Umgebung

Transantarktische Berge: Lage, Formationsmerkmale, interessante Fakten

Inhaltsverzeichnis:

Transantarktische Berge: Lage, Formationsmerkmale, interessante Fakten
Transantarktische Berge: Lage, Formationsmerkmale, interessante Fakten

Video: Die Erde ist eine Scheibe! Ein Physiker packt aus. 2024, Juni

Video: Die Erde ist eine Scheibe! Ein Physiker packt aus. 2024, Juni
Anonim

Transantarktische Berge sind eine einzigartige natürliche Formation, die das Festland der Antarktis in mehrere ungleiche Teile "zerlegt". Das Gebiet zeichnet sich durch eine Fülle von Tälern und felsigen Gipfeln aus. Transantarktische Berge sind ein äußerst reicher Ort für fossile Exponate. Daher ist dieser Kamm unter den Forschern auf dem Gebiet der Paläontologie nur als "Dinosaurier-Museum" bekannt.

Ein kurzer Ausflug in die Geschichte

Image

Zum ersten Mal wurde die Transantarctic Range 1841 vom britischen Entdecker James Ross auf der Karte markiert. Der Pionier erreichte jedoch nicht den Fuß der lokalen Gipfel. Erst 1908 überquerten Expeditionen von Scott, Shackleton und Amundsen den Kamm während einer langen Reise zum Südpol.

Eine gründliche Untersuchung der transantarktischen Berge fand 1947 statt. Zu diesem Zweck wurde eine spezielle Expedition organisiert, die "Hochsprung" genannt wurde. Das Gelände wurde von Flugzeugen aus untersucht. Infolgedessen konnten die Forscher ziemlich detaillierte geografische Karten der Region erstellen.

Wo sind die transantarktischen Berge?

Image

Ein aus felsigen Felsen gebildetes Kammsystem erstreckt sich über mehrere tausend Kilometer vom Weddellmeer bis zum Cotes Land. Dies ist eine der längsten Bergketten der Welt.

Auf welchem ​​Kontinent liegen die transantarktischen Berge? Geographen betrachten den Kamm als eine bedingte Grenze, die die Ost- und Westantarktis trennt. In einer Entfernung von etwa 480 km von dieser Felsenkette befindet sich der Südpol.

Geologie

Image

In geologischer Hinsicht werden die transantarktischen Berge als großer Austritt der Erdkruste an die Oberfläche identifiziert, der vor etwa 65 Millionen Jahren durch aktive seismische Aktivität entstanden ist. Andere Gebiete, die sich innerhalb der Grenzen des Festlandes der Antarktis befinden, sind viel später entstanden.

Was ist hier der höchste Punkt? Transantarktische Berge erreichen eine Höhe von 4528 m über dem Meeresspiegel an einem Punkt namens Kirk Patrick. In den Gesteinsablagerungen dieser Formation konzentriert sich die maximale Anzahl fossiler Organismen auf den gesamten Kamm. Für zig Millionen Jahre wurden hier optimale klimatische Bedingungen für das Leben und die Entwicklung lebender Organismen aufrechterhalten, was tatsächlich die hohe Konzentration ihrer Überreste in der Rasse erklärt.

Interessante Fakten

Image

Es gibt eine Reihe faszinierender Punkte in Bezug auf die Geschichte der Erforschung der Transantarktis:

  1. Mitte des letzten Jahrhunderts löste sich der größte jemals von Forschern entdeckte Eisberg von einem örtlichen Gletscher. Seine Fläche betrug 31.080 km und übersteigt damit das Territorium einiger europäischer Staaten.

  2. Insbesondere die transantarktischen Berge, ihr Gebiet namens McMurdo, sind der trockenste Ort auf dem Planeten, an dem seit mehr als 2 Millionen Jahren kein Niederschlag mehr beobachtet wurde.

  3. Im sogenannten Taylor Valley, das Teil des vorgestellten Gebirges ist, gibt es einen Wasserfall, aus dem Ströme blutroter Farbtöne fließen. Die Forscher führen dieses Phänomen auf die Wassersättigung durch die Produkte der Aktivität anaerober Bakterien zurück.

  4. In der Formation, die Teil des höchsten Gipfels des Kerk-Patrick-Kamms ist, wurden Mitte des letzten Jahrhunderts die Überreste eines geflügelten Dinosauriers gefunden. Die Dimensionen dieses Fossils entsprachen der Größe einer großen Krähe. In der Nähe der Stätte wurden Fossilien eines Kryolophosaurus - eines kleinen fleischfressenden Dinosauriers - gewonnen.

  5. An einem der äußersten Punkte des Bergrückens - Cape Adare - befinden sich Hütten, die vom legendären norwegischen Pionier Karsten Borhgrevink gebaut wurden. Er war es, der 1895 früher als andere Forscher das Festland der Antarktis betrat. Die Gebäude sind aufgrund der extrem niedrigen Temperaturen in der Region bis heute ziemlich gut erhalten.