die Wirtschaft

Der Anteil an der Wirtschaft ist ein Indikator für das Gewicht eines Finanzphänomens

Inhaltsverzeichnis:

Der Anteil an der Wirtschaft ist ein Indikator für das Gewicht eines Finanzphänomens
Der Anteil an der Wirtschaft ist ein Indikator für das Gewicht eines Finanzphänomens
Anonim

Bei der Durchführung einer wirtschaftlichen Analyse der Aktivitäten eines Unternehmens müssen sich Spezialisten mit einem bestimmten Indikatorensystem befassen. Eines davon ist das spezifische Gewicht. In der Wirtschaft ist dies ein Indikator, der das Gewicht eines Finanzphänomens widerspiegelt.

Image

Allgemeine Definition

Wirtschaftsindikatoren dienen als Mikromodelle verschiedener Phänomene in den Finanzaktivitäten des gesamten Staates und insbesondere der Geschäftseinheit. Sie unterliegen verschiedenen Schwankungen und Veränderungen im Zusammenhang mit der Reflexion der Dynamik und der Widersprüche aller stattfindenden Prozesse. Sie können sich ihrem Hauptzweck nähern und sich von ihm entfernen - die Essenz eines bestimmten wirtschaftlichen Phänomens zu bewerten und zu messen. Aus diesem Grund sollte sich der Analyst immer an die Ziele der Forschung erinnern, indem er Indikatoren verwendet, um verschiedene Aspekte der Aktivitäten von Unternehmen zu bewerten.

Unter den vielen Wirtschaftsindikatoren, die in einem bestimmten System zusammengefasst sind, ist Folgendes hervorzuheben:

  • natürlich und Wert, die von den ausgewählten Zählern abhängen;

  • qualitativ und quantitativ;

  • volumetrisch und spezifisch.

Es ist die letztere Art von Indikatoren, die in diesem Artikel besondere Aufmerksamkeit erhalten wird.

Anteil an der Wirtschaft

Image

Dies ist ein relativer und derivativer Indikator für seine volumetrischen Gegenstücke. Das spezifische Gewicht wird als Output pro Mitarbeiter, Anzahl der Vorräte in Tagen, Höhe der Ausgaben pro Rubel Verkauf usw. betrachtet. Relative Indikatoren wie Struktur, Dynamik, Planerfüllung und Entwicklungsintensität werden ebenfalls häufig verwendet.

Der Anteil an der Wirtschaft ist der relative Anteil einzelner Elemente an der Summe aller ihrer Komponenten.

Als wichtiger relativer Indikator wird der Wert der Koordination als Vergleich der einzelnen Strukturteile eines einzelnen Ganzen angesehen. Ein Beispiel ist ein Vergleich des passiven Teils der Bilanz einer Geschäftseinheit mit Fremd- und Eigenkapital.

Der Anteil an der Wirtschaft ist somit ein Indikator, der mit seinem Wert für Analyse und Kontrolle eine bestimmte Bedeutung hat. Wie bei jedem relativen Indikator ist er jedoch durch eine gewisse Einschränkung gekennzeichnet. Daher ist es ratsam, das spezifische Gewicht in der Wirtschaft, dessen Berechnungsformel in einem thematischen Lehrbuch enthalten ist, in Verbindung mit anderen wirtschaftlichen Parametern zu berücksichtigen. Dieser Ansatz ermöglicht eine objektive und umfassende Untersuchung der wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen in einem bestimmten Bereich.

Berechnungsmethode

Image

Die Antwort auf die Frage, wie das spezifische Gewicht in der Wirtschaft ermittelt werden kann, hängt davon ab, welche Sphäre berücksichtigt werden muss. In jedem Fall ist dies das Verhältnis des privaten Indikators zum allgemeinen. Beispielsweise wird der Anteil der Mehrwertsteuereinnahmen an den gesamten Steuereinnahmen als Verhältnis der von Unternehmen gezahlten Mehrwertsteuer zum Gesamtbetrag der Einnahmen aus allen Steuern berechnet. In ähnlicher Weise wird der Anteil der Steuereinnahmen an den Einnahmen des Bundeshaushalts der Russischen Föderation berechnet, nur direkte Steuereinnahmen werden als privater Indikator akzeptiert und der Gesamtbetrag der Haushaltseinnahmen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) wird direkt erfasst.

Maßeinheit

Wie hoch ist der Anteil in der Wirtschaft? Natürlich in Prozent. Die Maßeinheit ergibt sich aus der Formulierung dieses Konzepts. Dies ist ein relativer Indikator, der in Bruchteilen oder Prozent berechnet wird.