die Kultur

Die Vorträge des Russischen Museums erzählen von der Geschichte der Malerei, Musik und Museumsarbeit

Inhaltsverzeichnis:

Die Vorträge des Russischen Museums erzählen von der Geschichte der Malerei, Musik und Museumsarbeit
Die Vorträge des Russischen Museums erzählen von der Geschichte der Malerei, Musik und Museumsarbeit

Video: 50 Jahre Museumsarbeit (1922) - Wilhelm von Bode Hörbuch komplett deutsch 2024, Juni

Video: 50 Jahre Museumsarbeit (1922) - Wilhelm von Bode Hörbuch komplett deutsch 2024, Juni
Anonim

Die pädagogischen Aktivitäten des Staatlichen Russischen Museums sind sehr umfangreich: verschiedene Projekte mit Kindern und Jugendlichen, Koordination und Schulung von Mitarbeitern anderer Kunstmuseen und sogar Aufbaustudiengänge in den Bereichen Bildende, dekorative und angewandte Kunst und Architektur. Der Hörsaal des Russischen Museums in St. Petersburg bietet wiederum eine Vielzahl von Veranstaltungen für ein breites Publikum.

Die Vorträge werden sowohl von Mitarbeitern des Museums selbst als auch von eingeladenen Forschern und Professoren anderer Kulturinstitutionen und Universitäten gehalten.

Was sind die Vorträge?

Die Themen der Vorlesung des Russischen Museums entsprechen den Ausstellungsrichtungen und wissenschaftlichen Aktivitäten der Institution.

Zuallererst ist dies natürlich die Geschichte der Malerei. Grundsätzlich russisch - es gibt Vorlesungszyklen zu allen Perioden der russischen Geschichte - vom alten Russland bis zum 20. Jahrhundert. Dozenten ignorieren jedoch ausländische Malerei nicht. Zum Beispiel gibt es Kurse, die Andy Warhol und seinen Nachahmern gewidmet sind.

Ein Teil der Seminare ist der russischen Geschichte gewidmet, nämlich der Zeit des Russischen Reiches. Der Zeitplan enthält eine Reihe von Vorträgen über das Leben des kaiserlichen Hofes im Winterpalast und über die Regierungszeit von Nikolaus I. Ereignisse in der christlichen Kultur nehmen einen besonderen Platz ein. Hier wird die Geschichte der Kirchenkunst einschließlich der Ikonographie im Detail untersucht.

Es gibt auch Vorträge über Kunstgeschichte, Architektur, Schmuck und Museumsarbeit. Die meisten Veranstaltungen im Hörsaal des Russischen Museums in St. Petersburg widmen sich jedoch zwei oder drei miteinander verflochtenen Themen. Zum Beispiel die Vorlesungsreihe „Karl Marx Forever?“ spricht über Kunstwerke, die dem Denker gewidmet sind. In den Zyklen "Russisches Museum von Kaiser Alexander III." Und "Zar und der Architekt" geht es um den Einfluss russischer Herrscher auf die Entwicklung von Wissenschaft und Kultur.

Image

Andere Formate

Im Hörsaal des Russischen Museums finden neben den üblichen Seminaren auch Vorträge und Konzerte statt. Bei solchen Ereignissen ist ein Teil der Zeit einem Bericht über die Musikgeschichte und der andere Teil der direkten Aufführung von Musiknummern gewidmet. In diesem Jahr bereitete das Russische Museum in Zusammenarbeit mit den Musikern des Staates Capella von St. Petersburg eine Reihe solcher Veranstaltungen vor.

Ein anderes Format sind Vortragsreisen. Der Unterricht findet direkt in den Sälen des Museums statt und nicht im Hörsaal. Das heißt, den Zuhörern wird die Geschichte der Kunstwerke erzählt und sie sofort gezeigt. Sozusagen ein umfassendes Eintauchen in eine andere Zeit.

Es ist auch möglich, spezielle Kurse für einzelne Gruppen und Klassen mit dem Abgang eines Dozenten durchzuführen. Das Programm solcher Seminare wird speziell gemeinsam mit dem Antragsteller entwickelt.

Image

Kinder- und Jugendveranstaltungen

Das Staatliche Russische Museum führt zahlreiche Bildungsprogramme für Kinder im Vorschulalter, Schüler und Studenten durch. Auf der Grundlage des Museums gibt es Kreise, einen Sektor für die Arbeit mit Jugendlichen und einen Studentenclub. Auch der Hörsaal des Russischen Museums steht nicht zur Seite und trägt zur kulturellen Bildung der jungen Generation bei.

So wird 2019 eine Reihe von Vorträgen "Mythen, Geschichten, die Bibel in der Kunst" gehalten, die sich der Reflexion mündlicher Volkskunst und christlicher Legenden in der bildenden Kunst widmen. Es sind auch Veranstaltungen für Geschichte, Kunstgeschichte und Malerei geplant, die sich an ein Kinderpublikum richten. Zu diesen Vorträgen gehören auch interaktive Spiele. Aktivitäten für Kinder eignen sich auch für Familienbesuche.

Image