die Wirtschaft

Die Hauptmerkmale eines Marktwirtschaftssystems

Die Hauptmerkmale eines Marktwirtschaftssystems
Die Hauptmerkmale eines Marktwirtschaftssystems

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni

Video: Soziale Marktwirtschaft - einfach erklärt ● Gehe auf SIMPLECLUB.DE/GO 2024, Juni
Anonim

Die Definition des Wirtschaftssystems umfasst die Gesamtheit der Methoden, mit denen die wirtschaftlichen und wirtschaftlichen Prozesse einer bestimmten Gesellschaft organisiert werden: die Nutzung der natürlichen Ressourcen des Territoriums, die Schaffung jeglichen materiellen Wohlstands, die Verteilung und Nutzung des Endsystems

Image

Produkt und so weiter. Die älteste Art des Managements in der Geschichte der Menschheit ist das traditionelle System. Sein Beginn wurzelt in der neolithischen Revolution, als die ersten Zivilisationen für Landwirtschaft und Viehzucht geschaffen wurden. Das traditionelle Managementsystem hatte bis zum XV - XVI Jahrhundert keine Alternative. In dieser Zeit finden wichtige Veränderungen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens statt, wodurch völlig neue Arten von Wirtschaftssystemen entstehen und entstehen. Der Markt unter ihnen war der erste und, wie die Praxis gezeigt hat, der rentabelste. Es hat in vielen Regionen des Planeten an Popularität gewonnen.

Zeichen eines Marktwirtschaftssystems

Wie bereits erwähnt, entstand diese Art des Managements in Europa im New Age. Es war eine Folge der Entwicklung und späteren Transformation der feudalen Beziehungen, der großen geografischen Entdeckungen dieser Zeit, der anfänglichen Kapitalakkumulation (dh des Auftretens der riesigen Menge an Silber und Gold, die in den Kolonien geplündert wurden, auf den europäischen Märkten) und natürlich der industriellen Revolution. Im Wesentlichen die wichtigsten Zeichen eines Marktes

Image

Wirtschaftssysteme sind das Ergebnis seiner Dezentralisierung. Eine sehr ernsthafte Wettbewerbsalternative zum westlichen Markt war lange Zeit die Plan-Kommandowirtschaft (in der Praxis in faschistischen Systemen und später in sozialistischen Systemen implementiert). Letzteres zeichnete sich dadurch aus, dass alle seine Elemente den staatlichen Bedürfnissen streng untergeordnet sind und alle wirtschaftlichen Fragen als ausschließliche Zuständigkeit des Staates angesehen wurden. Im Gegensatz zu diesem Sachverhalt implizieren die Zeichen eines Marktwirtschaftssystems eine vielschichtige Form des Eigentums an materiellen Gütern, Produktionsmitteln usw.: privat, öffentlich, kollektiv und natürlich staatlich. Unter solchen Umständen fungiert die Regierung nur als Garant für die in der Verfassung vorgeschriebenen Chancengleichheit und Normen, greift jedoch nicht direkt in wirtschaftliche Prozesse ein und hat keinen direkten Einfluss auf diesen Bereich des öffentlichen Lebens.

Negative Anzeichen eines Marktwirtschaftssystems

Image

Es sollte auch beachtet werden, dass bei dieser Art des Managements nicht alles erfolgreich ist und nicht immer erfolgreich ist. Erstens ist das moderne Marktwirtschaftssystem durch eine schwache soziale Sicherheit gekennzeichnet, häufig die bedauerliche Situation jener Bevölkerungsgruppen, die nicht marktorientiert sind. Die Konsequenz der Wettbewerbsfreiheit sind neben der Wiederbelebung der Wirtschaftsbeziehungen häufig solche Prozesse, durch die die Gewinner dieses Wettbewerbs stark genug werden, um in das soziale und politische Leben des Landes einzugreifen. Es sei darauf hingewiesen, dass viele moderne fortschrittliche Staaten (USA, europäische Länder) das sogenannte gemischte Wirtschaftssystem gewählt haben, in dem die Regierungen einerseits den freien Markt fördern und andererseits beim ersten Anzeichen einer Krise wirksame Möglichkeiten zur Beeinflussung der Wirtschaft beibehalten. Darüber hinaus bietet die gemischte Landwirtschaft die Möglichkeit, eine ernsthafte soziale Basis aufzubauen, wie beispielsweise die skandinavischen Länder erfolgreich gezeigt haben.