Umgebung

Wie viele Menschen leben in St. Petersburg: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Inhaltsverzeichnis:

Wie viele Menschen leben in St. Petersburg: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Wie viele Menschen leben in St. Petersburg: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Anonim

Ich möchte nicht glauben, dass Nord-Venedig das Schicksal der Hauptstadt wiederholt und sich in eine "Gummistadt" verwandelt. Die Metropole wächst in beispiellosem Tempo, die Bevölkerung wächst aufgrund von Neuankömmlingen, das Gebäude wird dichter und die Architekten sollen die Aufgabe haben, alle freien Flächen aufzubauen. Wie viele Menschen leben in St. Petersburg und wie hat sich die Anzahl und Zusammensetzung der Bevölkerung in den letzten Jahren verändert?

Erste Millionen

Die nördliche Stadt begann nach den Daten von 1765 mit 150.000 Einwohnern - dies ist die erste Volkszählung, deren Ergebnisse erhalten geblieben sind. Die millionste Marke wurde in weniger als einem Jahrhundert erreicht. Nord-Venedig zählte nach einem weiteren halben Jahrhundert zwei Millionen Einwohner.

Image

Wie viele Menschen leben zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in St. Petersburg? Zweieinhalb Millionen Menschen, obwohl etwas früher die Drei-Millionen-Marke erreicht wurde. Die Blockade von Leningrad reduzierte die Bevölkerung erheblich, aber die Stadt wurde Mitte der fünfziger Jahre erneut Millionär (genauer gesagt dreimal Millionär).

Gegenwärtig ist seit 2011 ein spürbares Bevölkerungswachstum zu beobachten.

Statistiken unserer Tage

Wie viele Menschen leben in St. Petersburg? Heute ist es eine große Stadt, ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, eine starke wissenschaftliche Gemeinschaft und eine Konzentration des historischen Erbes. Gegenwärtig (2016) hat St. Petersburg etwas mehr als fünf Millionen Einwohner (5, 2).

Die letzte (rein russische) Bevölkerungsschätzung wurde 2010 durchgeführt. Damals war die Stadt noch nicht von einer Bevölkerungsexplosion betroffen, und die offizielle Bevölkerung von St. Petersburg betrug etwas mehr als viereinhalb Millionen Menschen (4, 6).

Image

Jetzt ist Nord-Venedig die zweitgrößte Stadt in Europa (ohne Hauptstädte) und die vierte in der Gesamtwertung. In Russland ist Peter die zweitgrößte Stadt. Außerdem wurde St. Petersburg zu Recht der Titel "Die nördlichste Millionärsstadt der Welt" verliehen.

Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung der nördlichen Hauptstadt wird hauptsächlich von Russen vertreten. Es folgen Ukrainer und Weißrussen (eineinhalb bzw. 0, 9 Prozent). Vertreter anderer Nationalitäten sind nicht so häufig: Tataren, Juden, Usbeken, Moldauer, Armenier, Aserbaidschaner, Georgier und Tadschiken machen etwa drei Prozent der Stadtbevölkerung aus.

Image

St. Petersburg hat einen ziemlich hohen Lebensstandard, während das Durchschnittsgehalt hinter Moskau zurückbleibt. Gleichzeitig sind die Produktkosten mit den Kapitalpreisen vergleichbar: Frisches Obst und Gemüse zum Beispiel ist in dieser Stadt kaum niedriger als in Moskauer Supermärkten.