiografischen Anspielungen in seinen Werken gesammelt.

Einer oft wiederholten Legende zufolge kam Yunus Emre einmal, als die Ernte in seinem Dorf fehlschlug, zum Haus eines örtlichen Derwischs (ein muslimisches Analogon eines Mönchs), um um Nahrung zu bitten. Dort traf er Haji Bektash, den Gründer von Bektashi (Sufi-Orden). Yunus Emre bat den Derwisch um Weizen, stattdessen bot ihm Haji Bektas seinen Segen an. Dreimal lehnte Yunus das Angebot ab und erhielt am Ende Weizen. Auf dem Heimweg erkannte Yunus seinen Fehler und ging zurück zum Haus des Derwischs, um einen Segen zu erhalten. Aber Haji Bektash sagte Yunus, dass er seine Chance verpasst habe und schickte Taptuk Emre zu seinem Nachfolger. So begann eine 40-jährige spirituelle Ausbildung für Yunus mit dem Lehrer Taptuk, in der der Schüler begann, Sufi-Gedichte zu schreiben.

Image

Aus den Gedichten des Dichters geht hervor, dass er gut ausgebildet war: Die Poesie zeigt Kenntnisse der damaligen Wissenschaften sowie die Fähigkeit, sich neben Persisch auch auf Persisch und Arabisch auszudrücken.

Darüber hinaus enthüllen die Gedichte des Dichters einige biografische Details: Yunus war verheiratet, hatte Kinder, reiste nach Anatolien und Damaskus.

Ruhm

Wie das Oguz-Werk „Kitabi dede Korkud“ („Das Buch meines Großvaters Korkuda“), das Oguz-Helden-Epos, türkische Folklore, das Yunus Emre zum Schreiben berühmter Zeilen inspirierte, wurden seine Gedichte mündlich unter seinen Zeitgenossen verbreitet.

Image

Eine solche streng mündliche literarische Tradition hielt noch einige Zeit an. Nach der mongolischen Invasion in Anatolien, die durch die Niederlage des Koni-Sultanats in der Schlacht von Köse-dag im Jahr 1243 erleichtert wurde, begann in Anatolien eine Periode des Wohlstands der islamischen Sufi-Literatur, und Yunus Emre wurde einer der angesehensten Dichter seiner Zeit.

Seine Gedichte hatten großen Einfluss auf die späten türkischen Sufis und inspirierten die Dichter der Renaissance nach 1910.

Yunus Emre ist in einer Reihe von Ländern, die sich von Aserbaidschan bis zum Balkan erstrecken, immer noch eine beliebte Persönlichkeit: Sieben völlig unterschiedliche und über mehrere Regionen verstreute Staaten streiten sich immer noch darüber, wo sich das Grab des großen Dichters befindet.

Image

Poesie

Die Gedichte von Yunus Emre zeugen trotz der Tatsache, dass sie auf den ersten Blick recht einfach erscheinen, von der Fähigkeit des Dichters, ziemlich schwierige und nachdenkliche Sufi-Konzepte klar und deutlich zu beschreiben. Er widmete sein Leben, um seine Lehren in poetischer Form inspirierend und für gewöhnliche Menschen leicht verständlich zu machen. Er war der erste, der solche Ideen in einer Sprache ausdrückte, die der damaligen türkischen Sprache nahe kam.

Stil

Yunus Emre hatte einen großen Einfluss auf die türkische Literatur. Er ist einer der ersten Dichter seiner Zeit, der seine Werke in gesprochenem Türkisch und nicht in Persisch oder Arabisch schreibt. Der Stil von Yunus Emre kommt der Rede seiner Zeitgenossen in Zentral- und Westanatolien sehr nahe - dies ist die Sprache der Volkslieder, Erzählungen, Rätsel und Sprichwörter.

Yunus 'Gedichte, die von einem tiefen Gefühl durchdrungen sind, widmen sich hauptsächlich den Themen göttliche Liebe und menschliches Schicksal. Grundsätzlich schrieb er in einem einfachen, fast strengen Stil, die poetische Größe entsprach immer der in der Volksdichtung Anatoliens angenommenen.

Fernsehserien

Yunus Emre ist eine Persönlichkeit, die immer noch viele inspiriert. Es ist kein Zufall, dass die Serie seinem Leben gewidmet war. Der türkische Regisseur Kursat Ryzbaz, der zuvor Dokumentarfilme gedreht hatte, nahm die Dreharbeiten zum Film "Yunus Emre: Der Weg der Liebe" auf. Die Serie wurde 2015 in der Türkei veröffentlicht. Er spricht über das Leben einer legendären Person und zeigt den Weg vom Scharia-Richter zum großen Dichter.

Image