Umgebung

Ampel: Farben in Reihenfolge, Beschreibung und Bedeutung

Inhaltsverzeichnis:

Ampel: Farben in Reihenfolge, Beschreibung und Bedeutung
Ampel: Farben in Reihenfolge, Beschreibung und Bedeutung
Anonim

Heute versteht jeder, was eine Ampel ist. Farben: Rot, Gelb und Grün - sind selbst einem Kind vertraut.

Es gab jedoch eine Zeit, in der diese optischen Geräte nicht vorhanden waren und das Überqueren der Straße nicht sehr einfach war. Vor allem in Großstädten mussten Passanten lange Zeit endlose Pferdewagen überspringen.

Image

An den Querstraßen herrschte Verwirrung und endlose Debatte.

Ein kleiner Exkurs in die Geschichte

Anfangs hatten die Briten eine Ampel. Es wurde Ende des Jahres 68 des 19. Jahrhunderts in London ausgeliefert. Der Mensch kontrollierte es. Der Mechanismus hatte zwei Pfeile. Wenn sie sich in horizontaler Position befanden, war die Bewegung verboten, und wenn sie abgesenkt waren, war das Reisen erlaubt. Nachts wurde ein Gasbrenner eingeschaltet, mit dem ein rotes und grünes Signal ausgegeben wurde. Dies stellte sich als unsicher heraus. Das Gas explodierte, verletzte den Polizisten, die Ampel wurde entfernt.

Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in Amerika eine automatische Ampel patentiert. Farben wurden darin nicht verwendet, ersetzten ihre Inschriften.

Aber die erste Ampel, die der modernen ähnlich ist, wurde 1914 im selben Amerika entwickelt. Die erste leuchtende Ampel wurde in Cleveland installiert, es gab nur zwei Farben: Rot und Grün. Und 1920 wurde diesen beiden Farben ein Drittel hinzugefügt - Gelb.

Image

In der Sowjetunion wurde 1930 in Leningrad die erste Ampel installiert, und wenig später in Moskau war die Anordnung der Blumen umgekehrt. Oben war grün und unten - rot. Erst 1959 in unserem Land begannen Ampeln wie auf der ganzen Welt auszusehen. Also schauen sie bis heute.

Heute sind Ampeln in jeder Stadt weit verbreitet, ohne die kein Verkehr möglich ist.

Die Funktionsprinzipien moderner Ampeln

Die Ampel dient zur Regulierung der Fahrzeugbewegung und ist eine an einem bestimmten Ort installierte Beleuchtungseinrichtung, bei der Lichtsignale bestimmter Farben nacheinander umgeschaltet werden.

Image

Ein speziell entwickeltes automatisiertes Programm steuert die Ampel. In Städten sind diese Programme global. Sie sind sorgfältig entworfen. Solche Programme werden von mehreren Ampeln gleichzeitig gesteuert und zur Optimierung der Softwarebewegung für jede Tageszeit separat entwickelt.

Wo setzen sie normalerweise Ampeln?

In allen dicht besiedelten Städten ist die Verkehrskontrolle derzeit eine Ampel. Die Farben werden der Reihe nach geschaltet und regulieren dadurch die Bewegung.

Sie müssen an Kreuzungen gleichwertiger Straßen, an Fußgängerüberwegen mit einer großen Menschenmenge, in der Nähe von Bildungseinrichtungen und an anderen Orten installiert werden, an denen zusätzliche Vorschriften erforderlich sind.

In Großstädten werden an fast jeder Autobahn an Bus- und Straßenbahnhaltestellen in der Nähe von U-Bahn-Stationen Ampeln installiert.

Ampel rot

Jeder weiß, dass Rot eine aggressive, aufregende, schreiende Farbe ist. Es bedeutet Gefahr. An der Ampel ist Rot unerschwinglich. Auch im Kindergarten wird den Kindern beigebracht: "Rot - keine Bewegung."

Image

Für Verkehrsteilnehmer zeigt ein rotes Verkehrssignal an, dass der Verkehr außerhalb der Haltelinie verboten ist. Alle Fahrzeuge müssen ausnahmslos diese Regel einhalten. Für das Überqueren einer Kreuzung mit einer unzulässigen Verkehrsampel sehen die Verkehrsregeln Strafen vor. Diese Geldstrafen sind ziemlich hoch und verdient, weil das Fahren in die rote Farbe sehr gefährlich sein kann. Aufgrund verantwortungsloser Fahrer an Ampeln und Kreuzungen ereignen sich manchmal die schrecklichsten Unfälle.

Die rote Farbe ist bei jedem Wetter sehr gut sichtbar: Wenn die Sonne hell scheint, regnet es oder es gibt Nebel. Aus physikalischer Sicht hat Rot eine maximale Wellenlänge. Vielleicht wurde er deshalb als Verbotener ausgewählt. Überall auf der Welt ist die Bedeutung von Rot dieselbe.

Ampel grün

Ein weiteres Signal an der Ampel ist grün. Es ist die Farbe der Ruhe, des Friedens. Es wirkt entspannend auf das menschliche Gehirn. Eine grüne Ampel ermöglicht Verkehr. Sie können es weit genug sehen, jeder Fahrer, lange bevor die Ampel vorbeifährt, sieht diese Farbe und überwindet ruhig, ohne zu bremsen, die Kreuzung.

Image

Wie sie sagen, gibt es jedoch eine ungeschriebene Regel, nach der es sich immer noch lohnt, beim Fahren durch eine gefährliche Kreuzung zu bremsen, selbst wenn die Ampel grün leuchtet. Diese Aktion hilft oft, schwere Unfälle zu vermeiden.

Gelb - pass auf

Die gelbe Farbe der Ampel ist mittelschwer. Es hat eine Warnfunktion und ermutigt die Teilnehmer, aufmerksam zu sein. Sie sagen, dass gelbe Farbe den Geist, die Intuition und den schnellen Witz symbolisiert. Es leuchtet normalerweise nach rot auf und fordert die Fahrer auf, sich auf die Bewegung vorzubereiten. Wie die Praxis zeigt, nehmen viele Fahrer die gelbe Ampel als erlaubend wahr und beginnen sich zu bewegen. Dies ist falsch, wenn auch nicht mit Strafen geahndet. Wenn die gelbe Farbe aufleuchtet, müssen Sie die Kupplung drücken und sich fertig machen, aber um die Bewegung zu starten, ist es besser, auf das Grün zu warten, zumal das Warten nur einige Sekunden dauert.

Image

In umgekehrter Reihenfolge: grün, gelb, rot - die Ampel funktioniert nicht. Bei modernen Geräten leuchtet nach dem Grün sofort die rote Farbe auf, während in den letzten Minuten das Grün zu blinken beginnt.

Manchmal sieht man auch eine ständig blinkende gelbe Verkehrsampel. Dies zeigt an, dass die Ampel ausgeschaltet oder defekt ist. Meistens blinken die Ampeln nachts gelb.

Fußgängerampel

Es gibt auch eine Ampel zur Steuerung des Fußgängerverkehrs. Welche Farben werden darin verwendet? Rot und Grün - definitiv, aber Gelb fehlt als unnötig. Für eine Person ist keine besondere Vorbereitung zum Überqueren der Straße erforderlich.

Image

Normalerweise werden gehende Menschen an Fußgängerampeln dargestellt. Für die Bequemlichkeit von Fußgängern wurde kürzlich ein Zeitzähler verwendet. Eine spezielle Stoppuhr zählt, wie viele Sekunden noch verbleiben, bevor das entgegengesetzte Signal eingeschaltet wird.

Wie bei normalen Ampeln verhindert die rote Farbe die Bewegung, und grün zeigt an, dass der Durchgang offen ist.

Wenn Sie durch eine Kreuzung fahren, sollten Sie wissen, dass Fußgänger dies ausnutzen. So biegt das Auto beispielsweise an einer Kreuzung an einer grünen Ampel rechts ab, während Fußgänger, die eine senkrechte Straße überqueren, ebenfalls grün sind. In diesem Fall muss der Autofahrer alle Fußgänger überspringen und erst dann weiterfahren.