die Kultur

Vatikan - ein Museum in einer Stadt oder ein Bundesstaat?

Inhaltsverzeichnis:

Vatikan - ein Museum in einer Stadt oder ein Bundesstaat?
Vatikan - ein Museum in einer Stadt oder ein Bundesstaat?

Video: Geheimnisvollstes Land der Welt? Der Vatikan 2024, Juni

Video: Geheimnisvollstes Land der Welt? Der Vatikan 2024, Juni
Anonim

Eine Sammlung archäologischer und historischer Artefakte, Werke religiöser und weltlicher Kunst, die in ihrem kulturellen, historischen und künstlerischen Wert unglaublich ist, besitzt eine der kleinsten Länderstädte unseres Planeten - den Vatikan. Museumsstaat - so heißt diese Stadt in dem riesigen Komplex von Musei Vaticani, in dem sich die meisten Schätze befinden, die die römisch-katholische Kirche über viele Jahrhunderte gesammelt hat.

Image

Ein bisschen Geschichte

Im 15. Jahrhundert wurde auf Befehl von Papst Sixtus IV. Die zu seinen Ehren benannte Sixtinische Kapelle auf dem Gebiet des Vatikans errichtet. Der Bau wurde vom Architekten de Dolchi nach dem Projekt eines anderen Autors - Baccio Pontelli - geleitet. Eine eher bescheidene Kirchenstruktur im Inneren wurde mit Gemälden von Künstlern der Renaissance wie Domenico Ghirlandaio und Sandro Botticelli, P. Perugino und C. Rosselli geschmückt. Das weltberühmte Fresko "Das Jüngste Gericht" des großen Michelangelo schmückt diese Kapelle.

Image

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erscheint im Vatikan der Torre dei Borgia (Borgia-Turm), der heute nicht nur als historisches, sondern auch als architektonisches Denkmal gilt. Etwa zur gleichen Zeit begann Papst Julius II., Eine Vielzahl eleganter Gegenstände und insbesondere Kopien von Skulpturen antiker Meister zu sammeln. Um diese Exponate unterzubringen, wurde ein geeigneter Raum zugewiesen - der achteckige Innenhof.

Der Vatikan erlangte erst im ersten Viertel des letzten Jahrhunderts nach Unterzeichnung des Lateranvertrags den Status eines souveränen Staates mit legalisierter päpstlicher Autorität. Nach diesem Dokument wurde jedoch vorgeschrieben, dass Ausstellungen kultureller, historischer und religiöser Werte, die bisher nur katholischen Geistlichen und wohlhabenden und edlen Menschen zur Verfügung standen, für jedermann zugänglich gemacht werden sollten.

Was ist zu sehen?

Heute ist etwa 1/5 des Vatikanstaates für Touristen geöffnet. Das Raphael Loggia Museum, in das manche Reisende als solches gehen, gibt es nicht. Dies ist Teil des offiziellen päpstlichen Amtes, in das normale Reisende keinen Zutritt haben. Aber auch ohne sie hat der Vatikan etwas zu sehen: Etwa 19 Museen und mehr als 1.400 Räume (Galerien, Kapellen, Säle und Kapellen) können besichtigt und besichtigt werden. Die Gesamtlänge aller vorgeschlagenen Ausflugsrouten beträgt ca. 7 Kilometer.

Image

Welche Museen arbeiten?

Wir werden nicht im Detail über alle vatikanischen Museen sprechen, die für Touristen zugänglich sind, wir werden sie nur auflisten:

  • Wohnungen Borgia.

  • Ethnologischer Missionar.

  • Historisch.

  • Chiaramonti.

  • Pius Clement.

  • Pio Cristiano

  • Pinakothek.

  • Gregorian.

  • Ägyptisch.

  • Etruskisch.

  • Weltliche Kunst.

Galerien:

  • geografische Karten;

  • Kandelaber;

  • Wandteppiche.

Kapellen:

  • Nikolina;

  • Sixtinisch.

Es wird mehr als einen Tag dauern, um einfach herumzugehen und die Exponate aller vatikanischen Museen nicht besonders zu untersuchen (dies wird von den Bewertungen der Reisenden angegeben). Mehr als drei Stunden kann ein gewöhnlicher Tourist, der keine spezielle Ausbildung hat, es nicht ertragen. Daher ist es besser, im Voraus zu überlegen, was Sie zuerst sehen möchten, und ein oder zwei Museen maximal zu widmen.

Arbeitszeit

Möchten Sie den Vatikan kennenlernen? Sie können jedes Museum auswählen, um ein Mini-Land besser kennenzulernen. Alle beginnen ihre Arbeit ab 9 Uhr und sind bis 18 Uhr geöffnet. Es ist besser, gegen 8 Uhr morgens an die Kasse zu kommen, da mitten in der Touristensaison die Warteschlange unorganisierter Reisender ziemlich groß ist und Sie mehrere Stunden darin stehen können. Die Ticketschalter sind bis 16 Uhr geöffnet, aber die Museen selbst müssen spätestens um halb sechs Uhr abends, dh 30 Minuten vor Schließung, abreisen. Im Gegensatz zu unseren Museen ist der Vatikan nur am Sonntag geöffnet, wenn es der letzte Sonntag im Monat ist.

Wenn Feiertage wie Ostern, der Tag der Apostel Petrus und Paulus (29. Juni), das katholische Weihnachten (25. Dezember), der St.-Stephans-Tag (26. Dezember) und der letzte Sonntag im Monat zusammenfallen, können Sie das Museum bis zum besuchen 12:30 völlig kostenlos.

Positive Rückmeldungen zu den Vatikanischen Museen geben Touristen ab, die das Glück hatten, sie abends zwischen 19 und 23 Uhr zu besuchen. Eine solche Möglichkeit besteht von Mai bis Oktober mit Ausnahme von August. Der Eintritt in die Museen ist abends um halb elf geschlossen, aber Besucher, die sich bereits im Museum befinden, können ihre Besichtigung bis 23:00 Uhr fortsetzen.

Ticketpreis

Um zu den Vatikanischen Museen zu gelangen, müssen Tickets an der Abendkasse gekauft werden. Während der Touristensaison sind die Warteschlangen ziemlich groß, und wie bereits erwähnt, können Sie mehrere Stunden darin verbringen, wenn Sie kein Glück haben.

Image

Eine Einzelkarte für den Besuch der Sixtinischen Kapelle und der Vatikanischen Museen ist vom Kauf bis zur Schließung der Museen den ganzen Tag gültig. Ein volles Erwachsenenticket kostet 16 Euro. Erfahrene Reisende empfehlen, Tickets online zu buchen und einen Gutschein für ihren Kauf zu erhalten. Der Preis für einen solchen Service beträgt 4 Euro, aber Zeit und Nerven werden gespart. Für Schüler und Studenten, die Dokumente nach internationalem Standard eingereicht haben, die ihren Status bestätigen, kostet ein Ticket 4 Euro und für alle anderen im Alter von 6 bis 18 Jahren 8 Euro.

Wie kann man sich über alle Attraktionen informieren, an denen der Vatikan reich ist? Das Museum ist am interessantesten zu besuchen, da es für 7 Euro einen Audioguide mit mehr als 400 MP3-Dateien gemietet hat.